Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Indischer Glaswels, Kryptopterus bicirrhis

Transparenter Körper

Der Indische Glaswels beeindruckt mit seiner einzigartigen Durchsichtigkeit

Friedlicher Schwarmfisch

Am besten in größeren Gruppen von mindestens sechs Tieren zu halten

Ruhiges Sozialverhalten

Ideal für Gesellschaftsaquarien mit anderen sanften, nicht hektischen Arten

Am liebsten Lebendfutter

Bevorzugt Artemia, Mückenlarven und Daphnien für eine optimale Ernährung

Indischer Glaswels, Kryptopterus bicirrhis


Auf einen Blick: Indischer Glaswels, Kryptopterus bicirrhis
Deutscher Name: Indischer Glaswels
Wissenschaftlich: Kryptopterus bicirrhis
Synonyme: Glaswels, Indischer Glaswels
Herkunft: Südostasien (Thailand, Malaysia, Indonesien, Kambodscha)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 22-26° C
Beckengröße: ab 100 cm, mit schwach beleuchteten Verstecken
Bepflanzung: dichte Randbepflanzung, Schwimmpflanzen, schattige Rückzugsorte
Futter: Carnivore; Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia, Daphnien
Geschlechts-Unterschiede: kaum äußerlich erkennbar
Zucht möglich: Sehr schwierig, bisher selten im Aquarium gelungen
Maximale Größe: bis zu 15 cm
Liefergröße: ca. 5-6 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt geeignet
Im Detail: Indischer Glaswels, Kryptopterus bicirrhis

Herkunft des Indischen Glaswelses (Kryptopterus bicirrhis)

Der Indische Glaswels (Kryptopterus bicirrhis) gehört zur Familie der Scheidwelse (Siluridae) und zeichnet sich durch seinen vollständig transparenten Körper aus. Er stammt aus langsam fließenden oder stehenden Gewässern Südostasiens, darunter Flüsse und Überschwemmungsgebiete in Thailand, Malaysia und Indonesien. Dort bewohnt er vor allem dicht bewachsene, schwach beleuchtete Zonen und hält sich in Gruppen auf. Sein Verhalten ist ruhig und gesellig, weshalb er ausschließlich in Schwärmen von mindestens sechs Tieren gehalten werden sollte. Aufgrund seiner einzigartigen Transparenz und seines ruhigen Wesens ist er ein faszinierender Aquarienbewohner.

Indischen Glaswels vergesellschaften

Indische Glaswelse sind sehr friedliche Fische, die sich gut mit anderen ruhigen Arten wie Salmlern, Zwergbuntbarschen oder Panzerwelsen vergesellschaften lassen. Sie reagieren empfindlich auf hektische, aggressive Mitbewohner und benötigen eine ruhige Umgebung.

Passende Wasserparameter

Der Glaswels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Eine gute Wasserqualität mit niedrigem Nitratgehalt ist essenziell für seine Gesundheit.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 22 und 26°C. Temperaturen außerhalb dieses Bereichs können zu Stress oder Erkrankungen führen.

Die Beckengröße für Kryptopterus bicirrhis

Ein Aquarium ab 100 cm Länge bietet ausreichend Platz für den Schwarm. Wurzeln, Höhlen und dichte Bepflanzung schaffen schattige Rückzugsorte. Ein sanfter Wasserstrom im Becken ist von Vorteil.

Bepflanzung

Schwimmpflanzen wie Froschbiss oder Muschelblumen reduzieren die Lichtintensität. Vallisnerien und Cryptocorynen bieten natürliche Deckung und fördern das Wohlbefinden der Glaswelse.

Das Futter für Indische Glaswelse

Als Carnivore bevorzugen Glaswelse hochwertiges Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven und Daphnien. Trockenfutter wird meist nur ungern gefressen.

Geschlechtsunterschiede

Die Geschlechter lassen sich äußerlich kaum unterscheiden. Weibchen erscheinen zur Laichzeit fülliger.

Die Zucht von Kryptopterus bicirrhis

Eine Nachzucht im Aquarium ist bisher nur selten gelungen, da die Laichbedingungen in der Natur schwer zu imitieren sind.

Die Endgröße von Indischen Glaswelsen

Die Art erreicht eine Endgröße von bis zu 15 cm. Ihre Lebenserwartung liegt bei etwa 6-8 Jahren.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Kleinere Garnelen könnten als Futter betrachtet werden, größere Arten sind in der Regel unproblematisch.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


21. September 2024 09:40

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Optisch beeindruckend

Die Tiere sind sehr faszinierend,ihr transparentes aussehen ist echt beeindruckend und die Tiere vertragen sich gut mit anderen fischen im Terrarium

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Ich habe ein Paludarium mit Erdfresser und Schlammspringer, könnten die dort mit rein
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag
diese Zusammensetzung ist nicht ideal.
Glaswelse sind zu friedlich & stressanfällig für hektische Fische wie Erdfresser oder aggressive Schlammspringer. Schlammspringer brauchen Brackwasser oder hartes Wasser, was für Glaswelse ungeeignet ist. Glaswelse mögen ruhiges, klares Wasser – Erdfresser trüben das Wasser durch ihr Wühlen.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview