Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Paradiesschnecke, Marisa cornuarietis

Auffällige Spiralzeichnung

Markantes Gehäuse mit dunklen Bändern, optisch sehr attraktiv, bis 6 cm groß

Gut mit Garnelen haltbar

Verträglich mit Zwerggarnelen und anderen friedlichen Schneckenarten

Einfache Vermehrung

Legt Eier unter Wasser, Jungtiere schlüpfen nach wenigen Tagen

Nützlicher Resteverwerter

Frisst Futterreste, Algen, Biofilm und abgestorbene Pflanzenteile

Paradiesschnecke, Marisa cornuarietis


Auf einen Blick: Paradiesschnecke, Marisa cornuarietis
Deutscher Name: Paradiesschnecke
Wissenschaftlich: Marisa cornuarietis
Synonyme: Ampullaria cornuarietis, Planorbis cornuarietis
Herkunft: Ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, vor allem in ruhigen Gewässern mit dichter Vegetation
Gesellschafts-Aquarium: ja, mit friedlichen Mitbewohnern
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 8,0
Temperatur: ca. 22-28° C
Beckengröße: ab 60 Liter
Bepflanzung: bedingt empfohlen
Futter: Gemüse, Algen, Spirulina-Tabletten, Futterreste
Geschlechts-Unterschiede: schwer erkennbar, Weibchen werden etwas größer
Zucht möglich: ja, im Aquarium
Maximale Größe: bis zu 6 cm
Liefergröße: ca. 2-3 cm
Mit Garnelen verträglich: ja
Im Detail: Paradiesschnecke, Marisa cornuarietis

Herkunft der Paradiesschnecke (Marisa cornuarietis)

Die Paradiesschnecke ist in den warmen Gewässern Mittel- und Südamerikas heimisch. Sie bewohnt vor allem stehende oder langsam fließende Gewässer mit dichter Vegetation, darunter Flussmündungen, Seen und Sümpfe. Ihre charakteristische Gehäusespirale mit auffälligen dunklen Bändern macht sie nicht nur optisch attraktiv, sondern schützt sie auch vor Fressfeinden.

Die Schnecke ist anpassungsfähig und kann in verschiedenen Wasserbedingungen überleben, solange sie ausreichend Kalzium für ihr Gehäuse erhält. Sie ernährt sich von Pflanzen, Algen und organischen Resten und kann daher in bepflanzten Aquarien problematisch sein, wenn keine robusten Pflanzen gewählt werden.

Vergesellschaftung der Paradiesschnecke

Diese friedliche Schnecke kann problemlos mit Garnelen, Schnecken und ruhigen Fischarten zusammen gehalten werden. Da sie weiche Pflanzen frisst, sollten robuste oder künstliche Alternativen gewählt werden.

Passende Wasserparameter

Die Paradiesschnecke bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Ein gewisser Kalkgehalt im Wasser fördert eine gesunde Gehäusebildung.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur für diese Schnecke liegt zwischen 22 und 28 °C. Sie ist anpassungsfähig, fühlt sich aber in wärmerem Wasser besonders wohl.

Die Beckengröße für Marisa cornuarietis

Ein Aquarium ab 60 Litern ist zu empfehlen, um der Schnecke genügend Platz zur Fortbewegung zu bieten. Ein feiner Bodengrund und Versteckmöglichkeiten sind vorteilhaft.

Bepflanzung

Da die Paradiesschnecke gerne Pflanzen frisst, sollte die Auswahl an robusten oder schnell wachsenden Pflanzen erfolgen oder es muss für genügend pflanzliche Nahrung gesorgt werden damit sie Pflanzen nicht angeht. Alternativ können Wurzeln, Steine und künstliche Pflanzen als Dekoration dienen.

Das Futter für Paradiesschnecken

Sie ernährt sich von Gemüse wie Gurke und Zucchini, Spirulina-Tabletten und Algen. Auch Futterreste und abgestorbene Pflanzenteile werden gefressen. Es gibt auch spezielles Schneckenfutter welches gern angenommen wird.

Geschlechtsunterschiede

Die Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen sind schwer zu erkennen. Weibchen wachsen tendenziell etwas größer.

Die Zucht von Paradiesschnecken

Die Schnecken legen ihre Eier unter Wasser auf festen Oberflächen ab. Die Jungtiere schlüpfen nach wenigen Tagen und ernähren sich von Algen und Futterresten.

Die Endgröße von Paradiesschnecken

Diese Schnecke erreicht eine Größe von bis zu 6 cm und kann mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Paradiesschnecken sind friedlich und lassen sich gut mit Zwerggarnelen vergesellschaften.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview