Rostroter-Maulbrüter, Iodotropheus sprengerae red, NZ, 4-6 cm
12,99 €*
% 18,49 €* (29.75% gespart)Lieferung in 2-5 Tagen
Rostroter-Maulbrüter, Iodotropheus sprengerae red, NZ, 4-6 cm
Deutscher Name: | Rostroter-Maulbrüter |
Wissenschaftlich: | Iodotropheus sprengerae red |
Synonyme: | Red Rusty, Orange Rusty |
Herkunft: | Malawisee, Ostafrika |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet mit friedlichen Malawibuntbarschen |
Wasserwerte: | mittelhart bis hart, pH ca. 7,5 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Beckengröße: | ab 120 cm |
Bepflanzung: | wenig bis keine, bevorzugt steinige Strukturen |
Futter: | Aufwuchsfresser; pflanzliches Flockenfutter, Spirulina, Algen, gelegentlich Lebend- oder Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen intensiver gefärbt, Weibchen unscheinbarer |
Zucht möglich: | Ja, Maulbrüter |
Maximale Größe: | bis zu 10 cm |
Liefergröße: | ca. 4-6 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfehlenswert |
Herkunft des Rostroten-Maulbrüters (Iodotropheus sprengerae red)
Der Rostrote-Maulbrüter (Iodotropheus sprengerae red) stammt aus dem Malawisee in Ostafrika und gehört zu den Mbuna-Buntbarschen. Er ist vor allem in den übergangszonen zwischen Fels- und Sandbereichen zu finden, wo er sich von Algenaufwuchs ernährt. Die Art zeichnet sich durch eine rostrote bis orange-bräunliche Körperfärbung aus, die je nach Stimmung und Lichteinfall leicht variieren kann. Männchen entwickeln meist intensivere Farben, während Weibchen und Jungtiere dezenter gefärbt bleiben. Trotz seiner Zugehörigkeit zu den Mbunas ist der Rostrote-Maulbrüter ein vergleichsweise friedlicher Vertreter und eignet sich gut für ein Gesellschaftsbecken mit anderen nicht zu aggressiven Malawibuntbarschen.
Rostroten-Maulbrüter vergesellschaften
Eine Haltung in einer Gruppe mit mehreren Weibchen pro Männchen ist ideal, da die Männchen untereinander leicht rivalisieren. Als friedlicher Mbuna kann er gut mit anderen ruhigen Malawibuntbarschen wie Labidochromis oder Aulonocara vergesellschaftet werden. Sehr aggressive Arten sollten vermieden werden, da der Rostrote-Maulbrüter eher unterliegt.
Passende Wasserparameter
Der Malawisee hat hartes, alkalisches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Diese Werte sollten im Aquarium stabil gehalten werden, um Stress und Krankheiten vorzubeugen.
Haltungstemperatur
Optimal sind Temperaturen zwischen 24 und 28 °C. Niedrigere Temperaturen können das Wachstum verlangsamen, während zu hohe Werte das Stressniveau erhöhen.
Die Beckengröße für Iodotropheus sprengerae red
Ein Aquarium mit mindestens 120 cm Kantenlänge wird empfohlen. Die Einrichtung sollte naturnah mit Felsen, Spalten und Rückzugsmöglichkeiten gestaltet sein. Als Bodengrund eignet sich feiner Sand.
Bepflanzung
Da der Malawisee kaum Pflanzen bietet, wird eine minimalistische Gestaltung mit robusten Pflanzen wie Anubias oder Javafarn empfohlen.
Das Futter für Rostrote-Maulbrüter
Hauptsächlich pflanzliche Nahrung, z. B. Spirulina, Algenaufwuchs, Gemüse und hochwertiges Cichlidenfutter. Proteinhaltiges Futter wie Mückenlarven sollte nur selten gefüttert werden.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind farbintensiver und haben spitzere Flossen. Weibchen bleiben kleiner und dezenter gefärbt.
Die Zucht von Iodotropheus sprengerae red
Als Maulbrüter trägt das Weibchen die Eier und Jungtiere im Maul. Nach ca. 3 Wochen entlässt sie die Jungfische.
Die Endgröße von Rostroten-Maulbrütern
Sie erreichen eine Größe von bis zu 10 cm und können 6-8 Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Garnelen werden gefressen und sind nicht zur Vergesellschaftung geeignet.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)