Sun-Snail, Kronenschnecke, Clithon subgranosus
3,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Sun-Snail, Kronenschnecke, Clithon subgranosus
Deutscher Name: | Sun-Snail, Kronenschnecke |
Wissenschaftlich: | Clithon subgranosus |
Synonyme: | Keine bekannten Synonyme |
Herkunft: | Südostasien, vor allem in Flussmündungen und Brackwasserzonen |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 20 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Algen, Biofilme, Spirulina-Tabletten für Welse |
Geschlechts-Unterschiede: | Äußerlich schwer erkennbar |
Zucht möglich: | schwierig, da Larven Brackwasser benötigen |
Maximale Größe: | bis zu 2,5 cm |
Liefergröße: | ca. 1-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Sun-Snail (Clithon subgranosus)
Die Sun-Snail, auch als Kronenschnecke bekannt, gehört zur Familie der Neritidae (Kronenschnecken). Sie stammt aus Südostasien und ist vor allem in Flussmündungen sowie in Brackwassergebieten zu finden. Ihr markantes Gehäuse mit unregelmäßig geformten Fortsätzen und variabler Musterung macht sie zu einer faszinierenden Wahl für Aquarien. Die Färbung reicht von schwarz-goldenen bis hin zu graubraunen Tönen, wobei die Musterung individuell stark variieren kann.
Vergesellschaftung der Sun-Snail
Die Sun-Snail ist eine friedliche und gesellige Schnecke, die problemlos mit anderen Schnecken, Zwerggarnelen und friedlichen Fischen vergesellschaftet werden kann. Sie trägt zur Algenbekämpfung bei und ist eine wertvolle Ergänzung für Gemeinschaftsaquarien.
Passende Wasserparameter
Diese Schnecke bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Eine gute Wasserqualität ist essenziell für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit.
Haltungstemperatur
Die ideale Wassertemperatur für die Sun-Snail liegt zwischen 22 °C und 28 °C. Sie ist relativ anpassungsfähig, sollte aber nicht dauerhaft extremen Temperaturen ausgesetzt werden.
Die Beckengröße für Clithon subgranosus
Ein Aquarium ab 20 Litern reicht für die Haltung dieser Schnecke aus. Es sollte jedoch gut eingefahren sein, damit ausreichend Algen und Biofilme zur Verfügung stehen.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung mit Moosen und feinfiedrigen Pflanzen fördert das Wohlbefinden der Schnecken. Pflanzen dienen nicht nur als Versteckmöglichkeiten, sondern tragen auch zur Wasserqualität bei.
Das Futter für Sun-Snail Schnecken
Diese Schnecke ernährt sich hauptsächlich von Algen und Biofilmen. In aquarien mit wenigen Algen kann sie mit Spirulina-Tabletten für Welse oder speziellem Schneckenfutter zugefüttert werden.
Geschlechtsunterschiede
Äußerlich sind männliche und weibliche Sun-Snail Schnecken kaum zu unterscheiden.
Die Zucht von Clithon subgranosus
Die Vermehrung der Sun-Snail ist in Süßwasseraquarien kaum möglich, da ihre Larven Brackwasser zur Entwicklung benötigen.
Die Endgröße der Sun-Snail
Diese Schnecke erreicht eine maximale Größe von etwa 2,5 cm.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Sun-Snail ist vollkommen friedlich und eignet sich hervorragend für die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)