Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Zander, Sander lucioperca, 6-8 cm (Kaltwasser)

Effizienter Raubfisch

Jagdt effizient, vor allem in Dämmerung und nachts, auf kleinere Weißfische

Stromlinienförmiger Körper

Schlank gebaut mit kräftigem Maul und sehr markanten Fangzähnen

Geeignet für große Teiche

Ideal für naturnahe Gewässer mit robusten, großen Mitbewohnern

Hohe Lebenserwartung

Kann bis zu 20 Jahre alt werden bei optimalen Bedingungen

Zander, Sander lucioperca, 6-8 cm (Kaltwasser)


Auf einen Blick: Zander, Sander lucioperca
Deutscher Name: Zander
Wissenschaftlich: Sander lucioperca
Synonyme: Sander, Schill, Hechtbarsch, Zahnmaul, Fogasch
Herkunft: Europa und Westasien, verbreitet in großen Flüssen und Seen
Teichgröße: Mindestens 5.000 Liter, ideal größere Teiche oder Gewässer
Wasserwerte: Mittleres bis hartes Wasser, pH 6,8 - 8,0
Temperatur: 4 - 25 °C, optimal 12 - 20 °C
Futter: Fischfresser, frische oder gefrorene Fische, Garnelen, größere Insekten
Geschlechtsunterschiede: Männchen schlanker, Weibchen fülliger zur Laichzeit
Zucht möglich: Im Teich möglich, Laichgruben auf sandigem Boden nötig
Maximale Größe: Bis zu 130 cm, meist 50 - 80 cm
Liefergröße: Ca. 6-8 cm
Im Detail: Herkunft und Beschreibung des Zanders (Sander lucioperca)

Herkunft und Beschreibung des Zanders (Sander lucioperca)

Der Zander, wissenschaftlich als Sander lucioperca bekannt, ist ein hoch geschätzter Raubfisch, der in großen Flüssen, Seen und Talsperren in Europa und Westasien beheimatet ist. Er gehört zur Familie der Barschartigen (Percidae) und ist eng mit dem Flussbarsch verwandt. Charakteristisch für den Zander sind sein länglicher, stromlinienförmiger Körper, das große Maul mit kräftigen Fangzähnen sowie die geteilte Rückenflosse. Die Färbung reicht von silbergrau bis olivgrün mit dunklen Querbändern, die als Tarnung in trüben Gewässern dienen.
In der Natur kann der Zander eine Länge von bis zu 130 cm und ein Gewicht von über 15 kg erreichen, wobei die meisten Exemplare zwischen 50 und 80 cm groß werden. Mit einer Lebenserwartung von bis zu 20 Jahren zählt er zu den langlebigen Raubfischen.

Natürlicher Lebensraum

Der Zander bevorzugt trübe, stehende oder langsam fließende Gewässer mit sandigem oder schlammigem Boden. Als Lauerjäger ist er auf klares Wasser nicht angewiesen, sondern jagt vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen in der Dämmerung oder nachts. Er kommt in Flüssen, Stauseen, Teichen und großen Seen vor und kann sich in Süß- und Brackwasser ansiedeln.

Anforderungen an den Teich

Für die Haltung im Teich sollte ein Gewässer mit mindestens 5.000 Litern zur Verfügung stehen, besser sind größere Teiche oder natürliche Gewässer. Wichtig sind kühle, sauerstoffreiche Bereiche sowie Versteckmöglichkeiten in Form von Pflanzen oder versenkten Baumstämmen. Eine naturnahe Gestaltung des Teichs fördert das Wohlbefinden des Zanders.

Passende Wasserparameter

Der Zander bevorzugt mittelhartes bis hartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,8 und 8,0. Er ist anpassungsfähig an verschiedene Temperaturen, fühlt sich jedoch bei 12 bis 20 °C am wohlsten.

Ernährung

Als reiner Fischfresser benötigt der Zander eine proteinreiche Ernährung. Im Teich frisst er vor allem kleinere Fische, kann aber auch mit gefrorenen Fischen, Garnelen, Würmern oder größeren Insektenlarven gefüttert werden. Eine abwechslungsreiche Fütterung sorgt für ein gesundes Wachstum.

Vergesellschaftung des Zanders

Der Zander ist ein ausgezeichneter Raubfisch und sollte daher nicht mit kleineren Fischen vergesellschaftet werden, da er diese als Beute ansieht. Geeignet sind größere, robuste Teichbewohner wie Karpfen oder große Schleien. Koi sind bedingt geeignet, wenn sie groß genug sind. Goldfische oder kleinere Fische sollten nicht mit ihm gehalten werden.

Geschlechtsunterschiede

Männliche Zander sind in der Regel schlanker, während Weibchen besonders zur Laichzeit eine fülligere Körperform entwickeln.

Die Zucht des Zanders

Die Zucht des Zanders im Teich ist möglich, wenn sandige oder kiesige Laichplätze zur Verfügung stehen. Während der Fortpflanzungszeit bewachen die Männchen das Nest und verteidigen es gegen Eindringlinge.

Maximale Größe des Zanders

Zander können unter optimalen Bedingungen bis zu 130 cm lang werden, bleiben in Teichhaltung jedoch oft deutlich kleiner.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
Kleiner Froschbiss, Limnobium laevigatum, In Vitro

5,99 €* 7,19 €* (16.69% gespart)
%
Gelbes Pfennigkraut, Lysimachia nummularia Aurea, Bund

2,59 €* 3,39 €* (23.6% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
Guten Tag, was dürfen wir für Sie tun?
× whatsapp background preview