Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Ameca-Hochlandkärpfling, Ameca splendens, 3-6 cm DNZ

Lebhafte Schwimmer

Sehr aktive Fische, die viel Platz benötigen und dauerhaft in Bewegung sind

Territoriale Männchen

Männchen zeigen starkes Revierverhalten und sind oft untereinander aggressiv

Auffällige Schwanzflosse

Männchen besitzen eine leuchtend gelbe Schwanzflosse mit dunkler Musterung

Einfache Nachzucht

Lebendgebärende Art, deren Jungfische sofort selbstständig und robust sind

Ameca-Hochlandkärpfling, Ameca splendens, 3-6 cm DNZ


Auf einen Blick: Ameca-Hochlandkärpfling, Ameca splendens
Deutscher Name: Ameca-Hochlandkärpfling
Wissenschaftlich: Ameca splendens
Synonyme: Zoogoneticus splendens
Herkunft: Mexiko, Hochlandflüsse von Jalisco
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: mittelhart bis hart, pH ca. 7,0 - 8,5
Temperatur: ca. 20-26° C
Beckengröße: ab 100 cm, mit starker Strömung und Verstecken
Bepflanzung: dichte Randbepflanzung, robuste Pflanzen, offene Schwimmflächen
Futter: Omnivore; pflanzliches und tierisches Flocken- und Granulatfutter, Insekten, Algen
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit auffälliger Gelbfärbung in der Schwanzflosse
Zucht möglich: Ja, lebendgebärend, Jungfische fressen feines Futter
Maximale Größe: bis zu 8 cm
Liefergröße: ca. 3-6 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt geeignet, frisst Junggarnelen
Im Detail: Ameca-Hochlandkärpfling, Ameca splendens

Herkunft des Ameca-Hochlandkärpflings (Ameca splendens)

Der Ameca-Hochlandkärpfling (Ameca splendens) ist ein lebendgebärender Zahnkarpfen aus der Familie der Goodeidae und stammt aus den klaren, sauerstoffreichen Hochlandflüssen Mexikos, insbesondere aus dem Bundesstaat Jalisco. Diese Gewässer sind geprägt von felsigen Untergründen, starker Strömung und dichter Ufervegetation, die den Fischen Schutz und Nahrung bieten. Ursprünglich war die Art weit verbreitet, ist jedoch durch Umweltverschmutzung, Wasserumleitung und die Einschleppung fremder Fischarten in ihrem Bestand stark bedroht. Heute findet man sie fast ausschließlich in geschützten Habitaten oder in der Obhut von Aquarianern. Die Männchen dieser Art zeichnen sich durch eine auffällig gelbe Schwanzflosse mit dunkler Musterung aus, die bei der Balz und innerartlichen Kommunikation eine entscheidende Rolle spielt. Die Weibchen hingegen sind größer und kräftiger gebaut, aber weniger farbenprächtig. In der Natur ernährt sich Ameca splendens überwiegend von Aufwuchs, Algen und kleinen Wirbellosen, die sie in den Strömungen der Flüsse aufnimmt. Aufgrund ihrer lebhaften und territorialen Art benötigen sie im Aquarium ausreichend Platz und Versteckmöglichkeiten. Der Ameca-Hochlandkärpfling ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein faszinierender Fisch, der mit seinem aktiven Verhalten für Bewegung im Aquarium sorgt.

Ameca-Hochlandkärpfling vergesellschaften

Diese Fische sind sehr aktiv und sollten in Gruppen von mindestens 6-8 Tieren gehalten werden. Sie zeigen innerartlich ein ausgeprägtes Sozialverhalten und können untereinander raufen. Eine Vergesellschaftung mit robusten Fischarten wie Schwertträgern oder Regenbogenfischen ist ideal. Ruhige oder sehr kleine Fische könnten durch ihr temperamentvolles Verhalten gestresst werden.

Passende Wasserparameter

Ameca splendens bevorzugt mittelhartes bis hartes Wasser mit einem pH-Wert von 7,0 bis 8,5. Die Strömung sollte moderat bis stark sein, um den natürlichen Bedingungen zu entsprechen. Regelmäßige Wasserwechsel tragen zur Gesunderhaltung der Tiere bei.

Haltungstemperatur

Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 20 und 26°C. Temperaturen unter 22°C fördern ein natürlicheres Verhalten und können sich positiv auf die Lebenserwartung auswirken.

Die Beckengröße für Ameca splendens

Ein Aquarium ab 100 cm Länge ist erforderlich, um den aktiven Schwimmern genug Platz zu bieten. Strukturierte Becken mit Steinen, Wurzeln und Pflanzen sind vorteilhaft, da sie Rückzugsorte bieten.

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Vallisnerien, Hornkraut oder Wasserpest eignen sich gut. Schwimmpflanzen können helfen, die Lichtintensität zu reduzieren, sollten aber nicht zu dicht sein.

Das Futter für den Ameca-Hochlandkärpfling

Die Art ernährt sich omnivor und benötigt eine abwechslungsreiche Ernährung. Neben pflanzlicher Kost wie Algen und überbrühtem Gemüse nehmen sie auch Insektenlarven und hochwertiges Granulatfutter auf.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind schlanker und besitzen eine auffällig gelb gemusterte Schwanzflosse, während Weibchen größer und fülliger sind.

Die Zucht von Ameca splendens

Diese Art ist lebendgebärend. Weibchen bringen in regelmäßigen Abständen Jungfische zur Welt. Eine dichte Bepflanzung schützt den Nachwuchs vor gefräßigen Mitbewohnern.

Die Endgröße von Ameca splendens

Ameca splendens kann eine Endgröße von bis zu 8 cm erreichen. Bei guter Pflege beträgt die Lebenserwartung etwa 3-5 Jahre.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Junggarnelen könnten als Beute angesehen werden, während adulte Tiere meist unbehelligt bleiben. Viele Versteckmöglichkeiten verbessern die Überlebenschancen der Garnelen.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview