Ivantsoff's Blauauge, Pseudomugil ivantsoffi
18,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Ivantsoff's Blauauge, Pseudomugil ivantsoffi
Deutscher Name: | Ivantsoff's Blauauge |
Wissenschaftlich: | Pseudomugil ivantsoffi |
Synonyme: | - |
Herkunft: | Neuguinea, Australien |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 60 cm |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt mit freiem Schwimmraum |
Futter: | Feines Lebend- und Frostfutter, hochwertiges Mikrogranulat |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen intensiver gefärbt mit längeren Flossen |
Zucht möglich: | Ja, Eiablage an feinen Pflanzen oder Moos |
Maximale Größe: | bis zu 4 cm |
Liefergröße: | ca. 2-3 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, gut geeignet |
Herkunft des Ivantsoff's Blauauges (Pseudomugil ivantsoffi)
Das wunderschöne Ivantsoff's Blauauge (Pseudomugil ivantsoffi) stammt aus Neuguinea und Australien, wo es bevorzugt in langsam fließenden oder stehenden Gewässern mit dichter Vegetation vorkommt. Die Art gehört zur Familie der Blauaugen und begeistert durch ihr leuchtendes Farbspiel, das je nach Lichteinfall in verschiedenen Blau- und Goldtönen schimmert. Charakteristisch für diese Art sind die intensiv gefärbten Flossen der Männchen, die sie vor allem bei Balzspielen prachtvoll zur Schau stellen. Diese lebhaften und friedlichen Schwarmfische kommen sowohl in Schwarzwasserbiotopen als auch in klaren Flussabschnitten vor und sind an ein weiches bis leicht hartes Wasser angepasst.
Ivantsoff's Blauauge vergesellschaften
Aufgrund seines friedlichen Wesens eignet sich das Ivantsoff's Blauauge hervorragend für Gesellschaftsaquarien. Ideal sind Vergesellschaftungen mit anderen friedlichen Klein- und Schwarmfischen wie Bärblingen, kleinen Regenbogenfischen oder Zwergbärblingen. Da die Tiere in der Natur in Gruppen leben, sollte eine Haltung in Schwärmen von mindestens 8-10 Exemplaren erfolgen, um ihr natürliches Verhalten zu fördern.
Passende Wasserparameter
Ivantsoff's Blauaugen bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine stabile Wasserqualität mit regelmäßigen Wasserwechseln trägt maßgeblich zur Gesundheit und Farbintensität der Fische bei.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur für Ivantsoff's Blauauge liegt zwischen 22 und 28 °C. Temperaturen im oberen Bereich fördern die Aktivität und Balzfreudigkeit der Männchen.
Die Beckengröße für Pseudomugil ivantsoffi
Ein Aquarium ab 60 cm Kantenlänge ist für diese lebhaften Schwarmfische ausreichend. Wichtig ist eine dichte Randbepflanzung, die Schutz bietet, während der mittlere Schwimmraum frei bleibt.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung mit feinen Pflanzen wie Javamoos, Hornkraut oder Wasserpest ist ideal. Schwimmpflanzen schaffen gedämpftes Licht, das dem natürlichen Habitat entspricht.
Das Futter für Ivantsoff's Blauauge
Die Art bevorzugt feines Lebend- und Frostfutter wie Cyclops, Artemia oder Daphnien. Hochwertiges Mikrogranulat und gelegentlich pflanzliche Nahrung wie Spirulina ergänzen die Ernährung optimal.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind leuchtend gefärbt und haben deutlich verlängerte Flossen, während Weibchen etwas kleiner und blasser gefärbt bleiben.
Die Zucht von Pseudomugil ivantsoffi
Die Zucht ist möglich und erfolgt durch Eiablage an feinen Pflanzen oder Moos. Die Larven schlüpfen nach wenigen Tagen und benötigen feines Aufzuchtfutter.
Die Endgröße von Ivantsoff's Blauaugen
Die Fische erreichen eine maximale Größe von etwa 4 cm.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Ivantsoff's Blauaugen sind friedlich und können problemlos mit Zwerggarnelen gehalten werden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)