Perlhuhnbarsch, Altolamprologus calvus BLACK
19,99 €*
Lieferung in 3-5 Tagen
EAN: 0633643673128
Perlhuhnbarsch, Altolamprologus calvus BLACK
Deutscher Name: | Perlhuhnbarsch |
Wissenschaftlich: | Altolamprologus calvus BLACK |
Synonyme: | Altolamprologus calvus Black Pearl, Schwarzer Perl-Nanderbuntbarsch |
Herkunft: | Tanganjikasee, Afrika |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | hartes Wasser, pH ca. 7,5 - 9,0 |
Temperatur: | ca. 24-27° C |
Beckengröße: | ab 120 cm |
Bepflanzung: | nicht erforderlich, Felsenlandschaft bevorzugt |
Futter: | Lebendfutter, Frostfutter, hochwertiges Carnivoren-Trockenfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen deutlich größer als Weibchen |
Zucht möglich: | schwierig, Höhlenbrüter |
Maximale Größe: | bis zu 15 cm |
Liefergröße: | ca. 3-4 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nein, da Räuber |
Herkunft des Perlhuhnbarsches (Altolamprologus calvus BLACK)
Der Perlhuhnbarsch, wissenschaftlich Altolamprologus calvus BLACK, stammt aus dem ostafrikanischen Tanganjikasee. Dieser faszinierende Raubfisch bewohnt bevorzugt felsige Uferregionen mit zahlreichen Spalten und Höhlen, die ihm Schutz und Jagdmöglichkeiten bieten. Sein langgestreckter, seitlich stark abgeflachter Körper ist mit kleinen, perlenartigen Punkten überzogen, die ihn optisch an ein Perlhuhn erinnern – daher sein deutscher Name. Die Färbung reicht von tiefem Schwarz bis zu dunklen Brauntönen, wodurch er sich hervorragend in seine Umgebung einfügt.
Bekannt für sein vorsichtiges, aber dennoch durchsetzungsstarkes Verhalten, ist der Perlhuhnbarsch ein Lauerjäger, der sich langsam an seine Beute heranschleicht. Trotz seiner räuberischen Natur ist er kein hektischer Schwimmer, sondern verbringt viel Zeit in Felsspalten oder nahe dem Bodengrund.
Perlhuhnbarsch vergesellschaften
Eine Vergesellschaftung mit anderen Buntbarschen aus dem Tanganjikasee ist unter bestimmten Bedingungen möglich, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass er nicht mit zu aggressiven Arten zusammengesetzt wird. Besonders geeignet sind andere ruhige, revierbildende Buntbarsche sowie kleinere Welse, die sich nicht in die Höhlen zurückziehen. Eine Einzel- oder Paarhaltung ist oft die beste Wahl, da innerartliche Aggressionen vorkommen können.
Passende Wasserparameter
Der Perlhuhnbarsch benötigt hartes, alkalisches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 9,0. Eine hohe Wasserqualität ist essenziell, regelmäßige Teilwasserwechsel sind daher unerlässlich.
Haltungstemperatur
Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 24 und 27 °C. Diese Bedingungen simulieren sein natürliches Habitat und fördern Wohlbefinden und Aktivität.
Die Beckengröße für Altolamprologus calvus BLACK
Ein Becken ab 120 cm Länge ist erforderlich, um genügend Struktur und Rückzugsorte zu bieten. Eine felsige Einrichtung mit vielen Höhlen und Spalten kommt seinem natürlichen Lebensraum nahe und sorgt für ein artgerechtes Verhalten.
Bepflanzung
Eine Bepflanzung ist nicht zwingend erforderlich, da der Tanganjikasee weitgehend pflanzenarm ist. Wer dennoch Pflanzen nutzen möchte, sollte auf robuste Arten wie Anubias oder Javafarn setzen, die auf Steinen befestigt werden können.
Das Futter für Perlhuhnbarsche
Als Fleischfresser bevorzugt der Perlhuhnbarsch hochwertiges Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Mysis und Krill. Hochwertiges, auf carnivore Buntbarsche abgestimmtes Trockenfutter kann als Ergänzung dienen.
Geschlechtsunterschiede
Männchen werden deutlich größer als Weibchen und haben eine ausgeprägtere Kopfform. Weibchen bleiben kompakter und bevorzugen kleinere Höhlen zur Eiablage.
Die Zucht von Altolamprologus calvus BLACK
Die Zucht ist anspruchsvoll, da das Weibchen seine Eier in engen Spalten oder Höhlen ablegt. Das Männchen bewacht das Revier, beteiligt sich jedoch kaum an der Brutpflege. Eine gezielte Nachzucht erfordert viel Geduld.
Die Endgröße von Perlhuhnbarschen
Der Perlhuhnbarsch erreicht eine maximale Größe von bis zu 15 cm und kann bei guter Haltung über 10 Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Garnelen sind als Beibesatz gänzlich ungeeignet, da sie als Nahrung betrachtet werden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)