O-Ring-Rennschnecke, Neritina sp.
2,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643670974
O-Ring-Rennschnecke, Neritina sp.
Deutscher Name: | O-Ring-Rennschnecke |
Wissenschaftlich: | Neritina sp. |
Synonyme: | - |
Herkunft: | Südostasien, insbesondere Flussmündungen und Brackwassergebiete |
Gesellschafts-Aquarium: | ja, sehr gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 30 Liter |
Bepflanzung: | optional, aber empfehlenswert |
Futter: | Algen, Biofilme, Spirulina-Tabletten |
Geschlechts-Unterschiede: | äußerlich nicht erkennbar |
Zucht möglich: | nein, Nachzucht im Aquarium nicht erfolgreich |
Maximale Größe: | bis zu 3 cm |
Liefergröße: | ca. 1-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der O-Ring-Rennschnecke (Neritina sp.)
Die O-Ring-Rennschnecke gehört zur Familie der Rennschnecken (Neritidae) und ist in Südostasien verbreitet. Sie bewohnt bevorzugt Flussmündungen, Küstengewässer und Brackwasserzonen, wo sie sich von Algen und Biofilmen ernährt. Ihr charakteristisches, goldgelbes Gehäuse mit dunklen Streifen macht sie zu einem attraktiven Bewohner im Aquarium. Diese Rennschnecke sollte am besten in einem abgedeckten Aquarium gehalten werden da sie manchmal das Wasser verlassen!
Vergesellschaftung der O-Ring-Rennschnecke
Diese Rennschnecke ist äußerst friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen, friedlichen Fischen und anderen Schneckenarten vergesellschaftet werden. Da sie keine anderen Schnecken frisst, eignet sie sich gut für bepflanzte Gesellschaftsbecken.
Passende Wasserparameter
Die O-Ring-Rennschnecke fühlt sich in weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0 wohl. Eine gute Wasserqualität ist essenziell, da sie empfindlich auf schlechte Wasserwerte reagiert.
Haltungstemperatur
Diese Schnecke bevorzugt Temperaturen zwischen 22 °C und 28 °C. Wärmeres Wasser fördert die Aktivität, während kühlere Temperaturen ihren Stoffwechsel verlangsamen.
Die Beckengröße für Neritina sp.
Bereits in Aquarien ab 30 Litern kann die O-Ring-Rennschnecke gut gehalten werden. Eine naturnahe Einrichtung mit Steinen, Wurzeln und einer dichten Biofilmschicht unterstützt ihr natürliches Verhalten.
Bepflanzung
Pflanzen sind für diese Schnecke nicht zwingend erforderlich, können aber zur Stabilisierung der Wasserwerte beitragen. Sie knabbert keine gesunden Pflanzen an, sodass eine üppige Bepflanzung problemlos möglich ist.
Das Futter für O-Ring-Rennschnecken
Die Schnecke ernährt sich hauptsächlich von Algenbelägen und Biofilmen. In zu sauberen Aquarien kann eine Zufütterung mit Spirulina-Tabletten oder speziellem Schneckenfutter notwendig sein.
Geschlechtsunterschiede
Männchen und Weibchen sind äußerlich nicht unterscheidbar. Eine gezielte Geschlechtsbestimmung ist nur unter dem Mikroskop möglich.
Die Zucht von O-Ring-Rennschnecken
Eine Nachzucht im Süßwasser ist nicht möglich. Die Larven benötigen Brackwasserbedingungen zur Entwicklung, weshalb diese Schnecken in Aquarien nicht erfolgreich gezüchtet werden.
Die Endgröße von O-Ring-Rennschnecken
Diese Schnecke erreicht eine maximale Größe von etwa 3 cm und kann unter guten Bedingungen mehrere Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die O-Ring-Rennschnecke ist absolut friedlich und stellt keine Gefahr für Zwerggarnelen dar. Sie kann problemlos mit diesen gemeinsam gehalten werden.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)