Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Schokoladengurami, Sphaerichthys osphromenoides

Einzigartige Färbung

Dunkelbraune Körperfarbe mit hellen Streifen für perfekte Tarnung

Ruhiges Sozialverhalten

Sehr friedlich, aber anfällig für Stress durch hektische Mitbewohner

Interessante Maulbrutpflege

Das Weibchen trägt die Eier im Maul und schützt den Nachwuchs darin

Perfekt für Biotopaquarien

Ideal für naturnahe Becken mit Laub, Wurzeln und dichter Bepflanzung

Schokoladengurami, Sphaerichthys osphromenoides


Auf einen Blick: Schokoladengurami, Sphaerichthys osphromenoides
Deutscher Name: Schokoladengurami
Wissenschaftlich: Sphaerichthys osphromenoides
Synonyme: Brauner Gurami
Herkunft: Südostasien (Malaysia, Sumatra, Borneo, Thailand)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: sehr weich bis weich, pH ca. 4,0 - 6,5
Temperatur: ca. 24-30° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt, mit Schwimmpflanzen
Futter: Carnivore; bevorzugt Lebend- und Frostfutter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen größer und fülliger
Zucht möglich: Ja, Maulbrüter
Maximale Größe: bis zu 6 cm
Liefergröße: ca. 3-4 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt, abhängig von der Garnelengröße
Im Detail: Schokoladengurami, Sphaerichthys osphromenoides

Herkunft des Schokoladenguramis (Sphaerichthys osphromenoides)

Der Schokoladengurami (Sphaerichthys osphromenoides) stammt aus den langsam fließenden und stehenden Schwarzwassergebieten Südostasiens. Diese empfindlichen Fische bewohnen vor allem die weichen, sauren Gewässer in Malaysia, Sumatra, Borneo und Teilen Thailands, wo sie zwischen dichten Wasserpflanzen und herabgefallenem Laub Schutz finden. Ihr Name leitet sich von der charakteristischen dunkelbraunen Färbung mit cremefarbenen, unregelmäßigen Streifen ab, die ihnen eine perfekte Tarnung in ihrem natürlichen Habitat verleiht. Ihr ruhiges Verhalten und die hohe Empfindlichkeit gegenüber Wasserveränderungen machen sie zu einem anspruchsvollen Pflegling, der erfahrene Aquarianer erfordert.

Schokoladengurami vergesellschaften

Schokoladenguramis sind friedliche, aber empfindliche Fische, die sich für ein ruhiges Artenbecken oder eine Vergesellschaftung mit sehr friedlichen, kleineren Fischarten eignen. Ideale Mitbewohner sind Keilfleckbarben oder kleine Salmler, die ähnliche Wasserbedingungen bevorzugen. Größere, hektische oder aggressive Arten sind ungeeignet, da Schokoladenguramis leicht gestresst werden.

Passende Wasserparameter

Diese Art benötigt sehr weiches, leicht saures Wasser mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 6,5. Schwarzwasserbedingungen mit einem hohen Anteil an Huminstoffen aus Seemandelbaumblättern oder Erlenzapfen sind essenziell, um das Wohlbefinden zu fördern.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für Schokoladenguramis liegt zwischen 24 und 30 °C. Konstante Temperaturen und eine sanfte Filterung sind für ihr Wohlbefinden wichtig.

Die Beckengröße für Sphaerichthys osphromenoides

Ein Becken ab 80 cm mit dunklem Bodengrund, dichten Pflanzen und Schwimmpflanzen ist ideal. Wurzeln und Blätter sorgen für natürliche Verstecke und helfen, das Wasser anzusäuern.

Bepflanzung

Eine dichte Bepflanzung mit Vallisnerien, Cryptocorynen oder Javafarn sowie Schwimmpflanzen wie Froschbiss reduziert den Stress und schafft eine naturnahe Umgebung.

Das Futter für Schokoladenguramis

Diese Art bevorzugt feines Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Cyclops oder Mückenlarven. Hochwertiges Mikrogranulat kann gelegentlich ergänzt werden.

Geschlechtsunterschiede

Weibchen sind meist etwas größer und fülliger als Männchen. Während der Fortpflanzung färben sich die Männchen intensiver.

Die Zucht von Sphaerichthys osphromenoides

Schokoladenguramis sind Maulbrüter. Das Weibchen nimmt die Eier ins Maul und trägt sie dort bis zum Schlupf der Jungfische aus. Die Zucht erfordert Ruhe und optimale Wasserbedingungen.

Die Endgröße von Schokoladenguramis

Die Art erreicht eine maximale Größe von bis zu 6 cm. In gepflegten Aquarien können sie bis zu 5 Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Schokoladenguramis können mit größeren Zwerggarnelen wie Amanogarnelen gehalten werden, jedoch können sehr kleine Garnelen gefressen werden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Wenn ich 2 bestelle, kommt ein Pärchen?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Mit Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir bei diesen Tieren keine Geschlechterauswahl anbieten.

%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview