Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Goldfisch rot, Carassius auratus (Kaltwasser)

Intensive rote Färbung

Auffällige Farbgebung, ideal für klare Teiche mit gutem Lichteinfall

Winterharte Kaltwasserart

Trotzt selbst niedrigen Temperaturen und bleibt auch noch im Winter aktiv

Sehr gesellig und friedlich

Eignet sich perfekt für Gruppenhaltung mit anderen Gold- und Teichfischen

Einfache Zucht im Teich

Vermehrt sich im Frühjahr, wenn die Temperaturen ansteigen

Goldfisch rot, Carassius auratus (Kaltwasser)


Auf einen Blick: Goldfisch Rot, Carassius auratus
Deutscher Name: Goldfisch Rot
Wissenschaftlich: Carassius auratus
Synonyme: Roter Goldfisch
Herkunft: Ursprünglich Ostasien, heute weltweit in Teichen und Aquarien verbreitet
Teichgröße: Mindestens 1000 Liter, besser 3000 Liter oder mehr
Wasserwerte: Weiches bis hartes Wasser, pH 6,5 - 8,5
Temperatur: 4 - 28 °C, kälteresistent und winterhart
Futter: Flockenfutter, Granulat, pflanzliche Nahrung, Lebend- und Frostfutter in Maßen
Geschlechtsunterschiede: Männchen bilden Laichausschlag zur Fortpflanzungszeit
Zucht möglich: Einfach im Teich oder Aquarium
Maximale Größe: Bis zu 35 cm
Liefergröße: Größe S (4-5 cm) | Größe M (6-8 cm)
Im Detail: Herkunft und Beschreibung des Goldfisch Rot (Carassius auratus)

Herkunft und Beschreibung des Goldfisch Rot (Carassius auratus)

Der Goldfisch Rot ist eine klassische Zuchtform von Carassius auratus, die sich durch ihre intensive rote Färbung auszeichnet. Ursprünglich stammt die Art aus Ostasien, wurde jedoch seit Jahrhunderten gezielt gezüchtet und gehört heute zu den beliebtesten Teichfischen weltweit.
Sein stromlinienförmiger Körperbau und die leuchtend rote Farbe machen ihn zu einem attraktiven Blickfang in jedem Teich. Goldfische sind gesellige und friedliche Fische, die gerne in Gruppen gehalten werden. Sie sind äußerst anpassungsfähig und können eine erstaunliche Lebenserwartung von 15 bis 25 Jahren erreichen, in manchen Fällen sogar noch länger.

Natürlicher Lebensraum

Da der Goldfisch eine reine Zuchtform ist, existiert er nicht in der freien Natur. Seine Vorfahren, die Giebel, leben in langsam fließenden oder stehenden Gewässern. Goldfische bevorzugen gut bepflanzte Teiche mit ausreichend Schwimmraum und Versteckmöglichkeiten.

Anforderungen an den Teich

Goldfische benötigen einen ausreichend großen Teich mit mindestens 1000 Litern Volumen, idealerweise jedoch ab 3000 Litern. Die Mindesttiefe sollte 80 cm betragen, damit die Fische im Winter geschützte Bereiche haben. Eine gute Filterung und Sauerstoffzufuhr sind essenziell für ihre Gesundheit.

Passende Wasserparameter

Goldfische sind sehr anpassungsfähig und vertragen pH-Werte zwischen 6,5 und 8,5 sowie eine Wasserhärte zwischen 5° und 20° dGH. Regelmäßige Wasserwechsel sind ratsam.

Ernährung

Goldfische sind Allesfresser und benötigen eine ausgewogene Mischung aus pflanzlicher und tierischer Nahrung. Spezielles Goldfischfutter, überbrühtes Gemüse wie Erbsen und gelegentlich Lebend- oder Frostfutter sind ideal.

Vergesellschaftung des Goldfisch Rot

Goldfische sind friedlich und können problemlos mit anderen Goldfischen oder robusten Teichfischen wie Moderlieschen und Schleien gehalten werden. Sie sollten nicht mit wärmeliebenden tropischen Fischen vergesellschaftet werden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen bilden zur Laichzeit einen feinen weißen Laichausschlag an Kiemendeckeln und Brustflossen, während Weibchen oft fülliger erscheinen.

Die Zucht von Goldfischen

Die Vermehrung findet im Frühjahr statt, wenn die Wassertemperaturen steigen. Die Weibchen legen Tausende Eier ab, die nach wenigen Tagen schlüpfen. Jungfische benötigen feines Aufzuchtfutter.

Maximale Größe des Goldfisch Rot

Goldfische können bis zu 35 cm groß werden, abhängig von der Haltung und Wasserqualität.

Hinweis: Unsere Goldfische stammen aus der Innenhälterung und sollten erst ab Ende März in den Gartenteich gesetzt werden. Eine langsame Temperaturangleichung ist notwendig.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview