Goldringelgrundel, Brachygobius doriae (Minifisch)
4,49 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643669046
Goldringelgrundel, Brachygobius doriae (Minifisch)
Deutscher Name: | Goldringelgrundel |
Wissenschaftlich: | Brachygobius doriae |
Synonyme: | Hummelgrundel, Bienenzwerggrundel |
Herkunft: | Südostasien (Indonesien, Malaysia, Thailand, Vietnam) |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | leicht brackig bis weich, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Beckengröße: | ab 60 cm |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, Verstecke aus Wurzeln und Steinen |
Futter: | Carnivore; Frost- und Lebendfutter, kleine Krebstiere |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen fülliger, Männchen intensiver gefärbt |
Zucht möglich: | schwierig, Höhlenbrüter mit Larvenphase |
Maximale Größe: | bis zu 4 cm |
Liefergröße: | ca. 2-3 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt, kleine Garnelen werden gefressen |
Herkunft der Goldringelgrundel (Brachygobius doriae)
Die Goldringelgrundel (Brachygobius doriae) ist eine kleinbleibende Grundelart aus den Küstenregionen Südostasiens. Sie kommt in langsam fließenden und stehenden Gewässern mit weichem oder leicht brackigem Wasser vor. Häufig findet man sie in Mangrovensümpfen, Flussmündungen und torfhaltigen Tümpeln. Ihr markantes gelb-schwarzes Streifenmuster dient als Tarnung zwischen Laub und Wurzeln. Trotz ihrer geringen Größe sind Goldringelgrundeln neugierig und territorial, wobei sie vor allem Artgenossen in die Schranken weisen.
Goldringelgrundel vergesellschaften
Eine Vergesellschaftung ist nur mit ruhigen, nicht zu großen Fischen möglich. Goldringelgrundeln sind nicht besonders schwimmfreudig und können von hektischen oder aggressiven Arten gestresst werden. Die beste Haltung erfolgt in einer kleinen Gruppe mit Artgenossen oder in einem Artenbecken. Garnelen können teilweise als Beute betrachtet werden.
Passende Wasserparameter
Goldringelgrundeln bevorzugen leicht brackiges bis weiches Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5. Eine geringe Salzzugabe kann das Wohlbefinden fördern, ist aber nicht zwingend notwendig. Sauberes Wasser mit regelmäßigen Teilwasserwechseln ist essenziell.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für die Haltung liegt zwischen 24 und 28 °C. Temperaturen darunter können zu reduzierter Aktivität und Wachstumsstörungen führen.
Die Beckengröße für Brachygobius doriae
Für eine kleine Gruppe von Goldringelgrundeln reicht bereits ein Aquarium ab 60 cm Länge. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder Kies bestehen. Wurzeln, Höhlen und Pflanzen sorgen für Versteckmöglichkeiten und verringern Stress.
Bepflanzung
Die Bepflanzung sollte robust sein und genügend Versteckmöglichkeiten bieten. Besonders gut eignen sich Anubias, Javafarn oder Cryptocorynen. Schwimmpflanzen wie Salvinia oder Muschelblumen helfen, eine gedämpfte Beleuchtung zu schaffen.
Das Futter für Goldringelgrundeln
Goldringelgrundeln sind Fleischfresser und bevorzugen feines Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Cyclops oder Mückenlarven. Trockenfutter wird nur selten angenommen. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
Geschlechtsunterschiede
Die Männchen sind farblich intensiver und oft schlanker als die fülligeren Weibchen. Weibchen wirken während der Laichzeit deutlich rundlicher.
Die Zucht von Brachygobius doriae
Die Zucht ist anspruchsvoll, da Goldringelgrundeln Höhlenbrüter sind. Die Eier werden in engen Spalten oder unter Blättern abgelegt. Nach dem Schlupf benötigen die Larven winziges Plankton als Erstnahrung. Eine leichte Salzzugabe kann die Aufzucht begünstigen.
Die Endgröße von Goldringelgrundeln
Goldringelgrundeln bleiben mit maximal 4 cm relativ klein. Sie können bei guter Pflege bis zu 5 Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Größere Garnelen sind meist sicher, aber sehr kleine Arten oder frisch geschlüpfte Jungtiere können als Nahrung betrachtet werden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)