Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Turboschnecke, Celetaia persculpta

Filtrierer-Schnecke

Anspruchsvoll: Ernährt sich von Mikroorganismen und Plankton im Wasser

Sanft zur Bepflanzung

Frisst keine lebenden Pflanzen, ist friedlich und schont das Aquarium

Ideal für weichen Bodengrund

Bevorzugt feine Substrate wie Sand und organische Strukturen wie Wurzeln

Nicht leicht nachzuzüchten

Lebendgebärend aber Fortpflanzung im Aquarium bislang nicht erfolgreich

Turboschnecke, Celetaia persculpta


Auf einen Blick: Turboschnecke, Celetaia persculpta
Deutscher Name: Turboschnecke
Wissenschaftlich: Celetaia persculpta
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Südostasien (Borneo, Sumatra)
Gesellschafts-Aquarium: Bedingt geeignet
Wasserwerte: Weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: Ca. 24-28° C
Beckengröße: Ab 54 Liter
Bepflanzung: Empfohlen
Futter: Plankton, Biofilm, Mikroorganismen, Hobby Liquizell
Geschlechts-Unterschiede: Nicht äußerlich erkennbar
Zucht möglich: Bisher nicht gelungen
Maximale Größe: Bis zu 5 cm
Liefergröße: Ca. 2-3 cm
Mit Garnelen verträglich: Ja
Im Detail: Turboschnecke, Celetaia persculpta

Herkunft der Turboschnecke (Celetaia persculpta)

Die Turboschnecke, wissenschaftlich Celetaia persculpta, stammt aus den Binnengewässern Südostasiens, insbesondere von den Inseln Borneo und Sumatra. Sie gehört zur Familie der Flussdeckelschnecken (Viviparidae) und ist für ihre auffällige Gehäuseform bekannt. In ihrer natürlichen Umgebung bewohnt sie stehende und langsam fließende Gewässer mit weichem, organisch angereichertem Bodensubstrat. Ihr Gehäuse ist charakteristisch gerillt und variiert farblich von dunklem Braun bis hin zu bläulichen Nuancen. Sie ist eine spezialisierte Filtriererin und ernährt sich von feinem Plankton und Mikroorganismen. Dies macht die Haltung anspruchsvoller.

Vergesellschaftung mit anderen Aquarienbewohnern

Die Turboschnecke ist eine friedliche Schneckenart, die sich gut mit Zwerggarnelen und kleinen, ruhigen Fischen vergesellschaften lässt. Allerdings sollte sie nicht mit Schneckenfressern wie Raubschnecken oder Schmerlen zusammen gehalten werden, da diese die Schnecke als Nahrung betrachten könnten. Da sie keine lebenden Pflanzen beschädigt, eignet sie sich auch gut für bepflanzte Aquarien. Perfekt geeignet wären zur Gesellschaft auch Fächergarnelen da diese sich auch von im Wasser schwebenden Partikeln ernähren!

Passende Wasserparameter

Diese Schnecke benötigt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine stabile Wasserqualität mit leicht organischem Bodengrund ist vorteilhaft, da sie ihre Nahrung aus Mikroorganismen und feinem Plankton filtert.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für die Turboschnecke liegt zwischen 24 und 28 °C. Niedrigere Temperaturen verlangsamen ihren Stoffwechsel, während höhere Temperaturen zu Stress führen können.

Beckengröße und Einrichtung

Ein Aquarium ab 54 Litern ist für die Haltung der Turboschnecke geeignet. Wichtig sind feiner Sand oder abgerundeter Kies als Bodengrund, da sie gerne im Substrat nach Nahrung sucht. Wurzeln und Laub bieten zusätzliche Nahrung und Rückzugsmöglichkeiten.

Bepflanzung

Widerstandsfähige Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Cryptocorynen sind empfehlenswert, da sie nicht gefressen werden und der Schnecke Halt bieten.

Ernährung und Futter

Die Turboschnecke ernährt sich primär von Mikroorganismen und feinem Plankton. In sauberen Aquarien kann eine Fütterung mit Hobby Liquizell und Spirulina-Pulver hilfreich sein.

Geschlechtsunterschiede

Männchen und Weibchen lassen sich äußerlich nicht unterscheiden.

Zucht im Aquarium

Eine Nachzucht ist bisher nicht gelungen, da die Larven vermutlich spezielle Bedingungen benötigen.

Endgröße und Lebenserwartung

Die Turboschnecke kann bis zu 5 cm groß werden und mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Sie ist vollständig mit Zwerggarnelen verträglich und stellt keine Gefahr für sie dar.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview