Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Blauer Heringscichlide, Cyprichromis leptosoma "Mpulungu", DNZ

Soziale Gruppenfische

Lebhafte Schwimmer, die in harmonischen Gruppen das Freiwasser durchstreifen

Farbintensive Männchen

Strahlendes Blau mit gelber oder oranger Schwanzflosse für tolles Farbspiel

Friedliche Vergesellschaftung

Ideal mit anderen ruhigen Tanganjika-Cichliden wie z.B. Julidochromis

Faszinierende Maulbrüter

Weibchen tragen die Jungtiere im Maul und sorgen für eine sichere Aufzucht

Blauer Heringscichlide, Cyprichromis leptosoma "Mpulungu", DNZ


Auf einen Blick: Blaue Heringscichlide, Cyprichromis leptosoma "Mpulungu"
Deutscher Name: Blaue Heringscichlide
Wissenschaftlich: Cyprichromis leptosoma "Mpulungu"
Synonyme: Leptosoma-Cichlide, Schlanker Heringscichlide
Herkunft: Tanganjikasee, Ostafrika
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet in größeren Gruppen
Wasserwerte: hartes Wasser, pH ca. 7,8 - 9,0
Temperatur: ca. 23-27° C
Beckengröße: ab 120 cm
Bepflanzung: wenig bis keine Bepflanzung, freier Schwimmraum
Futter: Planktonfresser; feines Granulat, Frost- und Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen farbiger mit längeren Flossen
Zucht möglich: Ja, Maulbrüter mit Gruppenbalz
Maximale Größe: bis zu 10 cm
Liefergröße: ca. 5-6 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Blaue Heringscichlide, Cyprichromis leptosoma "Mpulungu"

Herkunft der Blauen Heringscichlide (Cyprichromis leptosoma "Mpulungu")

Die Blaue Heringscichlide (Cyprichromis leptosoma "Mpulungu") stammt aus dem klaren, mineralreichen Wasser des Tanganjikasees in Ostafrika. Diese Fischart gehört zur Familie der Cichlidae und ist für ihr faszinierendes Gruppenverhalten und ihre elegante Erscheinung bekannt. Männchen zeigen eine intensive blaue bis violette Färbung mit gelben oder orangefarbenen Schwanzflossen, während Weibchen schlichter gefärbt sind. In der Natur bewohnt die Art die oberen Wasserschichten und bewegt sich meist in lockeren Gruppen. Sie sind friedliche und agile Schwarmfische, die sich gerne im offenen Wasser aufhalten und ihre Nahrung aus dem Freiwasser filtern. Aufgrund ihres ruhigen, aber lebhaften Schwimmverhaltens werden sie oft als "Heringscichliden" bezeichnet.

Blaue Heringscichlide vergesellschaften

Diese Art ist gut für ein Gesellschaftsaquarium geeignet, sofern sie in einer Gruppe von mindestens 10 Tieren gehalten wird. Sie fühlen sich in einer harmonischen Gruppe am wohlsten und zeigen ihr natürliches Verhalten besonders eindrucksvoll, wenn sie mit anderen friedlichen Tanganjika-Bewohnern, wie z. B. Julidochromis oder kleineren Schneckenbuntbarschen, kombiniert werden.

Passende Wasserparameter

Die Blaue Heringscichlide benötigt hartes Wasser mit einem pH-Wert von etwa 7,8 bis 9,0. Eine gute Sauerstoffversorgung und eine geringe organische Belastung sind wichtig, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur liegt zwischen 23 und 27 °C. Höhere Temperaturen beschleunigen den Stoffwechsel, während kühlere Temperaturen das Wachstum und die Fortpflanzung verlangsamen können.

Die Beckengröße für Cyprichromis leptosoma "Mpulungu"

Das Aquarium sollte mindestens 120 cm lang sein und ausreichend freien Schwimmraum bieten. Ein heller Sandboden sowie einige Steinaufbauten zur Strukturierung sind ideal. Pflanzen sind nicht notwendig, da diese Art aus vegetationsarmen Regionen stammt.

Bepflanzung

In der Natur lebt die Art in offenen Wasserzonen, daher ist eine dichte Bepflanzung nicht erforderlich. Wenn Pflanzen eingesetzt werden, eignen sich robuste Arten wie Anubias oder Vallisnerien.

Das Futter für Blaue Heringscichliden

Die Fische sind Planktonfresser und nehmen feines Futter aus der Wassersäule auf. Sie sollten mit feinem Granulat, hochwertigem Frostfutter wie Cyclops oder Artemia und gelegentlichem Lebendfutter versorgt werden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind intensiver gefärbt, meist in Blautönen mit auffälliger Schwanzflossenfärbung. Weibchen bleiben kleiner und schlichter.

Die Zucht von Cyprichromis leptosoma "Mpulungu"

Diese Art ist ein Maulbrüter. Weibchen nehmen die befruchteten Eier ins Maul und tragen die Jungfische über mehrere Wochen aus. Gruppenbalz ist typisch für die Art.

Die Endgröße von Blauen Heringscichliden

Die Tiere erreichen eine maximale Länge von ca. 10 cm. Ihre Lebenserwartung liegt bei etwa 8-10 Jahren.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Garnelen könnten als Futter betrachtet werden und sind daher keine geeigneten Aquarienpartner.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview