Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Goldfisch Ryukin rot-weiß, Carassius auratus (Kaltwasser)

Leuchtend rot-weiße Färbung

Auffällige Kontraste machen ihn zu einem Blickfang im Gartenteich

Ideal für Teichhaltung

Robust und kältetolerant, fühlt sich in geräumigen Teichen besonders wohl

Gruppenhaltung empfohlen

Geselliges Wesen – harmoniert gut mit vielen anderen Goldfischvarianten

Einfache Fütterung

Frisst Goldfischfutter, Pflanzenkost und gelegentlich Lebendfutter

Goldfisch Ryukin rot-weiß, Carassius auratus (Kaltwasser)


Auf einen Blick: Goldfisch Ryukin rot-weiß, Carassius auratus
Deutscher Name: Goldfisch Ryukin rot-weiß
Wissenschaftlich: Carassius auratus
Synonyme: Ryukin Goldfisch
Herkunft: Ursprünglich aus Ostasien, durch Zucht weltweit verbreitet
Teichgröße: Mindestens 800 Liter pro Fisch, besser größere Gruppen in größeren Teichen
Wasserwerte: Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,5 - 8,0
Temperatur: 4 - 28 °C, bevorzugt 10 - 24 °C
Futter: Hochwertiges Goldfischfutter, pflanzliche Nahrung, Lebend- und Frostfutter als Ergänzung
Geschlechtsunterschiede: Männchen mit Laichausschlag, Weibchen rundlicher
Zucht möglich: Ja, im Teich oder Aquarium unter geeigneten Bedingungen
Maximale Größe: Bis zu 20 cm
Liefergröße: Ca. 5-10 cm
Im Detail: Herkunft und Beschreibung des Goldfisch Ryukin rot-weiß (Carassius auratus)

Herkunft und Beschreibung des Goldfisch Ryukin rot-weiß (Carassius auratus)

Der Goldfisch Ryukin rot-weiß ist eine edle Zuchtform des bekannten Goldfisches (Carassius auratus) und zeichnet sich durch seine hochrückige Körperform und leuchtende rot-weiße Färbung aus. Diese besondere Variante stammt ursprünglich aus China und Japan, wo die Goldfischzucht eine lange Tradition hat. Ryukin-Goldfische fallen durch ihre ausgeprägte Rückenwölbung und die elegante, fließende Schwanzflosse auf, die sie besonders imposant wirken lässt. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit sind sie beliebte Fische für Gartenteiche, können aber auch in großen Kaltwasseraquarien gehalten werden.
Mit der richtigen Pflege können Ryukin-Goldfische eine beeindruckende Lebenserwartung von 10 bis 15 Jahren erreichen. In optimalen Bedingungen sind sogar bis zu 20 Jahre möglich.

Natürlicher Lebensraum

Der ursprüngliche Wildkarpfen, aus dem alle Goldfischvarianten hervorgegangen sind, stammt aus stehenden oder langsam fließenden Gewässern Asiens. Durch jahrhundertelange Zucht hat sich der Ryukin-Goldfisch jedoch stark verändert und ist auf menschliche Pflege angewiesen. In Teichen und großen Kaltwasseraquarien benötigt er sauberes, gut gefiltertes Wasser mit ausreichend Sauerstoff.

Anforderungen an den Teich

Der Ryukin-Goldfisch eignet sich hervorragend für geräumige Gartenteiche. Pro Exemplar sollten mindestens 800 Liter Wasser eingeplant werden, wobei Gruppenhaltung empfohlen wird. Eine Teichtiefe von mindestens 80 cm sorgt dafür, dass die Fische auch in kälteren Monaten sicher überwintern können. Flache Uferbereiche und üppige Bepflanzung bieten Schutz und fördern das natürliche Verhalten der Tiere.

Passende Wasserparameter

Der Ryukin-Goldfisch bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Temperaturen zwischen 10 und 24 °C sind optimal, wobei er kurzzeitig auch tiefere Temperaturen toleriert. Sauberes Wasser und eine gute Filterung sind essenziell, da Goldfische aufgrund ihrer Fressgewohnheiten oft für eine höhere organische Belastung im Wasser sorgen.

Ernährung

Der Ryukin-Goldfisch ist ein Allesfresser mit einem Schwerpunkt auf pflanzlicher Nahrung. Hochwertiges Goldfischfutter in Granulat- oder Flockenform, ergänzt durch frische Pflanzenkost wie überbrühte Salatblätter, Erbsen oder Zucchini, sorgt für eine ausgewogene Ernährung. Lebend- und Frostfutter wie Daphnien oder Mückenlarven können gelegentlich als Ergänzung angeboten werden, sollten aber nicht die Hauptnahrung ausmachen.

Vergesellschaftung des Goldfisch Ryukin rot-weiß

Ryukin-Goldfische sind gesellige Tiere, die sich am wohlsten in Gruppen fühlen. Eine Vergesellschaftung mit anderen Goldfischvarianten oder robusten Kaltwasserfischen wie Moderlieschen oder Schleierschwänzen ist möglich. Vermeiden sollte man jedoch sehr aktive oder aggressive Fische, die an den langen Flossen zupfen könnten, sowie wärmeliebende Arten, die andere Wasserparameter benötigen.

Geschlechtsunterschiede

Während der Laichzeit entwickeln männliche Goldfische kleine weiße Laichausschläge an den Kiemendeckeln und Brustflossen. Weibchen haben meist eine fülligere Körperform.

Die Zucht von Ryukin-Goldfischen

Die Zucht ist sowohl im Teich als auch im Aquarium möglich. Während der Laichzeit im Frühjahr legen die Weibchen ihre Eier an Pflanzen oder Laichmopps ab, wo sie von den Männchen befruchtet werden. Die Jungfische schlüpfen nach wenigen Tagen und sollten mit feinem Futter wie Artemia-Nauplien aufgezogen werden.

Wichtiger Hinweis

Unsere Goldfische stammen aus der Innenhälterung und sollten daher erst ab Ende März in den Teich gesetzt werden. Eine langsame Temperaturangleichung ist dabei unbedingt erforderlich.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview