Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Nero-Turmdeckelschnecke, Tylomelania spec. nero

Imposant & langlebig

Wird bis zu 12 cm groß und kann bei guter Pflege mehrere Jahre alt werden

Auffällige Optik

Dunkles Gehäuse mit feiner Struktur und kontrastreichem Weichkörper

Lebendgebärende Schnecke

Bringt regelmäßig einzelne, sofort voll entwickelte Jungtiere zur Welt

Anspruch an Wasserwerte

Benötigt mittelhartes bis hartes Wasser mit stabilem pH-Wert über 7,5

Nero-Turmdeckelschnecke, Tylomelania spec. nero


Auf einen Blick: Nero-Turmdeckelschnecke, Tylomelania spec.
Deutscher Name: Nero-Turmdeckelschnecke
Wissenschaftlich: Tylomelania spec. nero
Synonyme: keine bekannt
Herkunft: Sulawesi, Indonesien (Flüsse und Seen mit sandig-steinigem Grund)
Gesellschafts-Aquarium: geeignet
Wasserwerte: mittelhart bis hart, pH ca. 7,5 - 8,5
Temperatur: ca. 24-30° C
Beckengröße: ab 54 Liter
Bepflanzung: möglich, aber nicht notwendig
Futter: Aufwuchs, Detritus, spezielles Schneckenfutter, überbrühtes Gemüse
Geschlechts-Unterschiede: schwer erkennbar
Zucht möglich: ja, lebendgebärend
Maximale Größe: bis zu 12 cm
Liefergröße: ca. 3-6 cm
Mit Garnelen verträglich: ja
Im Detail: Nero-Turmdeckelschnecke, Tylomelania spec.

Herkunft der Nero-Turmdeckelschnecke (Tylomelania spec.)

Die Nero-Turmdeckelschnecke, wissenschaftlich Tylomelania spec., stammt aus den Seen und Fließgewässern Sulawesis in Indonesien. Ihr natürlicher Lebensraum zeichnet sich durch sandig-steinige Böden mit wenig Pflanzenwuchs aus. Diese Schnecken gehören zur Familie Pachychilidae, einer Gruppe von Turmdeckelschnecken, die sich durch ihre auffälligen, oft gedrehten Gehäuseformen auszeichnen. Alternative Trivialnamen sind derzeit nicht geläufig.

Ihr langgezogenes Gehäuse ist dunkelbraun bis schwarz gefärbt und weist häufig feine Rillen oder eine leicht raue Struktur auf. Besonders markant ist ihr kräftiger Weichkörper, der je nach Individuum gelblich, orange oder sogar bräunlich sein kann. Diese Farbkontraste machen die Schnecke zu einem optischen Highlight im Aquarium. Zudem sind ihre langen Fühler und der trichterförmige Fuß typisch für diese Gattung, wodurch sie sich elegant über den Bodengrund und Dekorationen bewegt.

Nero-Turmdeckelschnecken vergesellschaften

Die Nero-Turmdeckelschnecke ist eine friedliche Art und kann problemlos mit Zwerggarnelen, kleineren Welsen und ruhigen Fischarten vergesellschaftet werden. Sie stellt keine Gefahr für andere Tiere dar, benötigt aber eine ruhige Umgebung ohne aggressive Beifische wie Schmerlen oder größere Barsche, die an Schnecken knabbern könnten.

Passende Wasserparameter

Das Wasser sollte mittelhart bis hart sein, mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Stabile Wasserwerte sind essenziell für ihre Gesundheit, da sie empfindlich auf plötzliche Schwankungen reagieren kann.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für diese Schnecke liegt zwischen 24 und 30 °C. In wärmeren Temperaturen zeigt sie sich besonders aktiv und erkundet das Aquarium auf der Suche nach Futter.

Die Beckengröße für Nero-Turmdeckelschnecken

Ein Aquarium ab 54 Litern ist für die Haltung der Nero-Turmdeckelschnecke geeignet. Der Bodengrund sollte feinkörnig sein, um ihr Graben zu erleichtern. Steine und Wurzeln bieten ihr Rückzugsmöglichkeiten.

Bepflanzung

Pflanzen sind nicht zwingend erforderlich, da diese Schnecken eher steinige und sandige Untergründe bevorzugen. Robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn sind dennoch eine gute Ergänzung.

Das Futter für Nero-Turmdeckelschnecken

Sie ernährt sich von Aufwuchs, Detritus und speziellem Schneckenfutter. Zusätzlich kann sie mit überbrühtem Gemüse wie Zucchini, Gurke oder Spinat gefüttert werden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen und Weibchen sind äußerlich kaum zu unterscheiden.

Die Zucht von Nero-Turmdeckelschnecken

Die Schnecke ist lebendgebärend und bringt regelmäßig Jungtiere zur Welt, die im Süßwasser problemlos aufwachsen.

Die Endgröße von Nero-Turmdeckelschnecken

Sie erreicht eine Größe von bis zu 12 cm und kann mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Sie ist vollkommen friedlich und mit Zwerggarnelen gut verträglich.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview