Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Kobaltblauer Zebrabuntbarsch, Maylandia callainos "Cobalt Blue"

Leuchtend blaue Farbe

Intensive Kobaltblaufärbung, besonders bei Männchen stark ausgeprägt

Territorial und robust

Verteidigt sein Revier entschlossen und benötigt strukturreiche Becken

Mbuna aus dem Malawisee

Stammt aus felsigen Uferzonen, wo er sich von Aufwuchsalgen ernährt

Pflanzenfressender Cichlide

Bevorzugt pflanzliche Nahrung wie Spirulina, Algen und überbrühtes Gemüse

Kobaltblauer Zebrabuntbarsch, Maylandia callainos "Cobalt Blue"


Auf einen Blick: Kobaltblauer Zebrabuntbarsch, Maylandia callainos "Cobalt Blue"
Deutscher Name: Kobaltblauer Zebrabuntbarsch
Wissenschaftlich: Maylandia callainos "Cobalt Blue"
Synonyme: Pseudotropheus callainos, Metriaclima callainos, Maylandia zebra "Cobalt Blue", Pseudotropheus zebra "Cobalt Blue", Cobalt-Zebrabuntbarsch
Herkunft: Malawisee, Ostafrika
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: mittelhart bis hart, pH ca. 7,5 - 8,5
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 120 cm
Bepflanzung: kaum notwendig, robuste Pflanzen wie Anubias oder Vallisnerien
Futter: Herbivore; hochwertiges Cichlidenfutter, Spirulina, pflanzliche Kost
Geschlechts-Unterschiede: Männchen intensiver gefärbt, Weibchen blasser
Zucht möglich: Ja, Maulbrüter mit intensiver Brutpflege
Maximale Größe: bis zu 13 cm
Liefergröße: ca. 4-5 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Kobaltblauer Zebrabuntbarsch, Maylandia callainos "Cobalt Blue"

Herkunft des Kobaltblauen Zebrabuntbarschs (Maylandia callainos "Cobalt Blue")

Der Kobaltblaue Zebrabuntbarsch (Maylandia callainos "Cobalt Blue"), auch bekannt unter den Synonymen Pseudotropheus callainos, Metriaclima callainos oder Maylandia zebra "Cobalt Blue" stammt aus dem Malawisee in Ostafrika und gehört zur Familie der Cichlidae. Er zählt zu den Mbuna-Buntbarschen, die bevorzugt felsige Uferzonen mit reichlich Versteckmöglichkeiten besiedeln. Die Tiere zeichnen sich durch ihr kräftiges Blau aus, das je nach Lichteinfall unterschiedlich schimmert. Während Männchen eine besonders intensive Färbung entwickeln, bleiben Weibchen meist etwas blasser. Sie sind territorial und können in der Paarungszeit aggressiv gegenüber Artgenossen sein. In ihrer natürlichen Umgebung ernähren sich diese Buntbarsche hauptsächlich von Algenaufwuchs, der auf den Felsen wächst.

Kobaltblaue Zebrabuntbarsche vergesellschaften

Eine Vergesellschaftung mit anderen Mbuna-Arten ist möglich, jedoch sollten nur ähnlich robuste und durchsetzungsfähige Fische gewählt werden. Ideal sind andere Malawisee-Buntbarsche mit ähnlichem Temperament. Zu kleine oder zu friedliche Fische könnten unterdrückt werden. Eine Gruppenhaltung mit mehreren Weibchen und einem Männchen hat sich bewährt.

Passende Wasserparameter

Der Kobaltblaue Zebrabuntbarsch bevorzugt mittelhartes bis hartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Eine gute Sauerstoffversorgung ist wichtig, um den natürlichen Bedingungen des Malawisees möglichst nahe zu kommen.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. Eine konstante Wassertemperatur ist für das Wohlbefinden dieser Buntbarsche essenziell.

Die Beckengröße für Maylandia callainos "Cobalt Blue"

Ein Aquarium ab 120 cm Länge ist erforderlich. Wichtig sind Steinaufbauten mit zahlreichen Höhlen als Rückzugsorte. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen, da die Fische gerne graben.

Bepflanzung

Da diese Buntbarsche Pflanzen ausgraben können, eignen sich nur robuste Arten wie Anubias oder Vallisnerien. Eine dichte Bepflanzung ist nicht notwendig.

Das Futter für Kobaltblaue Zebrabuntbarsche

Diese Art ist ein Herbivore. Sie benötigen pflanzenreiche Nahrung wie Spirulina-Flocken, hochwertiges Cichlidenfutter und überbrühtes Gemüse wie Zucchini oder Erbsen. Proteinhaltige Futtermittel sollten nur in geringen Mengen gefüttert werden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen zeigen eine intensivere Blaufärbung, während Weibchen blasser sind. Zudem sind Männchen meist etwas größer.

Die Zucht von Maylandia callainos "Cobalt Blue"

Diese Art ist ein Maulbrüter. Weibchen tragen die befruchteten Eier im Maul und entlassen die Jungfische nach etwa drei Wochen. Während dieser Zeit nehmen sie kaum Nahrung auf.

Die Endgröße von Kobaltblauen Zebrabuntbarschen

Sie erreichen eine Größe von bis zu 13 cm. Die Lebenserwartung beträgt bei guter Pflege etwa 8-10 Jahre.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Aufgrund ihres Jagdverhaltens sind sie nicht mit Zwerggarnelen kompatibel.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview