Papageien-Hawaiiplaty, Xiphophorus variatus
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
3,99 €*
|
Bis 9 |
3,89 €*
|
Bis 14 |
3,69 €*
|
Ab 15 |
3,49 €*
|
Lieferung in 1-3 Tagen
Papageien-Hawaiiplaty, Xiphophorus variatus
Deutscher Name: | Papageien-Hawaiiplaty |
Wissenschaftlich: | Xiphophorus variatus |
Synonyme: | Variatus-Platy, Hawaii-Platy |
Herkunft: | Mittelamerika, insbesondere Mexiko; Zuchtformen weltweit verbreitet |
Gesellschafts-Aquarium: | sehr gut geeignet |
Wasserwerte: | hart bis mittelhart, pH 7,0 – 8,2 |
Temperatur: | 20 – 26 °C |
Beckengröße: | ab 80 cm Länge |
Bepflanzung: | dicht bepflanzte Bereiche, kombiniert mit Schwimmraum |
Futter: | Allesfresser; Flocken, Granulat, pflanzliche Zusätze, Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit Gonopodium und oft intensiver gefärbt |
Zucht möglich: | Ja, lebendgebärend mit regelmäßigem Nachwuchs |
Maximale Größe: | bis 6 cm |
Liefergröße: | ca. 3–4 cm |
Mit Garnelen verträglich: | mit größeren Garnelenarten meist möglich |
Herkunft des Papageien-Hawaiiplaty (Xiphophorus variatus)
Der Papageien-Hawaiiplaty (Xiphophorus variatus) gehört zu den beliebtesten Zierfischen aus der Familie der Lebendgebärenden Zahnkarpfen. Seine Wildform stammt aus Flussläufen und Lagunen in Mexiko, wo er in dicht bewachsenen Uferzonen lebt. Die heute im Handel erhältlichen Tiere sind farbenprächtige Zuchtformen, die in verschiedensten Farbvarianten vorkommen – vom leuchtenden Orange über Gelb bis hin zu gescheckten oder metallic-glänzenden Mustern. Diese Vielfalt macht die Platys zu einem echten Blickfang im Aquarium. Dank ihres friedlichen Wesens und der leuchtenden Farben sind sie ein Klassiker in der Aquaristik und werden seit Generationen erfolgreich gepflegt.
Papageien-Hawaiiplaty im Gesellschaftsaquarium
Platys sind gesellige, friedliche Fische, die hervorragend in Gesellschaftsaquarien passen. Sie harmonieren gut mit anderen Zahnkarpfen wie Guppys, Mollys und Schwertträgern sowie mit kleineren Barben, Panzerwelsen oder friedlichen Salmlern. Am wohlsten fühlen sie sich in Gruppen von mindestens 6 Tieren, da sie dann ihr typisches Sozialverhalten zeigen.
Passende Wasserparameter
Xiphophorus variatus bevorzugt eher härteres Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,0 und 8,2. Auch leicht salzhaltiges Wasser wird vertragen. Eine stabile Wasserqualität und regelmäßige Wasserwechsel fördern Gesundheit und Farbenpracht.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für Papageien-Hawaiiplatys liegt zwischen 20 und 26 °C. Sie sind robust und vertragen auch kurzfristig kühlere Temperaturen, was sie für unbeheizte Zimmeraquarien attraktiv macht.
Die Beckengröße für Xiphophorus variatus
Für eine kleine Gruppe Platys ist ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge empfehlenswert. Wichtig sind Schwimmraum im Vordergrund und dicht bepflanzte Randzonen, die Schutz und Rückzugsmöglichkeiten bieten. Auch Schwimmpflanzen werden gerne genutzt.
Bepflanzung
Eine Kombination aus dichter Bepflanzung und freien Flächen ist ideal. Vallisnerien, Hornkraut oder Wasserpest bieten Deckung, während robuste Bodendecker oder Schwimmpflanzen zusätzlichen Lebensraum schaffen. Platys knabbern gelegentlich an Algen und zarten Blättern.
Das Futter für Papageien-Hawaiiplatys
Platys sind Allesfresser, die abwechslungsreich ernährt werden sollten. Hochwertige Flocken- oder Granulatfutter bilden die Basis, ergänzt durch pflanzliche Zusätze wie Spirulina. Frost- und Lebendfutter wie Artemia oder Daphnien steigern Vitalität und Farbenpracht.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind etwas kleiner und schlanker, besitzen ein Gonopodium und sind oft intensiver gefärbt. Weibchen werden größer und wirken rundlicher. In gemischten Gruppen zeigt sich ein lebhaftes Balzverhalten.
Die Zucht von Xiphophorus variatus
Wie alle Platys sind Papageien-Hawaiiplatys lebendgebärend. Weibchen bringen in regelmäßigen Abständen 20 bis 40 Jungfische zur Welt. Da die Elterntiere den Nachwuchs fressen können, ist dichter Pflanzenwuchs oder ein separates Aufzuchtbecken sinnvoll.
Die Endgröße von Papageien-Hawaiiplatys
Adulte Tiere erreichen eine Länge von bis zu 6 cm. Sie gehören damit zu den mittelgroßen Lebendgebärenden und sind aufgrund ihrer Farbenvielfalt und Robustheit auch für Einsteiger sehr gut geeignet.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Mit größeren Garnelenarten wie Amanogarnelen oder ausgewachsenen Neocaridina können Platys meist vergesellschaftet werden. Junggarnelen können jedoch gelegentlich gefressen werden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)