Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Schuppenkarpfen, Cyprinus carpio, 7-10 cm

Robuster Teichfisch

Anpassungsfähig an verschiedene Wasserbedingungen und Temperaturen

Sehr Langlebig

Der Schuppenkarpfen kann bei guter Pflege über 40 Jahre alt werden

Zuchtfähig im Teich

Vermehrt sich im Frühjahr in gut bepflanzten Teichen mit ruhigen Zonen

Bodenwühler

Sucht aktiv nach Nahrung und hält den Teichgrund in Bewegung

Schuppenkarpfen, Cyprinus carpio, 7-10 cm


Auf einen Blick: Schuppenkarpfen, Cyprinus carpio
Deutscher Name: Schuppenkarpfen
Wissenschaftlich: Cyprinus carpio
Synonyme: Karpfen, Europäischer Karpfen
Herkunft: Ursprünglich aus Eurasien, heute weltweit verbreitet
Teichgröße: Mindestens 3.000 Liter, ideal ab 5.000 Litern für mehrere Exemplare
Wasserwerte: Weiches bis hartes Wasser, pH 6,5 - 8,5
Temperatur: 4 - 28 °C, sehr anpassungsfähig
Futter: Pflanzliche und tierische Nahrung, Flockenfutter, Pellets, Getreide, Wasserinsekten
Geschlechtsunterschiede: Weibchen meist größer und fülliger, Männchen mit Laichausschlag in der Laichzeit
Zucht möglich: Ja, in Teichen mit ausreichender Vegetation und ruhigen Zonen
Maximale Größe: Bis zu 100 cm, meist 50-80 cm
Liefergröße: Ca. 7-10 cm
Im Detail: Herkunft und Beschreibung des Schuppenkarpfens (Cyprinus carpio)

Herkunft und Beschreibung des Schuppenkarpfens (Cyprinus carpio)

Der Schuppenkarpfen (Cyprinus carpio) ist eine der bekanntesten und ältesten domestizierten Fischarten weltweit. Ursprünglich aus Eurasien stammend, wurde er schon in der Antike als Speisefisch gezüchtet und ist heute nahezu weltweit in Gewässern vertreten. Sein Name leitet sich von seinem vollständig beschuppten Körper ab, der ihm im Vergleich zu Spiegel- oder Zeilenkarpfen ein besonders gleichmäßiges Erscheinungsbild verleiht. Karpfen besitzen eine kräftige, langgestreckte Körperform mit vier charakteristischen Barteln an der Oberlippe, die ihnen bei der Nahrungssuche am Gewässergrund helfen. Die Farben variieren je nach Zuchtform von bräunlich-grün bis hin zu goldgelben Tönen. Karpfen sind robuste Fische mit einer hohen Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen. Ihre Lebenserwartung liegt bei idealer Haltung bei über 40 Jahren.

Natürlicher Lebensraum

Der Schuppenkarpfen bewohnt stehende und langsam fließende Gewässer mit weichem bis schlammigem Boden. Besonders häufig findet man ihn in Seen, Teichen und langsam fließenden Flüssen, wo er sich von Algen, Kleintieren und organischen Ablagerungen ernährt. Karpfen sind dafür bekannt, das Wasser mit ihrer Wühlaktivität leicht zu trüben.

Anforderungen an den Teich

Schuppenkarpfen benötigen einen ausreichend großen Teich mit einer Mindestgröße von 3.000 Litern, besser jedoch 5.000 Litern oder mehr. Der Teich sollte eine Tiefe von mindestens einem Meter haben, damit sich das Wasser im Winter nicht vollständig durchfriert. Eine natürliche Uferbepflanzung und ruhige Zonen begünstigen das Wohlbefinden der Fische.

Passende Wasserparameter

Der Karpfen ist sehr anpassungsfähig und toleriert weiches bis hartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 8,5. Da er viel Futter aufnimmt und auch organische Ablagerungen aufwühlt, ist eine gute Filterung oder ein regelmäßiger Wasserwechsel wichtig, um die Wasserqualität stabil zu halten.

Ernährung

Schuppenkarpfen sind Allesfresser, die sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung aufnehmen. Geeignet sind spezielles Karpfenfutter, Pellets, Getreide, Wasserinsekten sowie Algen. Da sie bevorzugt am Boden nach Nahrung suchen, sollte das Futter langsam absinkend oder versenkbar sein.

Vergesellschaftung des Schuppenkarpfens

Schuppenkarpfen sind gesellige Fische und können gut mit anderen Teichfischen wie Goldfischen, Schleien oder Moderlieschen vergesellschaftet werden. Aufgrund ihrer Größe und ihrer wühlenden Natur sind sie jedoch nicht für eine Haltung mit empfindlichen Fischen oder Pflanzenbecken geeignet. Sehr kleine Fische könnten als Nahrung betrachtet werden.

Geschlechtsunterschiede

Weibliche Karpfen sind in der Regel größer und fülliger, insbesondere während der Laichzeit. Männchen entwickeln zur Fortpflanzungszeit einen feinen Laichausschlag auf dem Kopf und den Brustflossen.

Die Zucht von Schuppenkarpfen

Die Zucht ist in großen, gut bepflanzten Teichen möglich. Die Fortpflanzung erfolgt im Frühjahr, wenn die Wassertemperatur 18-24 °C erreicht. Die Eier werden an Pflanzen oder Substrat abgelegt und schlüpfen innerhalb weniger Tage.

Maximale Größe des Schuppenkarpfens

In optimalen Bedingungen können Schuppenkarpfen eine Größe von 50 bis 100 cm erreichen. In kleineren Teichen bleiben sie meist bei 50-80 cm. Aufgrund ihrer hohen Lebenserwartung von über 40 Jahren sind sie eine langfristige Bereicherung für Teichanlagen.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview