Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Teufelsdornschnecke, Faunus ater

Exotisches Erscheinungsbild

Dunkles Gehäuse mit markanter Struktur und schwarzem Fuß

Algen- und Restevertilger

Entfernt zuverlässig Algenbeläge, Futterreste und organischen Detritus

Robust und langlebig

Erreicht bis zu 7 cm Größe und kann mehrere Jahre im Aquarium leben

Friedlicher Aquarienbewohner

Verträgt sich gut mit Garnelen, Schnecken und friedlichen Fischarten

Teufelsdornschnecke, Faunus ater


Auf einen Blick: Teufelsdornschnecke, Faunus ater
Deutscher Name: Teufelsdornschnecke
Wissenschaftlich: Faunus ater
Synonyme: Keine bekannten Synonyme
Herkunft: Südostasien, bevorzugt Brack- und Süßwasserzonen
Gesellschafts-Aquarium: ja, gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 7,0 - 8,5
Temperatur: ca. 24-30° C
Beckengröße: ab 54 Liter
Bepflanzung: möglich, aber nicht zwingend erforderlich
Futter: Aufwuchs, Algen, Detritus, Spirulina-Tabletten
Geschlechts-Unterschiede: schwer erkennbar
Zucht möglich: nein, im Aquarium nicht nachzüchtbar
Maximale Größe: bis zu 7 cm
Liefergröße: ca. 3-5 cm
Mit Garnelen verträglich: ja
Im Detail: Teufelsdornschnecke, Faunus ater

Herkunft der Teufelsdornschnecke (Faunus ater)

Die Teufelsdornschnecke (Faunus ater) stammt aus Südostasien und ist in Brack- und Süßwasserhabitaten verbreitet. Sie gehört zur Familie der Kahnschnecken (Pachychilidae) und ist auch als "Dornschnecke" bekannt. Ihr natürlicher Lebensraum besteht aus schlammigen oder sandigen Böden, oft in Mangrovengebieten oder Flussmündungen. Die Schnecke fällt besonders durch ihr langgezogenes, dunkles Gehäuse auf, das eine raue Struktur aufweist und ihr ein urtümliches Aussehen verleiht. Ihr Fuß ist tiefschwarz, was sie von vielen anderen Schnecken unterscheidet.

Vergesellschaftung der Teufelsdornschnecke

Diese Schnecke ist friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen, kleineren Fischen und anderen Schnecken vergesellschaftet werden. Sie stellt keine Gefahr für andere Bewohner dar und trägt zur Sauberkeit im Aquarium bei, indem sie Algen und Detritus frisst.

Passende Wasserparameter

Die Teufelsdornschnecke bevorzugt leicht alkalisches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,0 und 8,5. Sie kann sowohl in Süß- als auch in Brackwasser gehalten werden, wobei eine leichte Salzzugabe ihr Wohlbefinden steigern kann.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für die Haltung liegt zwischen 24 und 30 °C. Höhere Temperaturen fördern eine aktive Lebensweise, während sie in kühlerem Wasser träger wird.

Die Beckengröße für Faunus ater

Ein Aquarium ab 54 Litern ist für die Haltung der Teufelsdornschnecke ausreichend. Ein feiner Sand- oder Schlammgrund ist ideal, da sie gerne im Bodengrund nach Nahrung sucht.

Bepflanzung

Eine Bepflanzung ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn werden nicht beschädigt, während weiche Pflanzen gelegentlich umgegraben werden könnten.

Das Futter für Teufelsdornschnecken

Die Schnecke ernährt sich von Aufwuchs, Algen und organischen Resten. Eine Zufütterung mit Spirulina-Tabletten und weichem Gemüse kann sinnvoll sein, besonders in sehr sauberen Aquarien.

Geschlechtsunterschiede

Männchen und Weibchen sind äußerlich nicht zu unterscheiden.

Die Zucht von Faunus ater

Eine Nachzucht im Aquarium ist nicht möglich, da die Larven sich in Brack- oder Salzwasser entwickeln müssen.

Die Endgröße von Teufelsdornschnecken

Sie kann eine Größe von bis zu 7 cm erreichen und hat eine hohe Lebenserwartung von mehreren Jahren.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Die Teufelsdornschnecke ist absolut friedlich und kann bedenkenlos mit Zwerggarnelen vergesellschaftet werden.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


26. November 2024 08:43

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Schnecken

schöne Schnecken, alle gesund und munter, checken fleißig im Aquarium rum.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview