Oranda rot-schwarz, Carassius auratus (Kaltwasser)
9,69 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 0633643675009
Oranda rot-schwarz, Carassius auratus (Kaltwasser)
Deutscher Name: | Oranda rot-schwarz |
Wissenschaftlich: | Carassius auratus |
Synonyme: | Keine bekannten Synonyme |
Herkunft: | Ursprünglich aus Ostasien, seit Jahrhunderten in Zuchtformen weiterentwickelt |
Teichgröße: | Mindestens 1.000 Liter, besser 2.000 Liter oder mehr |
Wasserwerte: | Weiches bis hartes Wasser, pH 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | 4 - 24 °C, ideal für Teiche und Kaltwasseraquarien |
Futter: | Flocken, Granulat, Gemüse, Lebend- und Frostfutter in Maßen |
Geschlechtsunterschiede: | Männchen mit Laichausschlag, Weibchen fülliger |
Zucht möglich: | Ja, im Teich oder geräumigen Aquarium |
Maximale Größe: | Bis zu 20 cm |
Liefergröße: | Ca. 5-8 cm |
Herkunft und Beschreibung des Oranda rot-schwarz (Carassius auratus)
Der Oranda rot-schwarz ist eine der vielen faszinierenden Zuchtformen des Goldfisches (*Carassius auratus*). Ursprünglich stammen Goldfische aus Ostasien, wo sie bereits vor über 1.000 Jahren aus der Karausche (*Carassius gibelio*) gezüchtet wurden. Die Oranda-Variante ist vor allem für ihre auffällige Kopfwucherung, die sogenannte "Wen", bekannt. Diese fleischige Wucherung entwickelt sich mit dem Alter und verleiht dem Fisch sein charakteristisches Erscheinungsbild.
Die Farbvariante rot-schwarz ist besonders eindrucksvoll, da sie intensive rote Färbungen mit dunklen, oft samtig-schwarzen Flächen kombiniert. Neben der Farbgebung zeichnet sich der Oranda durch seine hochrückige Körperform, die langen Flossen und die ruhige Schwimmweise aus. Diese Fische sind friedlich und gesellig, sollten jedoch mit anderen Goldfischvarianten ähnlicher Körperform gehalten werden, um Konkurrenz zu vermeiden.
Vergesellschaftung des Oranda rot-schwarz
Oranda-Goldfische sind gesellige Tiere, die sich hervorragend mit anderen ruhigen Goldfischvarianten wie Ranchu, Schleierschwänzen oder anderen Orandas vergesellschaften lassen. Aufgrund ihrer gemächlichen Schwimmweise sollten sie nicht mit schlanken, schnelleren Goldfischen wie dem Kometenschwanz oder dem Shubunkin gehalten werden, da diese sie beim Futter übervorteilen könnten.
Von einer Vergesellschaftung mit sehr kleinen Fischen oder Teichbewohnern, die an Schleierflossen zupfen, ist abzuraten. Auch größere Kaltwasserfische wie Koi können problematisch sein, da sie das Futter schneller aufnehmen und den Oranda unter Stress setzen könnten.
Passende Wasserparameter
Der Oranda rot-schwarz ist an verschiedene Wasserbedingungen anpassungsfähig. Er bevorzugt pH-Werte zwischen 6,5 und 8,0 sowie weiches bis hartes Wasser. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Filterung sind wichtig, da Goldfische aufgrund ihrer Fressgewohnheiten das Wasser schnell belasten können.
Haltung in Teich und Aquarium
Oranda-Goldfische können sowohl im Gartenteich als auch in einem geräumigen Kaltwasseraquarium gehalten werden. Die Teichhaltung ist besonders artgerecht, da die Fische hier viel Platz zur Verfügung haben. Der Teich sollte mindestens 1.000 Liter Wasser fassen, optimal sind jedoch 2.000 Liter oder mehr. Eine Mindesttiefe von 80 cm sorgt dafür, dass die Fische auch im Winter in tiefere, wärmere Wasserschichten ausweichen können.
Bitte beachten Sie, dass unsere Goldfische ganzjährig aus der Innenhälterung kommen und daher erst ab Ende März nach draußen in den Gartenteich gesetzt werden dürfen. Eine langsame Temperaturangleichung ist dabei unbedingt erforderlich, um Temperaturschocks zu vermeiden.
Ernährung
Der Oranda rot-schwarz ist ein Allesfresser mit einem besonderen Bedarf an pflanzlicher Nahrung. Neben hochwertigem Goldfischfutter in Form von Flocken oder Granulat nehmen sie gerne überbrühtes Gemüse wie Erbsen, Spinat oder Salat an. Ergänzend können Lebend- und Frostfutter wie Daphnien oder Artemia gefüttert werden, jedoch nur in Maßen, da eine zu proteinreiche Ernährung zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Geschlechtsunterschiede und Zucht
Männliche Oranda-Goldfische entwickeln zur Laichzeit oft feine weiße Punkte (Laichausschlag) auf den Kiemendeckeln und Brustflossen. Weibchen sind fülliger und runder, insbesondere vor dem Ablaichen. Die Zucht ist sowohl im Teich als auch in großen Aquarien möglich, erfordert jedoch eine gezielte Stimulierung durch Temperaturanstiege im Frühjahr.
Maximale Größe und Lebenserwartung
Der Oranda rot-schwarz kann unter guten Bedingungen eine Größe von bis zu 20 cm erreichen. In artgerechter Haltung können diese faszinierenden Fische bis zu 15 Jahre oder länger leben.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)