Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Gold-Elritze, Pimephales promelas, 3-4 cm (Kaltwasser)

Leuchtend goldene Färbung

Setzt wunderschöne farbliche Akzente in Teichanlagen und Aquarien

Winterhart und robust

Überlebt problemlos in kalten Teichen mit Temperaturen bis nahe 0 °C

Einfache Zucht möglich

Männchen bewachen das Gelege sorgfältig bis zum erfolgreichen Schlupf

Vielfältige Nahrungsaufnahme

Frisst Flocken, Frostfutter, Insektenlarven, Algen und pflanzliche Kost

Gold-Elritze, Pimephales promelas, 3-4 cm (Kaltwasser)


Auf einen Blick: Gold-Elritze, Pimephales promelas
Deutscher Name: Gold-Elritze
Wissenschaftlich: Pimephales promelas
Synonyme: Fettkopf-Elritze, Goldfärbige Elritze
Herkunft: Ursprünglich aus Nordamerika, in stehenden und langsam fließenden Gewässern verbreitet
Teichgröße: Mindestens 500 Liter, optimal ab 1.000 Liter
Wasserwerte: Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,5 - 8,0
Temperatur: 4 - 24 °C, winterhart
Futter: Flockenfutter, kleines Granulat, Insektenlarven, Algen
Geschlechtsunterschiede: Männchen entwickeln in der Laichzeit dunklere Färbung und Laichausschlag
Zucht möglich: Einfach, legen Eier auf glatte Oberflächen
Maximale Größe: Bis zu 10 cm
Liefergröße: Ca. 3 - 4 cm
Im Detail: Herkunft und Beschreibung der Gold-Elritze (Pimephales promelas)

Herkunft und Beschreibung der Gold-Elritze (Pimephales promelas)

Die Gold-Elritze, auch als Fettkopf-Elritze bekannt, ist eine farblich attraktive Zuchtform der in Nordamerika weit verbreiteten Pimephales promelas. Ursprünglich bewohnt diese Art langsame Flüsse, Seen und Teiche mit kühlem bis temperiertem Wasser. Die Gold-Variante wurde speziell für Aquarien und Teiche selektiert und ist besonders robust.
Mit ihrer leuchtend goldenen bis orangefarbenen Färbung setzt sie lebhafte Akzente in jedem Teich. Die Körperform ist schlank und stromlinienförmig, die Flossen sind meist leicht durchscheinend. Trotz ihrer geringen Größe ist die Gold-Elritze ein aktiver Schwarmfisch mit neugierigem Wesen. Ihre Lebenserwartung liegt in guter Haltung bei etwa 3 bis 5 Jahren.

Vergesellschaftung der Gold-Elritze

Gold-Elritzen sind friedliche und gesellige Schwarmfische, die sich ideal für Kaltwassergemeinschaftsbecken oder Teiche eignen. Besonders gut harmonieren sie mit anderen kleinen, friedlichen Teichfischen wie Moderlieschen, Stichlingen oder kleinen Goldfischen. Da sie recht lebhaft sind, sollten sie nicht mit scheuen oder sehr langsamen Arten vergesellschaftet werden. Große Raubfische wie Hechte oder größere Barsche sind ungeeignet, da sie die kleinen Elritzen als Beute ansehen könnten.

Passende Wasserparameter

Die Gold-Elritze ist sehr anpassungsfähig und toleriert eine große Bandbreite an Wasserwerten. Optimal ist weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 8,0. Sie kommt mit niedrigen Temperaturen zurecht und ist vollständig winterhart.

Haltungstemperatur

Die Gold-Elritze kann in einem Temperaturbereich von 4 bis 24 °C problemlos gehalten werden. Sie eignet sich hervorragend für die Teichhaltung, da sie auch in kalten Wintern überlebt. Ein frostfreier Bereich im Teich sollte jedoch gewährleistet sein.

Beckengröße und Teicheignung

Ein kleiner Teich mit mindestens 500 Litern eignet sich bereits für die Haltung einer kleinen Gruppe von Gold-Elritzen. Ideal sind jedoch größere Teiche mit 1.000 Litern oder mehr, da sich diese aktiven Schwimmer in Gruppen besonders wohlfühlen. Eine gute Wasserqualität sollte durch einen Filter oder regelmäßige Wasserwechsel sichergestellt werden.

Bepflanzung

Gold-Elritzen bevorzugen eine natürliche Umgebung mit Wasserpflanzen wie Wasserpest, Hornkraut oder Schwimmpflanzen, die Schutz und Laichplätze bieten. Offene Schwimmflächen sind ebenfalls wichtig, da sie sehr bewegungsfreudig sind.

Futter

Gold-Elritzen sind unkomplizierte Allesfresser. Sie nehmen Flockenfutter, kleines Granulat und Frostfutter an. Auch Insektenlarven und Algen werden gerne gefressen. Für eine abwechslungsreiche Ernährung können sie mit Artemia, Daphnien oder feinen Pflanzenbestandteilen ergänzt werden.

Geschlechtsunterschiede

Während der Laichzeit sind die Männchen deutlich kräftiger gefärbt und entwickeln einen Laichausschlag in Form von kleinen weißen Knötchen auf dem Kopf und an den Flossenrändern. Weibchen bleiben insgesamt etwas blasser und sind fülliger im Bauchbereich.

Zucht der Gold-Elritze

Die Zucht der Gold-Elritze ist unkompliziert. Die Tiere laichen bevorzugt auf flachen Steinen oder Pflanzenblättern ab. Das Männchen bewacht das Gelege bis zum Schlupf der Jungfische. Eine hohe Fütterung mit Lebend- oder Frostfutter kann die Laichbereitschaft fördern.

Maximale Größe

Die Gold-Elritze erreicht eine Größe von etwa 10 cm, wobei die hier angebotenen Jungfische eine Liefergröße von 3-4 cm haben.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview