Lavaschnecke, Faunus sp. Lava
4,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 0633643670899
Lavaschnecke, Faunus sp. Lava
Deutscher Name: | Lavaschnecke |
Wissenschaftlich: | Faunus sp. Lava |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Südostasien, insbesondere Flussmündungen und Brackwassergebiete |
Gesellschafts-Aquarium: | ja, mit friedlichen Arten |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Beckengröße: | ab 54 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Algen, Detritus, Spirulina, überbrühtes Gemüse |
Geschlechts-Unterschiede: | nicht eindeutig erkennbar |
Zucht möglich: | nein, Nachzucht im Aquarium nicht dokumentiert |
Maximale Größe: | bis zu 6 cm, Lebenserwartung mehrere Jahre |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Lavaschnecke (Faunus sp. Lava)
Die Lavaschnecke, wissenschaftlich Faunus sp. Lava, stammt aus Südostasien, wo sie in langsam fließenden Flüssen, Brackwasserzonen und Mangrovensümpfen zu finden ist. Sie gehört zur Familie der Thiaridae (Stachel- oder Dornschnecken) und ist eine äußerst robuste und anpassungsfähige Wasserschnecke. Auffällig ist ihr langgezogenes, dunkelbraun bis rötlich gefärbtes Gehäuse, das eine leichte Spiralmusterung aufweist. Im Gegensatz zu vielen anderen Schnecken besitzt sie keinen schwarzen, sondern einen eher helleren Fuß, oft in Rot-/Orange-Tönen, was sie optisch von ähnlichen, verwandten Arten klar unterscheidet und den Bezug zum Namen Lavaschnecke herstellt.
Vergesellschaftung der Lavaschnecke
Die Lavaschnecke ist friedlich und kann problemlos mit anderen Schnecken, Garnelen und ruhigen Fischarten gehalten werden. Sie eignet sich gut für Gemeinschaftsaquarien und ist eine ausgezeichnete Resteverwerterin, da sie Algenbeläge und abgestorbene Pflanzenteile frisst.
Passende Wasserparameter
Diese Schnecke fühlt sich in einem breiten Spektrum an Wasserwerten wohl. Ideal sind ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0 sowie weiches bis mittelhartes Wasser. Eine leicht erhöhte Karbonathärte ist vorteilhaft, da sie Kalk für ihr Gehäuse benötigt.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für die Lavaschnecke liegt zwischen 24 und 28 °C. Sie toleriert leichte Schwankungen, sollte aber nicht dauerhaft in zu kaltem Wasser gehalten werden.
Die Beckengröße für Faunus sp. Lava
Ein Aquarium ab 54 Litern bietet ausreichend Platz. Feiner Sand oder weicher Bodengrund ist empfehlenswert, da sich die Schnecke gerne eingräbt. Wurzeln und Steine sorgen für ein naturnahes Umfeld.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung mit robusten Pflanzen wie Anubias, Javafarn und Cryptocorynen ist ideal. Die Schnecke gräbt sich gelegentlich ein, beschädigt jedoch keine Pflanzen.
Das Futter für Lavaschnecken
Lavaschnecken ernähren sich von Algenbelägen, Biofilmen und Detritus. Als Zusatzfutter eignen sich Spirulina-Tabletten, überbrühtes Gemüse wie Zucchini oder Salat sowie spezielles Schneckenfutter.
Geschlechtsunterschiede
Männchen und Weibchen sind äußerlich nicht unterscheidbar.
Die Zucht von Lavaschnecken
Eine Nachzucht im Aquarium ist bisher nicht gelungen, da sich die Larven vermutlich in Brackwasser entwickeln.
Die Endgröße von Lavaschnecken
Diese Schnecke kann bis zu 6 cm groß werden und erreicht eine Lebenserwartung von mehreren Jahren.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Lavaschnecken sind vollkommen friedlich und können bedenkenlos mit Garnelen zusammen gehalten werden.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)