Gestreifter Schneckenbuntbarsch, Neolamprologus multifsciatus, DNZ
19,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
EAN: 0633643673197
Gestreifter Schneckenbuntbarsch, Neolamprologus multifsciatus, DNZ
Deutscher Name: | Gestreifter Schneckenbuntbarsch |
Wissenschaftlich: | Neolamprologus multifasciatus |
Synonyme: | Multi, Multi-Schneckenbuntbarsch |
Herkunft: | Tanganjikasee, Afrika |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | hart, pH ca. 7,5 - 9,0 |
Temperatur: | ca. 24-27° C |
Beckengröße: | ab 60 cm |
Bepflanzung: | kaum notwendig, offener Sandbereich mit Schneckenhäusern |
Futter: | Carnivore; feines Frost- und Lebendfutter, hochwertiges Granulat |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen etwas größer als Weibchen |
Zucht möglich: | Ja, in Schneckenhäusern |
Maximale Größe: | bis zu 5 cm |
Liefergröße: | ca. 2-3 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt, kleine Garnelen könnten gefressen werden |
Herkunft des Gestreiften Schneckenbuntbarschs (Neolamprologus multifasciatus)
Der Gestreifte Schneckenbuntbarsch (Neolamprologus multifasciatus), auch einfach „Multi“ genannt, stammt aus dem Tanganjikasee in Afrika. Er gehört zur Familie der Cichlidae und ist einer der kleinsten Buntbarsche der Welt. Seine natürliche Heimat sind sandige Uferzonen mit einer großen Anzahl an leeren Schneckenhäusern, die ihm als Versteck- und Brutplätze dienen. Die Fische haben eine schlanke Körperform mit charakteristischen dunklen Längsstreifen und zeigen ein faszinierendes Sozialverhalten, da sie in großen Kolonien leben und ihre Schneckenhäuser aktiv verteidigen. Ihr Verhalten ist stark revierorientiert, dennoch sind sie für kleine Tanganjika-Becken eine hervorragende Wahl.
Vergesellschaftung des Gestreiften Schneckenbuntbarschs
Neolamprologus multifasciatus fühlt sich in kleinen Gruppen ab mindestens sechs Tieren am wohlsten. Sie sind territorial, aber nicht aggressiv und können mit anderen friedlichen Tanganjikasee-Bewohnern wie kleinen Julidochromis-Arten oder Cyprichromis vergesellschaftet werden. Große oder sehr dominante Arten sollten vermieden werden, um Stress zu reduzieren.
Passende Wasserparameter
Der Tanganjikasee ist für sein hartes Wasser bekannt. Der Schneckenbuntbarsch benötigt eine Wasserhärte von mindestens 10° dGH und einen pH-Wert zwischen 7,5 und 9,0. Regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um die Wasserqualität stabil zu halten.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur liegt zwischen 24 und 27 °C. Bei höheren Temperaturen sind die Tiere aktiver, aber zu warme Werte können die Lebenserwartung verkürzen.
Die Beckengröße für Neolamprologus multifasciatus
Ein Aquarium ab 60 cm Länge ist ausreichend, solange genügend Schneckenhäuser als Rückzugsorte vorhanden sind. Ein feiner Sandboden ist ideal, da die Tiere gerne graben und ihre Umgebung umgestalten.
Bepflanzung
Pflanzen sind nicht zwingend notwendig, können aber mit Anubias oder Vallisnerien für eine optische Auflockerung sorgen. Wichtig sind viele Schneckenhäuser, die als Unterschlupf und Laichplätze dienen.
Das Futter für Gestreifte Schneckenbuntbarsche
Sie sind carnivor und bevorzugen feines Frost- und Lebendfutter wie Cyclops, Artemia und Daphnien. Hochwertiges Granulat oder Mikro-Pellets ergänzen den Speiseplan.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind etwas größer als Weibchen, jedoch sind die Unterschiede nur gering ausgeprägt.
Die Zucht von Neolamprologus multifasciatus
Die Zucht erfolgt in Schneckenhäusern. Die Weibchen legen die Eier im Inneren ab, während die Männchen das Revier verteidigen. Die Eltern zeigen Brutpflege und beschützen die Jungfische.
Die Endgröße von Gestreiften Schneckenbuntbarschen
Die Art erreicht maximal 5 cm und kann bei guter Haltung bis zu 8 Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Größere Garnelen könnten ignoriert werden, kleinere Jungtiere hingegen als Beute betrachtet werden.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)