Muschelschnecke, Septaria porcellana
3,49 €*
Derzeit nicht verfügbar
Muschelschnecke, Septaria porcellana
Deutscher Name: | Muschelschnecke |
Wissenschaftlich: | Septaria porcellana |
Synonyme: | Neritina porcellana, Brotia porcellana |
Herkunft: | Südostasien, Indien, Pazifikinseln (Flussmündungen und küstennahe Gewässer) |
Gesellschafts-Aquarium: | geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 30 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Aufwuchs, Algen, spezielles Schneckenfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | nicht äußerlich erkennbar |
Zucht möglich: | im Süßwasser nicht erfolgreich |
Maximale Größe: | bis zu 3,5 cm |
Liefergröße: | ca. 1-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Muschelschnecke (Septaria porcellana)
Die Muschelschnecke, wissenschaftlich Septaria porcellana, gehört zur Familie der Neritidae und ist vor allem in Flussmündungen und küstennahen Gewässern Südostasiens, Indiens und der Pazifikinseln verbreitet. Sie bewohnt bevorzugt felsige Untergründe mit starker Strömung, wo sie sich von Algenaufwuchs ernährt. Ihr charakteristisches flaches Gehäuse erinnert an eine Muschel, weshalb sie ihren deutschen Namen trägt. Farblich variiert sie zwischen hellbraunen, olivgrünen und dunkleren Tönen mit oft unregelmäßigen Mustern. Eine Besonderheit dieser Schnecke ist ihre Fähigkeit, sich extrem fest an Oberflächen zu heften, wodurch sie sich gegen Strömung und Fressfeinde schützt.
Muschelschnecken vergesellschaften
Die Muschelschnecke ist ein friedlicher Bewohner im Aquarium und kann problemlos mit Zwerggarnelen, kleinen Welsen und friedlichen Fischarten vergesellschaftet werden. Allerdings sollte man auf Fische verzichten, die an Schnecken saugen oder nagen, wie Raubschnecken, bestimmte Schmerlen oder große Buntbarsche.
Passende Wasserparameter
Diese Schnecke bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Eine stabile Wasserqualität mit guter Sauerstoffversorgung ist entscheidend, da sie empfindlich auf schlechte Wasserbedingungen reagiert.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für die Muschelschnecke liegt zwischen 22 und 28 °C. Innerhalb dieses Bereichs bleibt sie aktiv und zeigt ihr natürliches Verhalten beim Abweiden von Algen.
Die Beckengröße für Septaria porcellana
Ein Aquarium ab 30 Litern ist ausreichend. Der Bodengrund sollte nicht zu scharfkantig sein, da die Schnecke empfindlich darauf reagiert. Eine naturnahe Gestaltung mit Steinen und Wurzeln kommt ihrem natürlichen Habitat entgegen.
Bepflanzung
Die Muschelschnecke hält sich gerne an festen Oberflächen auf, daher sind robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Cryptocorynen gut geeignet. Diese werden nicht beschädigt und bieten ihr zusätzlichen Halt.
Das Futter für Muschelschnecken
Sie ernährt sich hauptsächlich von Aufwuchs und Algen. In gut gepflegten Aquarien mit wenig Algenwachstum sollte sie mit speziellem Schneckenfutter, Spirulina-Tabletten oder blanchiertem Gemüse wie Zucchini zugefüttert werden, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechter der Muschelschnecke sind äußerlich nicht unterscheidbar.
Die Zucht von Septaria porcellana
Eine Nachzucht im Aquarium ist nicht möglich, da die Larven zur Entwicklung Brack- oder Meerwasser benötigen.
Die Endgröße von Muschelschnecken
Die Muschelschnecke erreicht eine Größe von bis zu 3,5 cm und kann mehrere Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Muschelschnecke ist vollkommen friedlich und vollständig mit Zwerggarnelen verträglich.
Temperaturbereiche: | Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)