Paradiesschnecke, Marisa cornuarietis
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 6 |
4,99 €*
|
Bis 12 |
4,79 €*
|
Ab 13 |
4,59 €*
|
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643668698
Paradiesschnecke, Marisa cornuarietis
Deutscher Name: | Paradiesschnecke |
Wissenschaftlich: | Marisa cornuarietis |
Synonyme: |
Ampullaria cornuarietis, Planorbis cornuarietis |
Herkunft: | Ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, vor allem in ruhigen Gewässern mit dichter Vegetation |
Gesellschafts-Aquarium: | ja, mit friedlichen Mitbewohnern |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 60 Liter |
Bepflanzung: | bedingt empfohlen |
Futter: | Gemüse, Algen, Spirulina-Tabletten, Futterreste |
Geschlechts-Unterschiede: | schwer erkennbar, Weibchen werden etwas größer |
Zucht möglich: | ja, im Aquarium |
Maximale Größe: | bis zu 6 cm |
Liefergröße: | ca. 2-3 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Paradiesschnecke (Marisa cornuarietis)
Die Paradiesschnecke ist in den warmen Gewässern Mittel- und Südamerikas heimisch. Sie bewohnt vor allem stehende oder langsam fließende Gewässer mit dichter Vegetation, darunter Flussmündungen, Seen und Sümpfe. Ihre charakteristische Gehäusespirale mit auffälligen dunklen Bändern macht sie nicht nur optisch attraktiv, sondern schützt sie auch vor Fressfeinden.
Die Schnecke ist anpassungsfähig und kann in verschiedenen Wasserbedingungen überleben, solange sie ausreichend Kalzium für ihr Gehäuse erhält. Sie ernährt sich von Pflanzen, Algen und organischen Resten und kann daher in bepflanzten Aquarien problematisch sein, wenn keine robusten Pflanzen gewählt werden.
Vergesellschaftung der Paradiesschnecke
Diese friedliche Schnecke kann problemlos mit Garnelen, Schnecken und ruhigen Fischarten zusammen gehalten werden. Da sie weiche Pflanzen frisst, sollten robuste oder künstliche Alternativen gewählt werden.
Passende Wasserparameter
Die Paradiesschnecke bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Ein gewisser Kalkgehalt im Wasser fördert eine gesunde Gehäusebildung.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur für diese Schnecke liegt zwischen 22 und 28 °C. Sie ist anpassungsfähig, fühlt sich aber in wärmerem Wasser besonders wohl.
Die Beckengröße für Marisa cornuarietis
Ein Aquarium ab 60 Litern ist zu empfehlen, um der Schnecke genügend Platz zur Fortbewegung zu bieten. Ein feiner Bodengrund und Versteckmöglichkeiten sind vorteilhaft.
Bepflanzung
Da die Paradiesschnecke gerne Pflanzen frisst, sollte die Auswahl an robusten oder schnell wachsenden Pflanzen erfolgen oder es muss für genügend pflanzliche Nahrung gesorgt werden damit sie Pflanzen nicht angeht. Alternativ können Wurzeln, Steine und künstliche Pflanzen als Dekoration dienen.
Das Futter für Paradiesschnecken
Sie ernährt sich von Gemüse wie Gurke und Zucchini, Spirulina-Tabletten und Algen. Auch Futterreste und abgestorbene Pflanzenteile werden gefressen. Es gibt auch spezielles Schneckenfutter welches gern angenommen wird.
Geschlechtsunterschiede
Die Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen sind schwer zu erkennen. Weibchen wachsen tendenziell etwas größer.
Die Zucht von Paradiesschnecken
Die Schnecken legen ihre Eier unter Wasser auf festen Oberflächen ab. Die Jungtiere schlüpfen nach wenigen Tagen und ernähren sich von Algen und Futterresten.
Die Endgröße von Paradiesschnecken
Diese Schnecke erreicht eine Größe von bis zu 6 cm und kann mehrere Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Paradiesschnecken sind friedlich und lassen sich gut mit Zwerggarnelen vergesellschaften.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)