Gold-Rotfeder, Scardinius erythrophthalmus, DNZ, 7-10 cm (Kaltwasser)
8,59 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Gold-Rotfeder, Scardinius erythrophthalmus, DNZ, 7-10 cm (Kaltwasser)
Deutscher Name: | Gold-Rotfeder |
Wissenschaftlich: | Scardinius erythrophthalmus |
Synonyme: | Goldene Rotfeder, Rote Goldfeder, Plötze |
Herkunft: | Ursprünglich aus Europa und Westasien, in stehenden und langsam fließenden Gewässern heimisch |
Teichgröße: | Mindestens 1.000 Liter pro Tier, größere Gruppen benötigen mehr Platz |
Wasserwerte: | Weiches bis hartes Wasser, pH 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | 4 - 28 °C, sehr anpassungsfähig |
Futter: | Wasserpflanzen, Algen, Insektenlarven, Flockenfutter, Granulat |
Geschlechtsunterschiede: | Männchen entwickeln zur Laichzeit sogenannte Laichausschläge auf Kopf und Körper |
Zucht möglich: | Ja, im Teich bei passenden Bedingungen |
Maximale Größe: | Bis zu 35 cm, durchschnittlich 20 - 25 cm im Teich |
Liefergröße: | Ca. 7-10 cm |
Herkunft und Beschreibung der Gold-Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus)
Die Gold-Rotfeder, wissenschaftlich als Scardinius erythrophthalmus bekannt, ist eine attraktive Zuchtvariante der Rotfeder, die durch ihre goldgelbe bis orangefarbene Körperfärbung auffällt. Ursprünglich stammt die Rotfeder aus Europa und Teilen Westasiens, wo sie in stehenden oder langsam fließenden Gewässern mit dichtem Pflanzenbewuchs lebt. Gold-Rotfedern sind besonders robuste und anpassungsfähige Teichfische, die sich hervorragend für naturnahe Teichanlagen eignen.
Die Körperform ist gestreckt mit einer leicht hochrückigen Silhouette. Ihre namensgebenden roten Augen und Flossen sorgen für eine auffällige Erscheinung. Diese Fische sind friedlich und gesellig und sollten stets in Gruppen gehalten werden. Die Gold-Rotfeder kann in freier Natur über 15 Jahre alt werden, im gut gepflegten Teich erreichen sie meist 8 bis 12 Jahre.
Natürlicher Lebensraum
Rotfedern kommen bevorzugt in ruhigen, pflanzenreichen Gewässern mit klarem Wasser vor. Sie nutzen die dichte Vegetation als Rückzugsort und zur Laichablage. Ihre Ernährung besteht vorwiegend aus Wasserpflanzen, Algen und kleinen Insektenlarven.
Anforderungen an den Teich
Gold-Rotfedern benötigen einen gut bepflanzten Teich mit mindestens 1.000 Litern Wasser pro Tier. In Gruppen von mindestens 5 Tieren fühlen sie sich besonders wohl. Sie bevorzugen klare Gewässer mit gemäßigter Strömung und reichlich Versteckmöglichkeiten in Form von Wasserpflanzen.
Passende Wasserparameter
Gold-Rotfedern sind anpassungsfähig und tolerieren weiches bis hartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 8,0. Sie kommen mit Wassertemperaturen zwischen 4 und 28 °C zurecht und können daher das ganze Jahr über im Teich bleiben.
Ernährung
Die Gold-Rotfeder ist ein Allesfresser mit pflanzenbetonter Ernährung. Sie frisst Algen, Wasserpflanzen, Insektenlarven und nimmt gerne hochwertiges Teichfutter in Form von Flocken oder Granulat an.
Vergesellschaftung der Gold-Rotfeder
Gold-Rotfedern sind sehr friedliche Fische, die gut mit anderen Teichbewohnern wie Goldfischen, Moderlieschen, Bitterlingen und Schleien harmonieren. Sie sollten nicht mit sehr großen oder räuberischen Fischen wie Hechten oder großen Barschen vergesellschaftet werden, da sie sonst als Beute betrachtet werden könnten.
Geschlechtsunterschiede
Während der Laichzeit entwickeln die Männchen feine, weiße Laichausschläge auf Kopf und Körper. Die Weibchen sind meist etwas fülliger.
Die Zucht der Gold-Rotfeder
Die Gold-Rotfeder laicht im Frühjahr an Pflanzen oder Laichsubstraten ab. Die Jungfische schlüpfen nach wenigen Tagen und ernähren sich zunächst von Plankton.
Maximale Größe der Gold-Rotfeder
Unter optimalen Bedingungen erreicht die Gold-Rotfeder eine Länge von bis zu 35 cm, bleibt aber im Teich meist zwischen 20 und 25 cm.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)