Goldforelle, Oncorhynchus mykiss, 15-20 cm (Kaltwasser)
26,79 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 0633643674842
Goldforelle, Oncorhynchus mykiss, 15-20 cm (Kaltwasser)
Deutscher Name: | Goldforelle |
Wissenschaftlich: | Oncorhynchus mykiss |
Synonyme: | Regenbogenforelle (Goldvariante), Albino-Regenbogenforelle |
Herkunft: | Ursprünglich Nordamerika, in Europa seit dem 19. Jahrhundert etabliert |
Teichgröße: | Mindestens 5.000 Liter, optimal 10.000 Liter oder mehr |
Wasserwerte: | Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | 4 - 18 °C, bevorzugt kühle, sauerstoffreiche Gewässer |
Futter: | Forellenpellets, Insektenlarven, Krebstiere, kleine Fische |
Geschlechtsunterschiede: | Männchen entwickeln einen stärkeren Laichhaken, Weibchen sind fülliger |
Zucht möglich: | Schwierig im Teich, meist in Fischzuchten praktiziert |
Maximale Größe: | Bis zu 70 cm, meist 30-50 cm |
Liefergröße: | Ca. 15-20 cm |
Herkunft und Beschreibung der Goldforelle (Oncorhynchus mykiss)
Die Goldforelle, eine leuchtend gelbe Farbvariante der Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), stammt ursprünglich aus Nordamerika. Sie wurde bereits im 19. Jahrhundert nach Europa eingeführt und ist heute eine beliebte Zier- und Speisefischart in Forellenteichen und Angelgewässern. Ihr auffälliges, golden bis orangefarbenes Schuppenkleid macht sie zu einem echten Blickfang im Teich.
Goldforellen sind stromlinienförmig gebaut und weisen die für Forellen typischen Merkmale auf: eine schlanke Körperform, eine Fettflosse und ein kräftiges Maul. Sie sind äußerst aktive Schwimmer und benötigen sauerstoffreiche, kühle Gewässer. Bei optimaler Haltung können sie eine Größe von bis zu 70 cm erreichen und bis zu 10 Jahre alt werden.
Natürlicher Lebensraum
Ursprünglich bewohnt die Regenbogenforelle kalte, klare Flüsse und Seen Nordamerikas. In Europa hat sie sich in künstlichen Teichanlagen und Fließgewässern etabliert. Die Goldforelle als Farbvariante wird hauptsächlich in Zuchtanlagen und Teichen gehalten, da ihre auffällige Färbung sie in natürlichen Gewässern für Raubfische leicht erkennbar macht.
Anforderungen an den Teich
Goldforellen benötigen viel Schwimmraum und eine gute Wasserqualität. Ein Teich sollte mindestens 5.000 Liter fassen, optimal sind jedoch 10.000 Liter oder mehr. Eine Teichtiefe von mindestens 1,2 Metern ist erforderlich, damit das Wasser in heißen Sommermonaten kühl bleibt. Eine leistungsfähige Filter- und Belüftungsanlage ist essenziell, da Forellen eine hohe Sauerstoffsättigung im Wasser benötigen.
Passende Wasserparameter
Goldforellen bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 8,0. Die Wassertemperatur sollte möglichst konstant unter 18 °C gehalten werden, da wärmere Temperaturen zu Stress und Sauerstoffmangel führen können.
Ernährung
Goldforellen sind räuberische Allesfresser, die hauptsächlich tierische Nahrung zu sich nehmen. Neben speziellen Forellenpellets nehmen sie gerne Insektenlarven, Krebstiere und kleine Fische zu sich. Eine abwechslungsreiche Ernährung sorgt für gesundes Wachstum und eine kräftige Färbung.
Vergesellschaftung der Goldforelle
Goldforellen können mit anderen Forellenarten und robusten, kälteliebenden Fischen wie Schleien oder Äschen vergesellschaftet werden. Sie sollten jedoch nicht mit langsameren oder kleineren Fischen gehalten werden, da sie sehr aktiv sind und kleinere Artgenossen als Beute ansehen könnten. Goldfische oder Koi sind aufgrund der unterschiedlichen Bedürfnisse und möglichen Konkurrenz um Futter keine idealen Mitbewohner.
Geschlechtsunterschiede
Männliche Goldforellen entwickeln in der Laichzeit einen ausgeprägten Laichhaken am Unterkiefer, während Weibchen insgesamt fülliger sind. Die Unterscheidung ist außerhalb der Fortpflanzungszeit jedoch nicht immer einfach.
Die Zucht der Goldforelle
Die Zucht im heimischen Teich ist schwierig, da Goldforellen zur Fortpflanzung kalte, sauerstoffreiche Fließgewässer mit Kiesböden benötigen. In Zuchtanlagen wird die Fortpflanzung durch gezielte Maßnahmen wie künstliche Befruchtung und kontrollierte Wasserströmung unterstützt.
Maximale Größe der Goldforelle
Unter optimalen Bedingungen kann die Goldforelle eine Länge von bis zu 70 cm erreichen. In den meisten Teichen liegt die Durchschnittsgröße jedoch bei 30 bis 50 cm.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)