Eisblauer Zebra, Maylandia (Metriaclima) greshakei
12,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
EAN: 0633643674446
Eisblauer Zebra, Maylandia (Metriaclima) greshakei
Deutscher Name: | Eisblauer Zebra |
Wissenschaftlich: | Maylandia (Metriaclima) greshakei |
Synonyme: | Greshakeis Mbuna, Eisblauer Buntbarsch |
Herkunft: | Malawisee, Afrika |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | mittelhart bis hart, pH ca. 7,5 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Beckengröße: | ab 120 cm |
Bepflanzung: | eher spärlich, robuste Pflanzen |
Futter: | Herbivore; pflanzliche Kost, hochwertiges Mbuna-Futter, gelegentlich Frost- und Lebendfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen intensiver gefärbt, mit längeren Flossen |
Zucht möglich: | Ja, Maulbrüter |
Maximale Größe: | bis zu 15 cm |
Liefergröße: | ca. 5-7 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfehlenswert |
Herkunft des Eisblauen Zebras (Maylandia (Metriaclima) greshakei)
Der Eisblaue Zebra (Maylandia greshakei) stammt aus dem Malawisee in Afrika, wo er in felsigen Uferregionen lebt. Diese Regionen bieten zahlreiche Spalten und Höhlen, die als Schutz- und Revierplätze genutzt werden. Männchen zeichnen sich durch eine leuchtend hellblaue Färbung mit auffälliger orangeroter Rückenflosse aus, während Weibchen meist blasser und gräulich gefärbt sind. Als typischer Mbuna ist er ein territorialer Fisch mit ausgeprägtem Revierverhalten. Zur Familie der Cichlidae gehörend, zeigt er ein interessantes Sozialverhalten und betreibt Maulbrutpflege.
Vergesellschaftung des Eisblauen Zebras
Der Eisblaue Zebra sollte mit anderen Mbuna-Arten vergesellschaftet werden, die ebenfalls durchsetzungsfähig sind. Eine Haltung in einer Gruppe mit einem dominanten Männchen und mehreren Weibchen ist ideal. Andere friedliche oder schwächere Fische könnten durch sein dominantes Verhalten gestresst werden.
Passende Wasserparameter
Dieser Buntbarsch benötigt mittelhartes bis hartes Wasser mit einem pH-Wert von 7,5 bis 8,5. Ein hoher Sauerstoffgehalt und eine starke Strömung fördern das Wohlbefinden.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. Höhere Temperaturen steigern die Aktivität, während kühlere Temperaturen das Wachstum verlangsamen können.
Beckengröße für den Eisblauen Zebra
Ein Aquarium ab 120 cm Länge mit vielen Steinen und Spalten ist ideal. Feiner Sandboden ahmt den natürlichen Lebensraum nach und ermöglicht das typische Wühlen und Scharren.
Bepflanzung
Da Mbunas Pflanzen oft anknabbern, sollten nur robuste Arten wie Anubias oder Javafarn verwendet werden. Eine spärliche Bepflanzung lässt genügend Schwimmraum.
Das Futter für Eisblauen Zebra
Als Pflanzenfresser benötigt er eine Ernährung mit Spirulina, pflanzlichem Flockenfutter und gelegentlichem Lebendfutter wie Cyclops oder Daphnien. Proteinhaltiges Futter sollte nur sparsam gegeben werden.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind leuchtend blau mit orangefarbener Rückenflosse, während Weibchen unauffälliger gefärbt sind. Männchen haben oft ausgeprägtere Flossen.
Die Zucht des Eisblauen Zebras
Der Eisblaue Zebra ist ein Maulbrüter. Das Weibchen nimmt nach der Eiablage die Eier ins Maul, wo sie geschützt bis zum Schlupf der Jungtiere ausgebrütet werden.
Endgröße und Lebenserwartung
Männchen können bis zu 15 cm groß werden, Weibchen bleiben oft etwas kleiner. Bei guter Pflege können sie bis zu 10 Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund seines natürlichen Beutefangs sind Garnelen als Mitbewohner nicht geeignet, da sie gefressen werden könnten.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
23. August 2024 07:02
Wunderschöne Tiere
Habe ein wunscherschönes Pärchen erhalten das schon Nachwuchs bekommen hat . Einfach nur schön anzusehen:)
Häufige Fragen (FAQ)