Teufelsdornschnecke, Faunus ater
4,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643671001
Teufelsdornschnecke, Faunus ater
Deutscher Name: | Teufelsdornschnecke |
Wissenschaftlich: | Faunus ater |
Synonyme: | Keine bekannten Synonyme |
Herkunft: | Südostasien, bevorzugt Brack- und Süßwasserzonen |
Gesellschafts-Aquarium: | ja, gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 7,0 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 24-30° C |
Beckengröße: | ab 54 Liter |
Bepflanzung: | möglich, aber nicht zwingend erforderlich |
Futter: | Aufwuchs, Algen, Detritus, Spirulina-Tabletten |
Geschlechts-Unterschiede: | schwer erkennbar |
Zucht möglich: | nein, im Aquarium nicht nachzüchtbar |
Maximale Größe: | bis zu 7 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Teufelsdornschnecke (Faunus ater)
Die Teufelsdornschnecke (Faunus ater) stammt aus Südostasien und ist in Brack- und Süßwasserhabitaten verbreitet. Sie gehört zur Familie der Kahnschnecken (Pachychilidae) und ist auch als "Dornschnecke" bekannt. Ihr natürlicher Lebensraum besteht aus schlammigen oder sandigen Böden, oft in Mangrovengebieten oder Flussmündungen. Die Schnecke fällt besonders durch ihr langgezogenes, dunkles Gehäuse auf, das eine raue Struktur aufweist und ihr ein urtümliches Aussehen verleiht. Ihr Fuß ist tiefschwarz, was sie von vielen anderen Schnecken unterscheidet.
Vergesellschaftung der Teufelsdornschnecke
Diese Schnecke ist friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen, kleineren Fischen und anderen Schnecken vergesellschaftet werden. Sie stellt keine Gefahr für andere Bewohner dar und trägt zur Sauberkeit im Aquarium bei, indem sie Algen und Detritus frisst.
Passende Wasserparameter
Die Teufelsdornschnecke bevorzugt leicht alkalisches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,0 und 8,5. Sie kann sowohl in Süß- als auch in Brackwasser gehalten werden, wobei eine leichte Salzzugabe ihr Wohlbefinden steigern kann.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für die Haltung liegt zwischen 24 und 30 °C. Höhere Temperaturen fördern eine aktive Lebensweise, während sie in kühlerem Wasser träger wird.
Die Beckengröße für Faunus ater
Ein Aquarium ab 54 Litern ist für die Haltung der Teufelsdornschnecke ausreichend. Ein feiner Sand- oder Schlammgrund ist ideal, da sie gerne im Bodengrund nach Nahrung sucht.
Bepflanzung
Eine Bepflanzung ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn werden nicht beschädigt, während weiche Pflanzen gelegentlich umgegraben werden könnten.
Das Futter für Teufelsdornschnecken
Die Schnecke ernährt sich von Aufwuchs, Algen und organischen Resten. Eine Zufütterung mit Spirulina-Tabletten und weichem Gemüse kann sinnvoll sein, besonders in sehr sauberen Aquarien.
Geschlechtsunterschiede
Männchen und Weibchen sind äußerlich nicht zu unterscheiden.
Die Zucht von Faunus ater
Eine Nachzucht im Aquarium ist nicht möglich, da die Larven sich in Brack- oder Salzwasser entwickeln müssen.
Die Endgröße von Teufelsdornschnecken
Sie kann eine Größe von bis zu 7 cm erreichen und hat eine hohe Lebenserwartung von mehreren Jahren.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Teufelsdornschnecke ist absolut friedlich und kann bedenkenlos mit Zwerggarnelen vergesellschaftet werden.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
26. November 2024 08:43
Schnecken
schöne Schnecken, alle gesund und munter, checken fleißig im Aquarium rum.
Häufige Fragen (FAQ)