Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Nano Putz-Truppe: 4x Geweihschnecke + 5x Turmdeckelschnecke

Effektive Algenvernichtung

Geweihschnecken halten Scheiben, Pflanzen und Deko blitzsauber

Bodengrund-Auflockerung

Turmdeckelschnecken graben sich ein, fressen Mulm und verhindern Faulstellen

Perfekt für Nano-Aquarien

Ideale Reinigungstruppe für Becken mit Zwerggarnelen von 20 bis 40 Litern

Pflegeleicht & nützlich

Kein Spezialfutter nötig, Schnecken ernähren sich von Biofilmen und Algen

Nano Putz-Truppe: 4x Geweihschnecke + 5x Turmdeckelschnecke


Auf einen Blick: Nano Putz-Truppe – 4x Geweihschnecke & 5x Turmdeckelschnecke
Deutscher Name: Nano Putz-Truppe (Geweih- & Turmdeckelschnecken)
Wissenschaftlich: Clithon spp. & Melanoides tuberculata
Synonyme: Geweihschnecken: Napfschnecken; Turmdeckelschnecken: Malaiische Turmdeckelschnecke
Herkunft: Südostasien, insbesondere Thailand, Malaysia und Indonesien
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 8,0
Temperatur: ca. 22-28 °C
Beckengröße: ab 20 Liter
Bepflanzung: empfohlen
Futter: Algenaufwuchs, Biofilme, Futterreste, Laub, Spirulina-Tabletten
Geschlechts-Unterschiede: äußerlich nicht eindeutig erkennbar
Zucht möglich: Geweihschnecken: nein (nur in Brackwasser); Turmdeckelschnecken: ja
Maximale Größe: bis zu 3 cm
Liefergröße: ca. 0,5-1,5 cm
Mit Garnelen verträglich: ja
Im Detail: Nano Putz-Truppe – 4x Geweihschnecke & 5x Turmdeckelschnecke

Herkunft der Nano Putz-Truppe

Diese praktische Kombination aus Geweihschnecken (Clithon spp.) und Turmdeckelschnecken (Melanoides tuberculata) stammt aus den warmen Flüssen und Küstenregionen Südostasiens. Während die Geweihschnecken auch in Brackwasserzonen vorkommen, sind Turmdeckelschnecken in reinen Süßwassergebieten weit verbreitet. Beide Arten gehören zur Familie der Neritidae (Kronenschnecken) bzw. Thiaridae (Turmdeckelschnecken). Die Geweihschnecke fällt durch ihre stachelartigen Fortsätze und ihr auffälliges Streifenmuster auf und putzt unermüdlich alle Oberflächen, während Turmdeckelschnecken ein längliches, spiraliges Gehäuse besitzen und oft unter dem Bodengrund verborgen leben und dabei den Bodengrund lockern.

Vergesellschaftung der Nano Putz-Truppe

Die Kombination aus Geweih- und Turmdeckelschnecken eignet sich hervorragend als Putzkolonne für ein kleines Gesellschaftsbecken. Beide Arten sind friedlich und kommen gut mit Garnelen, kleinen Fischen und anderen Schneckenarten zurecht. Sie helfen dabei, das Aquarium sauber zu halten, indem sie Algen und Futterreste verwerten.

Passende Wasserparameter

Geweih- und Turmdeckelschnecken kommen mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0 und weichem bis mittelhartem Wasser gut zurecht. Eine ausreichende Calciumzufuhr ist wichtig für die Gesundheit ihres Gehäuses.

Haltungstemperatur

Diese Schnecken fühlen sich bei Temperaturen von 22 bis 28 °C wohl. Sie können in kühleren Aquarien überleben, sind aber bei wärmeren Temperaturen aktiver.

Die Beckengröße für die Nano Putz-Truppe

Ein Becken mit mindestens 20 Litern reicht für diese Schnecken aus. Eine abwechslungsreiche Gestaltung mit Steinen, Wurzeln und feinem Sand als Bodengrund bietet ideale Bedingungen.

Bepflanzung

Eine Bepflanzung mit Moosen und robusten Pflanzen ist ideal. Geweihschnecken sind ständig auf Oberflächen unterwegs, während sich Turmdeckelschnecken unter der Erde bewegen und den Boden auflockern.

Das Futter für die Nano Putz-Truppe

Die Schnecken ernähren sich von Algen, Biofilmen und Futterresten. In sehr sauberen Becken sollten sie mit Spirulina-Tabletten oder blanchiertem Gemüse (z. B. Zucchini, Gurke) zugefüttert werden.

Geschlechtsunterschiede

Bei beiden Schneckenarten sind die Geschlechter äußerlich nicht zu unterscheiden.

Die Zucht der Nano Putz-Truppe

Geweihschnecken legen zwar Eier, doch die Larven benötigen Brackwasser zum Überleben. Turmdeckelschnecken hingegen sind lebendgebärend und vermehren sich langsam in Süßwasseraquarien.

Die Endgröße der Nano Putz-Truppe

Geweihschnecken werden bis zu 3 cm groß, während Turmdeckelschnecken etwa 2,5 cm erreichen können.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Beide Schneckenarten sind sehr gut mit Zwerggarnelen verträglich und unterstützen sich gegenseitig in der Beckenpflege.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview