Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Katzenwels, Ameiurus nebulosus, 7-10 cm (Kaltwasser)

Robuster Teichfisch

Fühlt sich in diversen Gewässern wohl und ist auch sehr temeperaturtolerant

Anpassungsfähig

Verträgt verschiedene Wasserwerte, fühlt sich in schlammigen Teichen wohl

Räuberische Ernährung

Frisst Insektenlarven, Würmer, Krebstiere und kleine Fische, jagt bevorzugt nachts

Einfache Zucht im Teich

Legt Eier in Höhlen oder unter Wurzeln, Brutpflege durch das Männchen

Katzenwels, Ameiurus nebulosus, 7-10 cm (Kaltwasser)


Auf einen Blick: Katzenwels, Ameiurus nebulosus
Deutscher Name: Katzenwels
Wissenschaftlich: Ameiurus nebulosus
Synonyme: Braunwels, Zwergwels
Herkunft: Ursprünglich aus Nordamerika, inzwischen in Europa eingebürgert
Teichgröße: Mindestens 1.000 Liter, optimal größere Naturteiche
Wasserwerte: pH 6,5 - 8, mittlere bis hohe Härte
Temperatur: 4 - 25 °C, sehr anpassungsfähig
Futter: Lebendfutter, Frostfutter, sinkende Pellets, kleine Fische
Geschlechtsunterschiede: Weibchen meist fülliger, Männchen mit kräftigeren Flossen
Zucht möglich: Ja, in natürlichen Teichen oder großen Aquarien
Maximale Größe: Bis zu 35 cm
Liefergröße: Ca. 7-10 cm
Im Detail: Herkunft und Beschreibung des Katzenwelses (Ameiurus nebulosus)

Herkunft und Beschreibung des Katzenwelses (Ameiurus nebulosus)

Der Katzenwels (Ameiurus nebulosus) stammt ursprünglich aus Nordamerika, wurde aber in vielen Regionen Europas eingebürgert. Er gehört zur Familie der Katzenwelse (Ictaluridae) und ist besonders für seine langen Barteln bekannt, die ihm ein katzenartiges Aussehen verleihen. Der gedrungene Körper ist olivbraun bis dunkelgrau gefärbt, mit einer oft marmorierten Musterung. Sein Kopf ist breit und abgeflacht, mit einer großen Mundöffnung, die auf seine räuberische Lebensweise hinweist.
Der Katzenwels ist ein robuster Fisch mit einer hohen Anpassungsfähigkeit. Er kann sowohl in stehenden als auch in fließenden Gewässern leben und toleriert verschiedene Wasserbedingungen. Mit einer maximalen Größe von etwa 35 cm ist er ein mittelgroßer Wels, der sowohl in Teichen als auch in größeren Aquarien gehalten werden kann. Seine Lebenserwartung beträgt in der Regel 6-10 Jahre.

Natürlicher Lebensraum

Katzenwelse bewohnen in ihrer Heimat Seen, Teiche, langsam fließende Flüsse und Sümpfe. Sie bevorzugen Gewässer mit schlammigem oder sandigem Grund, in denen sie sich gerne eingraben. Da sie dämmerungs- und nachtaktiv sind, suchen sie tagsüber Schutz unter Wurzeln, Steinen oder Pflanzen.

Anforderungen an den Teich

Der Katzenwels benötigt einen Teich mit mindestens 1.000 Litern Volumen, idealerweise aber größere Naturteiche. Wichtig sind viele Versteckmöglichkeiten, wie Wurzeln oder Höhlen, da er sich tagsüber gerne versteckt. Ein leicht schlammiger oder sandiger Untergrund wird bevorzugt.

Passende Wasserparameter

Katzenwelse sind sehr anpassungsfähig und kommen mit pH-Werten von 6,5 bis 8 und mittlerer bis hoher Wasserhärte gut zurecht. Sie sind äußerst robust gegenüber Temperaturschwankungen und überstehen sogar kalte Wintermonate in tiefen Teichen.

Ernährung

Katzenwelse sind Allesfresser mit einer Vorliebe für tierische Nahrung. In der Natur ernähren sie sich von Insektenlarven, Würmern, Krebstieren und kleinen Fischen. Im Teich nehmen sie gerne sinkendes Welsfutter, Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Würmer und Muschelfleisch an. Auch Aas und pflanzliche Nahrung wie Algen oder Wasserlinsen werden gelegentlich gefressen.

Vergesellschaftung des Katzenwelses

Katzenwelse sind grundsätzlich friedlich, neigen jedoch dazu, kleinere Fische zu fressen, wenn sie in ihr Beuteschema passen. Daher sollten sie nur mit robusten Teichfischen wie Schleien oder größeren Goldfischen vergesellschaftet werden. Kleine oder langsam schwimmende Fische, wie Moderlieschen, sind als Mitbewohner ungeeignet.

Geschlechtsunterschiede

Weibliche Katzenwelse sind meist etwas fülliger als die Männchen, insbesondere vor der Laichzeit. Die Männchen haben oft kräftigere Brustflossen.

Die Zucht von Katzenwelsen

Katzenwelse können sich in größeren Teichen erfolgreich fortpflanzen. Die Weibchen legen ihre Eier in geschützten Bereichen, wie unter Wurzeln oder in Höhlen, ab. Die Männchen bewachen das Gelege und sorgen für Frischwasserzufuhr. Nach dem Schlupf versammeln sich die Jungfische oft in Schwärmen, bevor sie sich langsam verselbstständigen.

Maximale Größe des Katzenwelses

Unter optimalen Bedingungen kann der Katzenwels eine maximale Größe von bis zu 35 cm erreichen. In kleineren Gewässern bleibt er meist etwas kleiner.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview