Goldorfe, Leuciscus idus (Kaltwasser), 7-10 cm, DNZ
4,29 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643674828
Goldorfe, Leuciscus idus (Kaltwasser), 7-10 cm, DNZ
Deutscher Name: | Goldorfe |
Wissenschaftlich: | Leuciscus idus |
Synonyme: | Ide, Orfe |
Herkunft: | Ursprünglich in Europa und Westasien verbreitet, gezüchtete Farbvariante |
Teichgröße: | Mindestens 5.000 Liter, optimal 10.000 Liter oder größer |
Wasserwerte: | pH 6,5 - 8,5, mittelhartes bis hartes Wasser |
Temperatur: | 4 - 24 °C, kältetolerant und winterhart |
Futter: | Insekten, Würmer, Flockenfutter, schwimmendes Teichfutter |
Geschlechtsunterschiede: | Männchen haben in der Laichzeit Laichausschlag |
Zucht möglich: | Schwierig im Teich, Laich benötigt Kiesböden und Strömung |
Maximale Größe: | Bis zu 50 cm |
Liefergröße: | 7-10 cm |
Herkunft und Beschreibung der Goldorfe (Leuciscus idus)
Die Goldorfe (Leuciscus idus) ist eine farblich auffällige Zuchtform der in Europa weit verbreiteten Orfe. Ursprünglich stammt die Wildform aus langsam fließenden Flüssen und großen Seen, doch durch gezielte Zucht entstand die goldene Variante, die besonders als Zierfisch für den Gartenteich beliebt ist.
Goldorfen haben einen langgestreckten, stromlinienförmigen Körper und eine leuchtend goldene bis orangefarbene Färbung, die je nach Lichteinfall variieren kann. Sie besitzen große, lebhafte Augen und ein endständiges Maul, das auf ihre bevorzugte Nahrungssuche an der Wasseroberfläche hinweist.
Mit einer maximalen Größe von etwa 50 cm und einer Lebenserwartung von bis zu 15-20 Jahren sind Goldorfen eine langlebige Bereicherung für große Teiche.
Natürlicher Lebensraum
In der Natur bewohnt die Wildform der Goldorfe langsam fließende Flüsse, Seen und Teiche mit klarem, gut durchlüftetem Wasser. Sie ist eine Schwarmfischart, die sich gerne in den oberen Wasserschichten aufhält. Ihre goldene Zuchtform ist besonders gut für Zierteiche geeignet, sollte jedoch nicht in natürlichen Gewässern ausgesetzt werden, da sie dort das ökologische Gleichgewicht beeinflussen kann.
Anforderungen an den Teich
Goldorfen sind sehr schwimmaktive Fische und benötigen daher große Teiche mit mindestens 5.000 Litern Wasser. Besser sind 10.000 Liter oder mehr, um ihnen ausreichend Platz zu bieten. Tiefe Zonen von mindestens 1,2 Metern sorgen für eine sichere Überwinterung. Eine gute Wasserqualität mit hohem Sauerstoffgehalt ist essenziell, da die Fische auf sauerstoffreiches Wasser angewiesen sind.
Passende Wasserparameter
Goldorfen bevorzugen klares, gut durchlüftetes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,5. Sie sind anpassungsfähig und vertragen sowohl mittelhartes als auch härteres Wasser. Eine gute Strömung und Sauerstoffzufuhr sind besonders wichtig.
Ernährung
Goldorfen sind Allesfresser und ernähren sich von Insekten, Würmern, Flockenfutter und speziellem Teichfutter. Sie bevorzugen Nahrung, die an der Wasseroberfläche treibt. Insekten und Mückenlarven gehören zur natürlichen Kost und tragen zur gesunden Entwicklung bei.
Vergesellschaftung der Goldorfe
Goldorfen sind friedliche Schwarmfische und können problemlos mit anderen Teichfischen wie Kois, Schleien, Rotfedern oder Goldfischen vergesellschaftet werden. Aufgrund ihrer aktiven Schwimmweise sollten sie nicht mit langsameren Arten vergesellschaftet werden, da sie diesen das Futter wegschnappen könnten. Sehr kleine Fische oder Jungtiere könnten als Nahrung angesehen werden.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechter der Goldorfe lassen sich außerhalb der Laichzeit nur schwer unterscheiden. Während der Fortpflanzungszeit entwickeln die Männchen einen feinen Laichausschlag auf Kopf und Körper.
Die Zucht von Goldorfen
Die Zucht im Teich ist möglich, aber schwierig. Goldorfen benötigen kühle Temperaturen für die Laichbereitschaft und legen ihre Eier bevorzugt auf kiesigem Untergrund ab. In künstlichen Teichen mit wenigen Strukturen kommt es nur selten zur erfolgreichen Vermehrung.
Maximale Größe der Goldorfe
Unter optimalen Bedingungen kann die Goldorfe eine Länge von bis zu 50 cm erreichen. Ihre hohe Schwimmaktivität erfordert viel Platz, um gesund zu wachsen.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)