Orange Tylomelania, Tylomelania sp.
7,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643670684
Orange Tylomelania, Tylomelania sp.
Deutscher Name: | Orange Tylomelania |
Wissenschaftlich: | Tylomelania sp. |
Synonyme: | Orange Felsenschnecke |
Herkunft: | Sulawesi, Indonesien |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 7,5 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 26-30° C |
Beckengröße: | ab 54 Liter |
Bepflanzung: | möglich, aber nicht zwingend erforderlich |
Futter: | Algen, Biofilme, Spirulina, überbrühtes Gemüse |
Geschlechts-Unterschiede: | schwer erkennbar, Weibchen tragen Jungtiere im Gehäuse |
Zucht möglich: | ja |
Maximale Größe: | bis zu 8 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Orange Tylomelania (Tylomelania sp.)
Die Orange Tylomelania, auch als Orange Felsenschnecke bekannt, stammt von der indonesischen Insel Sulawesi. Sie gehört zur Familie der Pachychilidae (Flussdeckelschnecken) und besiedelt dort klare, warme Gewässer mit felsigem Untergrund. Ihr markantes, längliches Gehäuse mit leuchtend orangefarbenem Weichkörper macht sie zu einem echten Blickfang im Aquarium.
Vergesellschaftung der Orange Tylomelania
Die Orange Tylomelania ist eine friedliche Schnecke und kann gut mit Garnelen sowie friedlichen Fischen zusammenleben. Sie benötigt keine Artgenossen, fühlt sich aber auch in einer Gruppe wohl.
Passende Wasserparameter
Diese Schnecke bevorzugt warmes, leicht alkalisches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Eine stabile Wasserqualität ist essenziell, um sie gesund zu halten.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur liegt zwischen 26 °C und 30 °C. Niedrigere Temperaturen können ihr Wachstum und ihre Aktivität beeinträchtigen.
Die Beckengröße für Tylomelania sp.
Ein Becken ab 54 Litern bietet ausreichend Platz. Ein sandiger oder feiner Kiesboden ist ideal, damit sie sich problemlos fortbewegen kann.
Bepflanzung
Die Schnecke knabbert selten an Pflanzen, sodass eine Bepflanzung möglich ist. Moos oder großblättrige Pflanzen wie Anubias oder Javafarn bieten zusätzliche Strukturen.
Das Futter für Orange Tylomelania
Sie ernährt sich von Algen, Biofilmen und aufwachsenden Mikroorganismen. Zusätzlich kann man ihr Spirulina-Tabletten oder überbrühtes Gemüse wie Zucchini und Gurke anbieten.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechter lassen sich nur schwer unterscheiden. Weibchen bringen lebende Jungtiere zur Welt, da sie diese im Gehäuse ausbrüten.
Die Zucht von Orange Tylomelania
Die Schnecke vermehrt sich langsam. Ein Weibchen setzt in regelmäßigen Abständen einzelne Jungtiere ab, die sich von Anfang an selbstständig ernähren.
Die Endgröße von Orange Tylomelania
Diese Schnecke kann eine Gehäuselänge von bis zu 8 cm erreichen. Ihre Lebenserwartung beträgt mehrere Jahre.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Orange Tylomelania ist absolut friedlich und stellt keine Gefahr für Garnelen dar. Sie trägt auch zur biologischen Reinigung des Aquariums bei.
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen |
---|
Anmelden
4. Juli 2024 10:24
Tiere sehr aktiv
Hab zwei Tiere gekauft um meine Kolonie wieder etwas mit frischen Genen auszustatten, da die Vermehrungsrate in letzter Zeit zurückging. Tiere kamen sehr gesund an und waren nicht nur aktiv sondern auch sehr kletterfreudig. Gehäuse waren ohne Schäden und die Färbung ist eine Mischung aus orange und gelb.
1. August 2024 09:42
In mittelhartem Leitungswasser vermehrt
Hatte 2020 die Orange Tylomelania für mein allererstes Aquarium hier gekauft und mit mehr Glück als Verstand meinerseits haben sich die Tiere im ersten Jahr direkt einmal fortgepflanzt. Nur bei einer der gelieferten Schnecken war eine kleine Stelle am Gehäuse beschädigt. Sonst - Stand heute - wie immer alles super; Lieferung wie immer toll verpackt und zügig, bisher habe ich hier ausschließlich gute Erfahrungen gemacht.
24. August 2024 08:42
Sehr schöne Tiere, sehr gut verpackt
3 adulte Schnecken kamen wohlbehalten an und auch die Abwicklung war wieder einwandfrei.
21. November 2024 16:53
Gesunde und sehr aktive Tiere erhalten
Die Tiere kamen stoßsicher verpackt bei mir an. Die Gehäuse waren ohen Schäden und die Tiere kamen schon nach kurzer Zeit mit dem Fuß aus dem Gehäuse. Nach dem Umgewöhnen habe ich sie im Becken etwas verteilt und sie sind schon nach wenigen Minuten auf Wanderschaft gegangen. Es sind sehr interessante Tier, die es lohnt, sie näher zu beobachten. Es gibt kein Hinternis, das sie nicht überwinden und selbst hängend unter der Querstrebe das Beckens suchen sie nach Fressbarem. Vielen Dank für so prächtige Tiere. Ralf Schellenberger
1. Dezember 2024 15:00
Bei mir liebevoll "Horsties" genannt.
Ich liebe sie einfach. Es sind wunderschöne Tiere, und bei guter Pflege vermehren sie sich (dezent) auch von selbst.
26. Januar 2025 07:47
Ich bin sehr zufrieden.
Es ist schon erstaunlich was für schöne Tiere es für ein Aquarium gibt. Also die Schnecken sind auf jeden Fall mein Favorit.
Häufige Fragen (FAQ)