Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Oranda calico, Carassius auratus (Kaltwasser)

Auffällige Farbvielfalt

Einzigartig bunte Calico-Musterung mit Weiß, Orange, Schwarz und Blau

Nur Unikate

Die Calico-Orandas sind immer Unikate, keine zwei sehen identisch aus

Elegante Schleierflossen

Lange, fließende Flossen sorgen für anmutige Bewegungen im Wasser

Lange Lebenserwartung

Langzeitbesatz - Kann bei optimaler Pflege 15 bis 20 Jahre alt werden

Oranda calico, Carassius auratus (Kaltwasser)


Auf einen Blick: Oranda Calico, Carassius auratus
Deutscher Name: Oranda Calico
Wissenschaftlich: Carassius auratus
Synonyme: Kaliko-Oranda, Schleierschwanz-Goldfisch
Herkunft: Künstliche Zuchtform, Ursprung in Ostasien
Teichgröße: Mindestens 1.000 Liter, optimal 2.000 Liter oder mehr
Wasserwerte: pH 6,5 - 8,0, weiches bis mittelhartes Wasser
Temperatur: 10 - 24 °C, winterharte Haltung möglich
Futter: Hauptsächlich pflanzliche Nahrung, spezielles Goldfischfutter, Lebend- und Frostfutter in Maßen
Geschlechtsunterschiede: Männchen zeigen Laichausschlag während der Fortpflanzungszeit
Zucht möglich: Ja, jedoch anspruchsvoll, benötigt Laichsubstrat
Maximale Größe: Bis zu 20 cm
Liefergröße: Ca. 5-10 cm
Im Detail: Herkunft und Beschreibung des Oranda Calico (Carassius auratus)

Herkunft und Beschreibung des Oranda Calico (Carassius auratus)

Der Oranda Calico ist eine prachtvolle Zuchtform des Goldfischs (Carassius auratus) und zeichnet sich durch seine auffällige, mehrfarbige Musterung aus. Diese Varietät besticht durch einen Schleierschwanz und eine charakteristische Kopfhaube, die auch als „Wen“ bekannt ist. Ursprünglich stammt die Zuchtform aus China und Japan, wo sie über Jahrhunderte selektiv weiterentwickelt wurde.
Die Färbung des Oranda Calico besteht aus einer Mischung aus Weiß, Orange, Schwarz und Blau, was ihm sein unverwechselbares marmoriertes Erscheinungsbild verleiht, hier ist jeder Fisch ein Unikat. Neben der attraktiven Optik ist sein ruhiges und neugieriges Verhalten eine weitere Besonderheit. Bei guter Pflege können diese Fische ein Alter von 15 bis 20 Jahren erreichen.

Vergesellschaftung

Der Oranda Calico ist ein friedlicher Fisch, der sich gut mit anderen Goldfisch-Varianten sowie mit robusten Teichfischen wie Shubunkins oder Schleierschwänzen vergesellschaften lässt. Aufgrund seiner langen Flossen sollte er nicht mit sehr aktiven oder ruppigen Arten wie Koi-Karpfen zusammengehalten werden, da diese ihn stressen oder verletzen könnten.

Passende Wasserparameter

Der Oranda Calico bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Eine gute Wasserqualität mit regelmäßigen Teilwasserwechseln ist essenziell für seine Gesundheit.

Haltungstemperatur

Diese Goldfischvariante ist anpassungsfähig und kann Temperaturen von 10 bis 24 °C gut vertragen. Sie kann im Winter im Teich bleiben, solange dieser nicht vollständig zufriert. Eine langsame Anpassung an Außentemperaturen ist jedoch wichtig.

Beckengröße und Teichhaltung

Während der Oranda Calico auch in einem ausreichend großen, gut gefilterten Aquarium (mindestens 250 Liter) gehalten werden kann, wird die Teichhaltung empfohlen. Ein gut bepflanzter Gartenteich mit mindestens 1.000 Litern Wasser ist ideal. Aufgrund ihrer Schleierflossen sind sie weniger schnelle Schwimmer und sollten nicht mit sehr agilen Fischen vergesellschaftet werden.
Wichtiger Hinweis: Unsere Goldfische stammen aus der Innenhälterung und sollten erst ab Ende März in den Teich gesetzt werden, wenn die Wassertemperaturen angestiegen sind. Eine langsame Temperaturangleichung ist dabei unbedingt erforderlich, um Temperaturschocks zu vermeiden.

Bepflanzung

Oranda Calicos neigen dazu, Pflanzen anzuknabbern. Daher sind robuste Wasserpflanzen wie Anubias, Wasserfreund oder Hornkraut eine gute Wahl. Schwimmende Pflanzen bieten zusätzlichen Schutz und schattige Bereiche im Teich oder Aquarium.

Futter

Eine abwechslungsreiche Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit dieser Fische. Hauptsächlich sollte pflanzliche Nahrung in Form von speziellen Goldfischpellets, Blattgemüse oder überbrühtem Gemüse gefüttert werden. Ergänzend eignen sich kleine Mengen Lebend- und Frostfutter wie Daphnien oder Artemia, während proteinreiche Futtersorten wie rote Mückenlarven nur sparsam gegeben werden sollten.

Geschlechtsunterschiede

Während der Laichzeit entwickeln Männchen kleine, weiße Punkte (Laichausschlag) auf den Kiemendeckeln und Brustflossen. Weibchen erscheinen insgesamt fülliger, besonders im Bauchbereich.

Zucht

Die Zucht des Oranda Calico ist möglich, jedoch nicht ganz einfach. Sie benötigen feinfiedrige Pflanzen oder Laichmopps als Ablageplatz für die Eier. Nach dem Laichen sollten die Elternfische entfernt werden, da sie den Laich fressen können. Die Aufzucht der Jungfische erfordert feinste Futtersorten wie Infusorien oder Artemia-Nauplien.

Endgröße

Unter optimalen Bedingungen kann der Oranda Calico eine Größe von bis zu 20 cm erreichen. Die Haltung in einem ausreichend großen Teich mit guter Wasserqualität begünstigt eine gesunde Entwicklung und eine lange Lebenserwartung.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview