Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Mosaik-Rennschnecke, Neritina sp. mosaik

Auffällige Musterung

Einzigartiges, kontrastreiches Gehäuse mit lebhaften Linien und Netzstrukturen

Effizienter Algenfresser

Entfernt zuverlässig unermüdlich Aufwuchs von Scheiben und Dekoration

Unkomplizierte Haltung

Anpassungsfähig an verschiedenste Wasserwerte und Temperaturen

Benötigt Biofilme

Sollte in gut eingefahrenen Aquarien mit natürlichem Aufwuchs leben

Mosaik-Rennschnecke, Neritina sp. mosaik


Auf einen Blick: Mosaik-Rennschnecke, Neritina sp. mosaik
Deutscher Name: Mosaik-Rennschnecke
Wissenschaftlich: Neritina sp. mosaik
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Südostasien (Flüsse, Küstenregionen, Brackwassergebiete)
Gesellschafts-Aquarium: geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 8,2
Temperatur: ca. 22-28° C
Beckengröße: ab 30 Liter
Bepflanzung: empfohlen
Futter: Algen, Biofilme, spezielles Schneckenfutter
Geschlechts-Unterschiede: nicht äußerlich erkennbar
Zucht möglich: im Süßwasser nicht erfolgreich
Maximale Größe: bis zu 3 cm
Liefergröße: ca. 1-2 cm
Mit Garnelen verträglich: ja
Im Detail: Mosaik-Rennschnecke, Neritina sp. mosaik

Herkunft der Mosaik-Rennschnecke (Neritina sp. mosaik)

Die Mosaik-Rennschnecke, wissenschaftlich Neritina sp. mosaik, stammt aus tropischen Küstenregionen und Flussmündungen Südostasiens. Sie gehört zur Familie der Rennschnecken (Neritidae) und bevorzugt sauerstoffreiche, algenbewachsene Untergründe in langsam fließenden bis stehenden Gewässern. Ihr auffällig gemustertes Gehäuse mit lebhaften, schwarzen Linien auf gelbem bis orangefarbenem Grund macht sie zu einer der schönsten Aquarienschnecken. Die schwarzen Muster auf dem Gehäuse sind in ihrer Ausprägung und Form recht variabel, ebenso der Farbton des Gehäuses. Die Aquarien sollten unbedingt gut abgedeckt sein da die Tiere sonst auch mal einen Landspaziergang machen was leider oft zum Tode durch austrocknen führt.

Vergesellschaftung der Mosaik-Rennschnecke

Diese Schnecke ist friedlich und eignet sich gut zur Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen, kleinen Welsen und anderen ruhigen Aquarienbewohnern. Sie sollte jedoch nicht mit räuberischen Fischen oder Raubschnecken gehalten werden, da sie sonst zur Beute werden könnte.

Passende Wasserparameter

Die Mosaik-Rennschnecke fühlt sich in weichem bis mittelhartem Wasser wohl, mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,2. Eine konstante Wasserqualität ist essenziell, da empfindliche Gehäuseschäden durch zu weiches oder saures Wasser entstehen können.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur für diese Rennschnecke liegt zwischen 22 und 28 °C. Bei wärmeren Temperaturen bleibt sie aktiver und trägt effektiver zur Algenbekämpfung bei.

Die Beckengröße für Neritina sp. mosaik

Ein Becken ab 30 Litern ist ausreichend. Da sie gerne an harten Oberflächen haftet, sind Steine, Wurzeln und strukturierte Dekorationselemente ideal. Ein nicht zu scharfkantiger Bodengrund schützt ihr empfindliches Gehäuse.

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Cryptocorynen sind ideal. Die Schnecke haftet sich oft an größere Blätter, ohne sie zu beschädigen.

Das Futter für Mosaik-Rennschnecken

Die Mosaik-Rennschnecke ernährt sich von Algen und Biofilmen im Aquarium. In sauberen Becken mit wenig Aufwuchs sollte sie mit speziellem Schneckenfutter, Spirulina-Tabletten oder blanchiertem Gemüse wie Zucchini zugefüttert werden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen und Weibchen sind äußerlich nicht zu unterscheiden.

Die Zucht von Neritina sp. mosaik

Eine Nachzucht im Aquarium ist nicht möglich, da die Larven sich nur in Brackwasser oder Meerwasser entwickeln können.

Die Endgröße von Mosaik-Rennschnecken

Diese Schnecke erreicht eine Größe von bis zu 3 cm und kann mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Die Mosaik-Rennschnecke ist absolut friedlich und problemlos mit Zwerggarnelen zu vergesellschaften.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview