Honig-Gurami, Colisa chuna natur
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
8,99 €*
|
Ab 5 |
6,99 €*
|
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643672411
Honig-Gurami, Colisa chuna natur
Der Honig-Gurami stammt aus dem Norden Indiens und Bangladesh. Es handelt es sich um einen Vertreter der Labyrinther. Er ist daher in der Lage, mit einem speziellen Organ zusätzlich Luftsauerstoff aufzunehmen.
Bei diesen pflegeleichten Tieren, die sich problemlos vergesellschaften lassen, zeigt das Männchen in der Laichzeit eine prächtige honigfarbene Färbung mit blauschwarzer Kehlzeichnung. Für eine Gruppe dieser Tiere sollte das dicht bepflanzte Aquarium ein Volumen von 60l nicht unterschreiten. Schwimmpflanzen, die das Licht dämpfen, tragen zum Wohlempfinden dieser pflegeleichten Tiere bei.
Der pH-Wert für Colisa chuna sollte zwischen 6,5 und 8,0 liegen und der Härtebereich bei ca. 3 bis 16° dGH. Die Fische fühlen sich bei einer Wassertemperatur zwischen 24-30° Celsius wohl. Colisa chuna nimmt feines handelsübliches Lebend-, Frost- und Trockenfutter an, wobei pflanzliches Futter bevorzugt wird.
Der Honig-Gurami erreicht eine Körperlänge von maximal 5 cm. Die Zucht dieser Tiere ist relativ einfach. Das Männchen baut ein Schaumnest unter dem das Weibchen die Eier ablegt. Das Männchen übernimmt die Brutpflege nun alleine. Die Jungtiere schlüpfen nach 2–3 Tagen und können mit Artemia nauplien gefüttert werden.
Wir liefern Colisa chuna mit einer aktuellen Größe von 3-4 cm.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Frage : Wann sind die Honig Guramis (Natur) wieder da? Und wenn ich 2 bestelle, bekomme ich dann auch ein Pärchen oder ist das zufällig?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Frage : Kann man die Fische mit Garnelen oder Krabben halten ?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Guten Tag
Mit Garnelen ist eine Vergesellschaftung möglich, aber am besten mit größeren Arten wie Amano-Garnelen. Kleinere Zwerggarnelen könnten gefressen werden.
Mit Krabben ist die Vergesellschaftung nicht empfehlenswert, da Krabben räuberisch sind und die Guramis angreifen könnten.