Blauaugen-Schneckenbarsch, Neolamprologus meeli, 3-5 cm
15,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
EAN: 0633643674583
Blauaugen-Schneckenbarsch, Neolamprologus meeli, 3-5 cm
Deutscher Name: | Blauaugen-Schneckenbarsch |
Wissenschaftlich: | Neolamprologus meeli |
Synonyme: | - |
Herkunft: | Tanganjikasee, Afrika |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | mittelhart bis hart, pH ca. 7,8 - 9,0 |
Temperatur: | ca. 24-27° C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | spärlich, bevorzugt sandige Flächen mit Schneckengehäusen |
Futter: | Carnivore; feines Frost- und Lebendfutter, spezielles Cichliden-Granulat |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen etwas kleiner, Männchen kräftiger gebaut |
Zucht möglich: | Ja, legt Eier in leeren Schneckengehäusen ab |
Maximale Größe: | bis zu 6 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfehlenswert |
Herkunft des Blauaugen-Schneckenbarschs (Neolamprologus meeli)
Der Blauaugen-Schneckenbarsch (Neolamprologus meeli) stammt aus dem Tanganjikasee in Afrika, wo er in sandigen Uferzonen mit verstreuten Schneckengehäusen lebt. Sein Name rührt von den auffällig blau schimmernden Augen her, die ihm ein markantes Erscheinungsbild verleihen. Der Körper ist schlank und von einem dezenten, hellbräunlichen bis sandfarbenen Ton geprägt, was ihm eine perfekte Tarnung auf sandigem Untergrund bietet. Diese Zwergbuntbarsche nutzen leere Schneckengehäuse als Versteck- und Laichplätze. Als Vertreter der Familie Cichlidae zeigen sie ein faszinierendes Sozialverhalten und sind besonders anpassungsfähig an ihre Umgebung.
Blauaugen-Schneckenbarsch vergesellschaften
Eine Vergesellschaftung mit anderen kleinen, friedlichen Tanganjikasee-Buntbarschen ist möglich. Da der Blauaugen-Schneckenbarsch territorial ist, sollte er nicht mit zu großen oder aggressiven Arten gehalten werden. In einer kleinen Gruppe von 4-6 Tieren fühlt er sich am wohlsten.
Passende Wasserparameter
Dieser Buntbarsch benötigt hartes Wasser mit einem pH-Wert von 7,8 bis 9,0. Eine stabile Wasserqualität ist essenziell, um Stress und Krankheiten zu vermeiden.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur liegt zwischen 24 und 27 °C. Höhere Temperaturen können den Stoffwechsel anregen, während kühlere Temperaturen das Wachstum verlangsamen.
Die Beckengröße für Neolamprologus meeli
Ein Aquarium ab 80 cm Länge mit sandigem Bodengrund und einer Auswahl an Schneckengehäusen ist ideal. Versteckmöglichkeiten durch Felsen oder kleine Höhlen helfen, Stress zu reduzieren.
Bepflanzung
Nur wenige Pflanzen sind nötig, da der natürliche Lebensraum eher karg ist. Vallisnerien oder Anubias auf Steinen sind geeignete Optionen.
Das Futter für Blauaugen-Schneckenbarsche
Sie ernähren sich carnivor und bevorzugen feines Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Cyclops oder Daphnien. Hochwertiges Granulat für Cichliden kann ergänzend gefüttert werden.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind größer und kräftiger als Weibchen. Weibchen bleiben etwas kompakter und haben eine abgerundete Körperform.
Die Zucht von Neolamprologus meeli
Die Zucht ist gut möglich. Das Weibchen legt seine Eier in leeren Schneckengehäusen ab und betreibt intensive Brutpflege, während das Männchen das Revier verteidigt.
Die Endgröße von Blauaugen-Schneckenbarschen
Sie erreichen eine maximale Größe von ca. 6 cm und können bei guter Pflege bis zu 8 Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Garnelen sind nicht geeignet, da sie als potenzielle Beute wahrgenommen werden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)