Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Blaupunktbuntbarsch, Aequidens pulcher, 4-6 cm

Farbenprächtiger Fisch

Die schimmernden Punkte auf den Schuppen machen ihn unverwechselbar

Anpassungsfähige Art

Kommt mit verschiedenen Wasserwerten gut zurecht und ist rechtpflegeleicht

Intensive Brutpflege

Eltern betreuen ihre Eier und Jungfische sehr fürsorglich und verteidigen sie

Vergesellschaftung möglich

Kann mit mittelgroßen, friedlichen Fischen zusammengehalten werden

Blaupunktbuntbarsch, Aequidens pulcher, 4-6 cm


Auf einen Blick: Blaupunktbuntbarsch, Aequidens pulcher
Deutscher Name: Blaupunktbuntbarsch
Wissenschaftlich: Aequidens pulcher
Synonyme: Andinoacara pulcher
Herkunft: Südamerika (Venezuela, Kolumbien, Trinidad)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 100 cm, mit Verstecken und freiem Schwimmraum
Bepflanzung: robuste Pflanzen, Schwimmpflanzen, Wurzeln und Steine
Futter: Omnivore; Lebend-, Frost- und Trockenfutter, pflanzliche Ergänzung
Geschlechts-Unterschiede: Männchen meist größer, spitzer ausgezogene Flossen
Zucht möglich: Ja, offenbrütend, intensive Brutpflege
Maximale Größe: bis zu 15 cm
Liefergröße: ca. 4-6 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Blaupunktbuntbarsch, Aequidens pulcher

Herkunft des Blaupunktbuntbarschs (Aequidens pulcher)

Der Blaupunktbuntbarsch (Andinoacara pulcher), ehemals bekannt als Aequidens pulcher, gehört zur Familie der Cichlidae und zur Gattung Andinoacara. Sein natürlicher Lebensraum erstreckt sich über die Flusssysteme Venezuelas, Kolumbiens und der Insel Trinidad. Dort bewohnt er langsam fließende, warme Gewässer mit sandigem oder schlammigem Boden, die reich an Unterständen und Pflanzenbewuchs sind. Sein Name leitet sich von der auffälligen blauen Punktierung auf den Flanken ab, die je nach Stimmung intensiver oder blasser erscheinen kann. Der Blaupunktbuntbarsch ist ein anpassungsfähiger Fisch, der sowohl in leicht saurem als auch neutralem Wasser gedeiht. Er zeigt ein ausgeprägtes Sozialverhalten und verteidigt sein Revier insbesondere in der Brutzeit energisch.

Blaupunktbuntbarsch vergesellschaften

Der Blaupunktbuntbarsch kann mit robusten, nicht zu kleinen Fischarten vergesellschaftet werden. Gut geeignet sind mittelgroße Salmler, Welse oder andere friedliche Buntbarsche ähnlicher Größe. Aufgrund seiner Revierbildung sollte das Becken groß genug sein, um Aggressionen zu minimieren. Kleine Garnelen oder sehr kleine Fische könnten als Nahrung angesehen werden.

Passende Wasserparameter

Der Blaupunktbuntbarsch bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von etwa 6,5 bis 7,5. Leichte Strömung und regelmäßiger Wasserwechsel fördern das Wohlbefinden.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur für die Haltung liegt zwischen 24 und 28°C. Niedrigere Temperaturen können das Immunsystem schwächen und die Farben verblassen lassen.

Die Beckengröße für Aequidens pulcher

Ein Aquarium mit mindestens 100 cm Länge bietet ausreichend Platz für das Schwimmverhalten und die Revierbildung. Strukturreiche Einrichtung mit Höhlen, Wurzeln und Steinen ist wichtig, um Rückzugsorte zu schaffen.

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Vallisnerien sind ideal, da Blaupunktbuntbarsche gelegentlich im Boden graben. Schwimmpflanzen dämpfen das Licht und geben Sicherheit.

Das Futter für den Blaupunktbuntbarsch

Als Omnivore frisst er sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung. Hochwertiges Granulat, Frostfutter wie Artemia und Mückenlarven sowie pflanzliche Ergänzungen sind ideal.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind meist größer und haben spitz zulaufende Flossen. Weibchen sind kompakter und oft weniger intensiv gefärbt.

Die Zucht von Aequidens pulcher

Die Zucht ist gut möglich. Blaupunktbuntbarsche sind Offenbrüter und betreiben intensive Brutpflege. Das Weibchen legt Eier auf einer flachen Oberfläche ab, das Männchen bewacht das Gelege.

Die Endgröße von Blaupunktbuntbarschen

Sie erreichen eine Größe von bis zu 15 cm und können bei guter Pflege bis zu 10 Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Nicht geeignet, da Garnelen als potenzielle Beute angesehen werden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview