Geflecktes Blauauge, Pseudomugil gertrudae
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
6,99 €*
|
Bis 9 |
6,79 €*
|
Ab 10 |
6,59 €*
|
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643672176
Geflecktes Blauauge, Pseudomugil gertrudae
Geflecktes Blauauge, Pseudomugil gertrudae
Auf einen Blick:
Name: | Geflecktes Blauauge, Pseudomugil gertrudae |
Herkunft: | Australien, Neuguinea |
Gesellschaftsaquarium: | ja |
Wasser: | eher weich, pH-Wert 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | 24 - 30° Celsius |
Beckengröße: | ab 80 l |
Bepflanzung wichtig: | ja |
Futter: | Frostfutter, Lebendfutter |
Zucht möglich: | ja, Dauerlaicher |
Garnelenverträglich: | nein |
Größe: | bis zu 4 cm |
Im Detail: Geflecktes Blauauge, Pseudomugil gertrudae
Das Gefleckte Blauauge (Pseudomugil gertrudae) stammt ursprünglich aus Australien und Neu Guinea.
Gefleckte Blauaugen sind Schwarmfische
Bei den Gefleckten Blauaugen handelt es sich um sehr hübsche, schwimmfreudige Süßwasserfische. Es sollte bei der Haltung stets darauf geachtet werden, dass sich immer mehr Weibchen als Männchen im Aquarium sind. Die Männchen dieser Schwarmfische sind in der Brutzeit recht aggressiv gegenüber den Weibchen. Ihr Balzspiel macht sie mit zu den attraktivsten Blauaugen, die im Zoohandel zu finden sind.
Ein Schwarm von bis zu 10 Tieren findet in einem Aquarium mit einem Füllvolumen von mindestens 80 l gut Platz. Das Beckem sollte über gedämpfte Beleuchtung und reichlich Pflanzenbewuchs verfügen. Auf diese Art und Weise werden Rückzugsmöglichkeiten für die Tiere geschaffen. Dabei sollte der Schwimmraum der Pseudomugil gertrudae allerdings nicht eingeschränkt werden.
Der pH-Wert für Gefleckte Blauaugen sollte im Bereich von 6,0 bis 7,5 und der Härtebereich zwischen 5 bis 15° dGH liegen. Die Wassertemperatur sollte 24 bis 28 Grad Celsius betragen.
Pseudomugil gertrudae bevorzugen Lebendfutter
Pseudomugil gertrudae kann an Frostfutter gewöhnt werden. Die Fische bevorzugen allerdings feines Lebendfutter wie beispielsweise Wasserflöhe oder Mückenlarven.
Die Nachzucht von Pseudomugil gertrudae im Aquarium
Gefleckte Blauaugen (Pseudomugil gertrudae) konnten bereits im Aquarium nachgezüchtet werden. Die Dauerlaicher legen ihre Eier gerne an feingliedrige Pflanzen aber auch Javamoos ab.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
21. September 2024 09:32
Blickfang
Optisch macht der Fische jede Menge her , sowohl die Flossen als auch die Farben sind genial
1. April 2025 11:05
Tolle Fische!
Es sind ganz wunderbare Fische und es gab keine Ausfälle. Sie sind wirklich ein Blickfang im Aquarium. Herzlichen Dank!
Frage : Kann man diese Fische mit Bärblinge und Erbsen Kugelfische in einem 200 ltr Aquarium halten
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Gefleckte Blauaugen (Pseudomugil gertrudae), kleine Bärblinge und sogar Erbsenkugelfische (Carinotetraodon travancoricus) können in einem 200-Liter-Becken durchaus zusammen leben, wenn das Aquarium gut strukturiert ist und die Bedürfnisse aller Arten berücksichtigt werden