Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Herkules-Vogelspinne, Hysterocrates hercules

Tiefer Grabtrieb

Legt stabile unterirdische Röhren in dickem Substrat mit hoher Feuchte an

Kräftige Vorderbeine

Starke Chelizeren und Vorderbeine verleihen ihr ein bulliges Aussehen

Imposante Größe

Erreicht in der Terrarienhaltung eine Beinspannweite von bis zu 20 cm

Ganz ohne Brennhaare

Verteidigt sich durch Bisse und Drohen statt durch abgeworfene Haare

Herkules-Vogelspinne, Hysterocrates hercules


Auf einen Blick: Herkules-Vogelspinne, Hysterocrates hercules
Deutscher Name: Herkules-Vogelspinne
Wissenschaftlicher Name: Hysterocrates hercules
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Kamerun, Westafrika
Terrariumgröße: Ab 40 x 30 x 30 cm, größere Maße empfohlen
Beleuchtung: Gedämpftes LED-Licht, keine direkte Strahlung
Bodengrund: Tiefe Humusschicht, Moos, Laub, stabile Strukturen
Temperatur: 24–27 °C
Luftfeuchtigkeit: 75–85 %
Futter: Grillen, Schaben, Heimchen, Heuschrecken
Geschlechts-Unterschiede: Männchen schlanker, Weibchen kräftiger und langlebiger
Zucht möglich: Nur unter kontrollierten Bedingungen
Erreichbare Größe: Bis 20 cm Beinspannweite
Liefergröße: Jungtiere 4-5 cm Beinspannweite
Im Detail: Herkules-Vogelspinne, Hysterocrates hercules

Herkunft der Herkules-Vogelspinne (Hysterocrates hercules)

Die Herkules-Vogelspinne (Hysterocrates hercules) ist eine imposante Bodenbewohnerin aus den tropischen Regenwäldern Kameruns in Westafrika. Sie bewohnt dort feuchte, schattige Waldböden und gräbt tiefe, stabile Röhren in die lockere Erde. Charakteristisch sind ihr massiver Körperbau, eine samtig-dunkle Grundfärbung und auffallend dicke Vorderbeine. Im Vergleich zu anderen afrikanischen Arten ist Hysterocrates hercules eher ruhig, kann sich bei Störung jedoch deutlich verteidigen. In der Terraristik gilt sie als kraftvolle, aber bei entsprechender Einrichtung sehr gut haltbare Vogelspinne.

Terrariumgröße für Hysterocrates hercules

Für adulte Tiere wird ein Bodenterrarium mit Mindestmaßen von 40 x 30 x 30 cm empfohlen. Größere Tiere profitieren deutlich von einer geräumigeren Einrichtung, etwa 50 x 40 x 40 cm. Der Fokus liegt auf einer tiefen, grabfähigen Substratschicht von 15 bis 20 cm, in der die Spinne ihre Röhren anlegen kann. Stabile Korkröhren, Wurzeln und halb eingegrabene Dekoelemente sorgen für sichere Verstecke. Eine gute Belüftung bei gleichzeitig hoher Luftfeuchtigkeit ist essenziell.

Beleuchtung für die Herkules-Vogelspinne

Die Beleuchtung sollte dezent gehalten werden, da die Art lichtscheu ist. Sanftes LED-Licht mit natürlichem Tag-Nacht-Rhythmus reicht vollkommen aus. Auf punktuelle Wärmequellen mit starker Strahlung sollte verzichtet werden. In kühleren Räumen kann eine seitlich montierte Heizmatte zur Unterstützung dienen – idealerweise über Thermostat gesteuert.

Der Bodengrund für Hysterocrates hercules

Als typische Grabspinne benötigt Hysterocrates hercules einen sehr tiefen, gut strukturierbaren Bodengrund. Am besten eignet sich eine Mischung aus grabfähigem Humus, Kokosfaser, etwas Lehm und Laub. Die Schicht sollte mindestens 15 cm tief sein. Stabile Tunnel und Hohlräume fördern das natürliche Verhalten und geben dem Tier Sicherheit. Wichtig ist ein leicht feuchtes Klima im unteren Bereich, ohne Staunässe.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für Hysterocrates hercules liegt zwischen 24 und 27 °C. Nachts darf sie auf etwa 20–21 °C absinken. Zur Beheizung eignen sich Heizmatten an der Seitenwand oder abgedeckte Wärmelampen über dem Rückzugsbereich. Die Temperatur sollte regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf über Thermostat geregelt werden.

Luftfeuchtigkeit

Eine Luftfeuchtigkeit von 75–85 % ist ideal. Diese lässt sich durch tägliches Sprühen, eine große Wasserschale, feuchtes Moos und einen dichten Bodengrund gut stabilisieren. Ein Hygrometer sollte zur ständigen Kontrolle genutzt werden. Zu trockene Bedingungen führen schnell zu Häutungsproblemen und Unruhe.

Fütterung von Hysterocrates hercules

Die Herkules-Vogelspinne ist eine kräftige Jägerin. Sie frisst zuverlässig Heimchen, Grillen, Schaben und größere Heuschrecken. Bei adulten Tieren kann das Futterangebot auf einmal wöchentlich reduziert werden. Jungspinnen fressen 2–3 Mal pro Woche kleinere Beutetiere. Futtertiere, die nicht gefressen wurden, sollten spätestens nach 24 Stunden entfernt werden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind im Vergleich zu den Weibchen deutlich schlanker und langbeiniger. Weibchen wirken massiger, besonders im Vorderkörper, und erreichen eine deutlich längere Lebensdauer. Die zuverlässigste Geschlechtsbestimmung gelingt über die Untersuchung der Exuvie.

Zucht der Herkules-Vogelspinne

Die Zucht von Hysterocrates hercules ist anspruchsvoll. Nach der Paarung duldet das Weibchen das Männchen oft nur kurzzeitig. Der Kokon enthält zwischen 100 und 200 Eier, aus denen nach etwa zwei Monaten die Jungtiere schlüpfen. Diese sind zunächst sehr empfindlich und sollten möglichst frühzeitig separiert werden, um Verluste durch Kannibalismus zu vermeiden.

Erreichbare Größe und Lebenserwartung von Hysterocrates hercules

Mit einer Beinspannweite von bis zu 20 cm gehört Hysterocrates hercules zu den größten afrikanischen Vogelspinnenarten. Weibchen können über 12 Jahre alt werden, Männchen leben meist nur 1–2 Jahre nach der Reifehäutung. Die Art wächst vergleichsweise schnell und entwickelt sich bei guter Fütterung zügig zu imposanter Größe.

Giftigkeit und Vorsichtsmaßnahmen

Die Herkules-Vogelspinne besitzt ein Gift, das für Menschen nicht gefährlich ist, aber vorübergehende lokale Reizungen (ähnlich einem Bienenstich) an der Bissstelle verursachen kann und der Biss ist sehr schmerzhaft. Hysterocrates hercules verfügt zudem über kräftige Chelizeren und ist durchaus bereit, sich zu verteidigen. Besonders bei Stress kann sie sehr reaktiv werden. Direkter Kontakt sollte vermieden werden. Da afrikanische Arten keine Brennhaare besitzen, verteidigen sie sich bevorzugt durch Drohgebärden und Bisse.

Nice-to-Know: Muskelpaket mit Grabtrieb

Besonders auffällig sind bei Hysterocrates hercules die massiven Vorderbeine, die ihr ein beinahe „bulliges“ Erscheinungsbild verleihen. Diese dienen nicht nur zur Verteidigung, sondern auch zum effizienten Graben. Sie kann in kurzer Zeit beeindruckende Röhrensysteme anlegen – ideal für Terrarianer, die das natürliche Verhalten beobachten wollen.

Telefon: Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


7. Juni 2024 12:32

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Man ist der Dickmann!

Oh ha! Gross und trotzdem toll anzusehen! Respekt auf jeden Fall!mfg Sascha Wechsler

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Wie groß sind die Tiere beim Versand?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Morgen
da die Größe der Tiere immer variiert, fragen sie gerne die aktuelle Größe in der zuständigen Terraristikabteilung an 016099593364

Ähnliche Artikel

%
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Jemenchamäleon, Chamaeleo calyptratus

99,99 €* 119,99 €* (16.67% gespart)
%
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Pantherchamäleon, Furcifer pardalis

229,00 €* 249,00 €* (8.03% gespart)
%
Rote Chile-Vogelspinne, Grammostola rosea

69,95 €* 89,95 €* (22.23% gespart)
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview