Tigerturmdeckelschnecke, Cipangopaludina leucythoides
3,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643670882
Tigerturmdeckelschnecke, Cipangopaludina leucythoides
Deutscher Name: | Tigerturmdeckelschnecke |
Wissenschaftlich: | Cipangopaludina leucythoides |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Ostasien, insbesondere China und Taiwan |
Gesellschafts-Aquarium: | geeignet |
Wasserwerte: | mittelhart bis hart, pH ca. 7,0 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 18-28° C |
Beckengröße: | ab 60 Liter |
Bepflanzung: | möglich |
Futter: | Algen, Aufwuchs, Gemüse, Futtertabletten |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen haben einen modifizierten rechten Fühler |
Zucht möglich: | ja, lebendgebärend |
Maximale Größe: | bis zu 6 cm, Lebenserwartung 3-5 Jahre |
Liefergröße: | ca. 2-4 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Tigerturmdeckelschnecke (Cipangopaludina leucythoides)
Die Tigerturmdeckelschnecke (Cipangopaludina leucythoides) gehört zur Familie der Flussdeckelschnecken (Viviparidae) und stammt aus den langsam fließenden Gewässern Chinas und Taiwans. Sie bevorzugt schlammige oder sandige Böden, in denen sie nach Nahrung sucht. Durch ihr spiralförmig gewundenes Gehäuse mit markanten dunklen Streifen hebt sie sich optisch von anderen Schneckenarten ab.
Vergesellschaftung der Tigerturmdeckelschnecke
Diese Schnecke ist friedlich und kann problemlos mit Fischen, Garnelen und anderen friedlichen Schneckenarten vergesellschaftet werden. Da sie auch keine anderen Schnecken frisst, eignet sie sich gut für ein Gemeinschaftsaquarium.
Passende Wasserparameter
Die Tigerturmdeckelschnecke benötigt mittelhartes bis hartes Wasser mit einem pH-Wert von 7,0 bis 8,5. Kalkhaltiges Wasser ist vorteilhaft, da es zur Erhaltung eines gesunden Gehäuses beiträgt. Durch den etwas höheren pH-Wert passt sie auch gut in Ostafrika-Becken wie Malawi oder Tanganjika.
Haltungstemperatur
Diese Schneckenart fühlt sich in einem Temperaturbereich von 18 bis 28 °C wohl. Sie kann sowohl in tropischen als auch in gemäßigten Aquarien gehalten werden.
Die Beckengröße für Cipangopaludina leucythoides
Für eine artgerechte Haltung wird ein Aquarium mit mindestens 60 Litern empfohlen. Ein sandiger oder feinkörniger Bodengrund erleichtert der Schnecke das Eingraben und die Nahrungssuche.
Bepflanzung
Die Tigerturmdeckelschnecke kann mit Pflanzen gehalten werden, da sie diese in der Regel nicht frisst. Sie profitiert jedoch von Wurzeln und Steinen, an denen sich Algen und Biofilme bilden können.
Das Futter für Tigerturmdeckelschnecken
Diese Schnecke ernährt sich hauptsächlich von Algen, Biofilmen und Detritus. Zusätzlich kann sie mit überbrühtem Gemüse, Spirulina-Tabletten und speziellem Schneckenfutter versorgt werden.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechter lassen sich anhand der Fühler unterscheiden: Männchen haben einen verdickten, nach innen gebogenen rechten Fühler, der als Begattungsorgan dient.
Die Zucht von Tigerturmdeckelschnecken
Die Tigerturmdeckelschnecke ist lebendgebärend und bringt bereits fertig entwickelte Jungschnecken zur Welt. Für eine erfolgreiche Zucht sind stabile Wasserbedingungen erforderlich.
Die Endgröße von Tigerturmdeckelschnecken
Sie erreicht eine maximale Größe von bis zu 6 cm und kann unter optimalen Bedingungen eine Lebenserwartung von etwa 3 bis 5 Jahren haben.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Diese Schnecke ist völlig ungefährlich für Zwerggarnelen und kann gut mit ihnen zusammen gehalten werden. Beide Arten profitieren von ähnlichen Wasserbedingungen.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)