Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Nichols Maulbrüter, Pseudocrenilabrus nicholsi, NZ, 3-4 cm

Farbenfrohes Männchen

Tolle, intensive Gelb-, Blau- und Rottöne, besonders ausgeprägt zur Balzzeit

Maulbrutverhalten

Weibchen schützt Jungtiere im Maul bis zur selbstständigen Entlassung

Afrikanischer Cichlide

Bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit stabilen Bedingungen

Kompakte Größe

Mit maximal 8 cm ideal für mittelgroße Aquarien ab 80 cm geeignet

Nichols Maulbrüter, Pseudocrenilabrus nicholsi, NZ, 3-4 cm


Auf einen Blick: Nichols Maulbrüter, Pseudocrenilabrus nicholsi
Deutscher Name: Nichols Maulbrüter
Wissenschaftlich: Pseudocrenilabrus nicholsi
Synonyme: Kein gängiger Alternativname bekannt
Herkunft: Zentralafrika (Demokratische Republik Kongo, angrenzende Gebiete)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 22-28° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: mit Verstecken und freiem Schwimmraum
Futter: Carnivore; Lebend- und Frostfutter, hochwertiges Granulat
Geschlechts-Unterschiede: Männchen intensiver gefärbt, Weibchen kleiner und unscheinbarer
Zucht möglich: Ja, Maulbrüter
Maximale Größe: bis zu 8 cm
Liefergröße: ca. 3-4 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Nichols Maulbrüter, Pseudocrenilabrus nicholsi

Herkunft des Nichols Maulbrüters (Pseudocrenilabrus nicholsi)

Der Nichols Maulbrüter (Pseudocrenilabrus nicholsi) stammt aus den langsam fließenden Gewässern Zentralafrikas, insbesondere aus der Demokratischen Republik Kongo. Diese Buntbarschart bewohnt vor allem kleinere Flüsse, Sümpfe und stehende Gewässer mit sandigem oder schlammigem Untergrund. Charakteristisch für ihn sind die leuchtenden Farben der Männchen – sie zeigen eine auffällige Gelb-, Blau- und Rottönung, während die Weibchen eher unauffällig gefärbt sind. Das Sozialverhalten ist territorial, vor allem während der Fortpflanzungszeit, wenn Männchen Reviere besetzen und verteidigen. Als Vertreter der Familie Cichlidae gehört er zu den kleineren Maulbrütern und zeigt interessantes Brutpflegeverhalten.

Nichols Maulbrüter vergesellschaften

Nichols Maulbrüter können mit anderen friedlichen bis halbaggressiven Fischen vergesellschaftet werden. Am besten eignen sich robuste Barben, mittelgroße Salmler oder afrikanische Buntbarsche ähnlicher Größe. Sehr kleine oder langflossige Fische könnten unter Stress geraten oder als Beute betrachtet werden. Eine Gruppenhaltung von einem Männchen mit mehreren Weibchen wird empfohlen, da Männchen stark territorial sind.

Passende Wasserparameter

Pseudocrenilabrus nicholsi bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine leichte Strömung und regelmäßige Wasserwechsel unterstützen das Wohlbefinden der Tiere.

Haltungstemperatur

Eine Temperatur zwischen 22 und 28 °C ist ideal. Höhere Temperaturen regen die Fortpflanzung an, während kühlere Temperaturen den Stoffwechsel verlangsamen.

Die Beckengröße für Pseudocrenilabrus nicholsi

Ein Becken ab 80 cm Länge ist empfehlenswert. Die Einrichtung sollte strukturreich sein, mit Sand- oder feinem Kiesboden, vielen Verstecken in Form von Wurzeln und Steinen sowie dichter Randbepflanzung.

Bepflanzung

Geeignet sind robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Vallisnerien. Dichte Bepflanzung gibt Weibchen Rückzugsmöglichkeiten vor dominanten Männchen.

Das Futter für Nichols Maulbrüter

Als Carnivore bevorzugt Nichols Maulbrüter tierische Nahrung. Geeignet sind Artemia, Daphnien, Mückenlarven sowie hochwertiges Granulat für Cichliden. Eine abwechslungsreiche Fütterung fördert Farbenpracht und Vitalität.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind intensiver gefärbt und etwas größer als Weibchen. Weibchen bleiben blasser und wirken kompakter.

Die Zucht von Nichols Maulbrütern

Weibchen nehmen nach der Eiablage die Eier ins Maul, wo sie sicher heranwachsen. Nach ca. 2-3 Wochen entlassen sie die Jungfische, die sofort selbstständig sind.

Die Endgröße von Nichols Maulbrütern

Die Art erreicht eine maximale Größe von ca. 8 cm und kann bei guter Haltung 5-7 Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Nicht empfehlenswert, da Garnelen als potenzielle Beute betrachtet werden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview