Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Blauaugen-Schneckenbarsch, Neolamprologus meeli, 3-5 cm

Markante blaue Augen

Auffällig leuchtende Augen sorgen für ein einzigartiges Erscheinungsbild

Schneckenhausbewohner

Nutzt gern leere Schneckengehäuse als Versteck- und Laichplätze

Carnivore Ernährung

Bevorzugt feines Lebend- und Frostfutter wie Artemia und Cyclops

Leicht nachzüchtbar

Betreibt eine intensive Brutpflege und verteidigt das Gelege aktiv

Blauaugen-Schneckenbarsch, Neolamprologus meeli, 3-5 cm


Auf einen Blick: Blauaugen-Schneckenbarsch, Neolamprologus meeli
Deutscher Name: Blauaugen-Schneckenbarsch
Wissenschaftlich: Neolamprologus meeli
Synonyme: -
Herkunft: Tanganjikasee, Afrika
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: mittelhart bis hart, pH ca. 7,8 - 9,0
Temperatur: ca. 24-27° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: spärlich, bevorzugt sandige Flächen mit Schneckengehäusen
Futter: Carnivore; feines Frost- und Lebendfutter, spezielles Cichliden-Granulat
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen etwas kleiner, Männchen kräftiger gebaut
Zucht möglich: Ja, legt Eier in leeren Schneckengehäusen ab
Maximale Größe: bis zu 6 cm
Liefergröße: ca. 3-5 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Blauaugen-Schneckenbarsch, Neolamprologus meeli

Herkunft des Blauaugen-Schneckenbarschs (Neolamprologus meeli)

Der Blauaugen-Schneckenbarsch (Neolamprologus meeli) stammt aus dem Tanganjikasee in Afrika, wo er in sandigen Uferzonen mit verstreuten Schneckengehäusen lebt. Sein Name rührt von den auffällig blau schimmernden Augen her, die ihm ein markantes Erscheinungsbild verleihen. Der Körper ist schlank und von einem dezenten, hellbräunlichen bis sandfarbenen Ton geprägt, was ihm eine perfekte Tarnung auf sandigem Untergrund bietet. Diese Zwergbuntbarsche nutzen leere Schneckengehäuse als Versteck- und Laichplätze. Als Vertreter der Familie Cichlidae zeigen sie ein faszinierendes Sozialverhalten und sind besonders anpassungsfähig an ihre Umgebung.

Blauaugen-Schneckenbarsch vergesellschaften

Eine Vergesellschaftung mit anderen kleinen, friedlichen Tanganjikasee-Buntbarschen ist möglich. Da der Blauaugen-Schneckenbarsch territorial ist, sollte er nicht mit zu großen oder aggressiven Arten gehalten werden. In einer kleinen Gruppe von 4-6 Tieren fühlt er sich am wohlsten.

Passende Wasserparameter

Dieser Buntbarsch benötigt hartes Wasser mit einem pH-Wert von 7,8 bis 9,0. Eine stabile Wasserqualität ist essenziell, um Stress und Krankheiten zu vermeiden.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 24 und 27 °C. Höhere Temperaturen können den Stoffwechsel anregen, während kühlere Temperaturen das Wachstum verlangsamen.

Die Beckengröße für Neolamprologus meeli

Ein Aquarium ab 80 cm Länge mit sandigem Bodengrund und einer Auswahl an Schneckengehäusen ist ideal. Versteckmöglichkeiten durch Felsen oder kleine Höhlen helfen, Stress zu reduzieren.

Bepflanzung

Nur wenige Pflanzen sind nötig, da der natürliche Lebensraum eher karg ist. Vallisnerien oder Anubias auf Steinen sind geeignete Optionen.

Das Futter für Blauaugen-Schneckenbarsche

Sie ernähren sich carnivor und bevorzugen feines Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Cyclops oder Daphnien. Hochwertiges Granulat für Cichliden kann ergänzend gefüttert werden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind größer und kräftiger als Weibchen. Weibchen bleiben etwas kompakter und haben eine abgerundete Körperform.

Die Zucht von Neolamprologus meeli

Die Zucht ist gut möglich. Das Weibchen legt seine Eier in leeren Schneckengehäusen ab und betreibt intensive Brutpflege, während das Männchen das Revier verteidigt.

Die Endgröße von Blauaugen-Schneckenbarschen

Sie erreichen eine maximale Größe von ca. 6 cm und können bei guter Pflege bis zu 8 Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Garnelen sind nicht geeignet, da sie als potenzielle Beute wahrgenommen werden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview