Gründling, Gobio gobio (Kaltwasser), DNZ, 7-10 cm
4,29 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 0633643674811
Gründling, Gobio gobio (Kaltwasser), DNZ, 7-10 cm
Deutscher Name: | Gründling |
Wissenschaftlich: | Gobio gobio |
Synonyme: | Bachgründling, Gemeiner Gründling |
Herkunft: | Europa und Westasien, in Flüssen und Seen mit sauberem Wasser |
Teichgröße: | Ab 1.000 Liter, optimal mit gutem Sauerstoffgehalt und Strömung |
Wasserwerte: | Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | 4 - 20 °C, winterhart und robust |
Futter: | Kleinkrebse, Insektenlarven, Würmer, pflanzliche Beikost |
Geschlechtsunterschiede: | Männchen haben während der Laichzeit deutliche Laichausschläge |
Zucht möglich: | Ja, im Teich mit geeigneten Kiesbereichen |
Maximale Größe: | Bis zu 15 cm |
Liefergröße: | Ca. 7-10 cm |
Herkunft und Beschreibung des Gründlings (Gobio gobio)
Der Gründling (Gobio gobio) ist ein weit verbreiteter europäischer Kleinfisch, der vor allem in strömenden, klaren Flüssen und Bächen, aber auch in Seen mit kühlerem, sauerstoffreichem Wasser vorkommt. Er gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) und ist ein bodennaher Fisch, der sich bevorzugt in kiesigen oder sandigen Abschnitten aufhält. Sein langgestreckter, leicht zylindrischer Körper ist von silbernen bis olivbraunen Schuppen bedeckt, die ihm eine gute Tarnung in seinem Lebensraum bieten. Auffällig sind die zwei kleinen Barteln an den Mundwinkeln, mit denen er Nahrung vom Boden aufspürt.
Der Gründling ist ein sehr geselliger Fisch, der sich in Schwärmen bewegt. Seine Lebenserwartung beträgt in der Regel 3 bis 6 Jahre, in besonders günstigen Bedingungen kann er auch älter werden.
Natürlicher Lebensraum
Gründlinge bevorzugen kühle, klare und gut durchströmte Gewässer mit kiesigem oder sandigem Boden. Sie sind typische Bewohner von Flüssen und Bächen, kommen aber auch in Seen mit reichlich Sauerstoff vor. In ihrem natürlichen Habitat ernähren sie sich hauptsächlich von Kleinkrebsen, Insektenlarven und organischem Detritus.
Anforderungen an den Teich
Ein naturnaher Teich mit kühlem, klarem Wasser und einer guten Sauerstoffversorgung ist ideal für den Gründling. Der Teich sollte mindestens 1.000 Liter fassen und feinen Kies- oder Sandboden aufweisen, damit der Fisch seinem natürlichen Verhalten nachgehen kann. Eine leichte Strömung, etwa durch einen Bachlauf oder einen Luftausströmer, ist von Vorteil.
Vergesellschaftung des Gründlings
Gründlinge sind friedliche Fische, die sich gut mit anderen kältetoleranten Arten vergesellschaften lassen. Besonders gut eignen sich Goldfische, Moderlieschen und Elritzen. Große, aggressive Arten wie Hechte oder Welse sollten vermieden werden, da sie die kleineren Gründlinge als Beute ansehen könnten.
Geschlechtsunterschiede
Während der Laichzeit entwickeln die Männchen kleine weiße Laichausschläge auf Kopf und Körper. Außerhalb der Fortpflanzungsperiode sind die Geschlechter schwer zu unterscheiden.
Die Zucht des Gründlings
Gründlinge laichen bevorzugt in flachen, kiesigen Bereichen mit leichter Strömung. Die Eiablage erfolgt im Frühjahr bei Wassertemperaturen zwischen 10 und 15 °C. Die Jungfische schließen sich schnell Schwärmen an und wachsen zügig heran.
Maximale Größe des Gründlings
Der Gründling erreicht eine maximale Länge von etwa 15 cm. In Teichen bleibt er oft etwas kleiner.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)