Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Scheels Prachtkärpfling, Aphyosemion scheeli

Leuchtende Farben

Männchen zeigen intensive Blau-, Rot- und Gelbtöne mit auffälligem Muster

Interessanter Laichprozess

Eiablage in Pflanzen oder Torfsubstrat mit einer speziellen Trocknungsphase

Dichte Bepflanzung empfohlen

Schätzt Schwimmpflanzen und Verstecke für ein naturnahes Umfeld

Lebend- & Frostfutter bevorzugt

Frisst Artemia, Daphnien und Mückenlarven, feines Trockenfutter

Scheels Prachtkärpfling, Aphyosemion scheeli


Auf einen Blick: Scheels Prachtkärpfling, Aphyosemion scheeli
Deutscher Name: Scheels Prachtkärpfling
Wissenschaftlich: Aphyosemion scheeli
Synonyme: Scheelis Killifisch
Herkunft: Westafrika (Gabun, Kamerun)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 22-26° C
Beckengröße: ab 60 cm, mit dichter Bepflanzung und Schwimmpflanzen
Bepflanzung: dichte Randbepflanzung, Schwimmpflanzen, dunkler Bodengrund
Futter: Carnivore; Lebend- und Frostfutter, kleine Insekten, Daphnien
Geschlechts-Unterschiede: Männchen farbenprächtiger, Weibchen unscheinbarer
Zucht möglich: Ja, Eiableger mit Torfsubstrat
Maximale Größe: bis zu 5 cm
Liefergröße: ca. 3-4 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt geeignet
Im Detail: Scheels Prachtkärpfling, Aphyosemion scheeli

Herkunft des Scheels Prachtkärpflings (Aphyosemion scheeli)

Der Scheels Prachtkärpfling (Aphyosemion scheeli) gehört zur Familie der Nothobranchiidae und zur Gattung Aphyosemion. Er stammt aus den schattigen Waldbächen und kleinen Stillgewässern Westafrikas, insbesondere aus Gabun und Kamerun. Diese Gewässer sind oft weich, huminstoffreich und von dichtem Pflanzenwuchs geprägt. Der Fisch ist bekannt für seine leuchtenden Farben: Die Männchen zeigen ein prachtvolles Muster aus Blau, Rot und Gelbtönen, während die Weibchen unauffälliger gefärbt sind. In der Natur ernährt sich der Prachtkärpfling von kleinen Insekten, Krebstieren und Zooplankton. Seine anpassungsfähige Natur erlaubt es ihm, in kleineren Gewässern mit schwankenden Bedingungen zu überleben.

Vergesellschaftung

Aphyosemion scheeli ist bedingt für ein Gesellschaftsaquarium geeignet. Er fühlt sich in kleineren Gruppen wohler und zeigt ein natürliches, entspanntes Verhalten. Ruhige, friedliche Fische wie kleine Salmler oder Zwergbuntbarsche sind ideale Mitbewohner. Zu hektische oder aggressive Arten sollten vermieden werden.

Passende Wasserparameter

Der Scheels Prachtkärpfling bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Huminstoffe aus Seemandelbaumblättern oder Erlenzapfen verbessern die Wasserqualität und fördern sein Wohlbefinden.

Haltungstemperatur

Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 22 und 26°C. Zu hohe Temperaturen können seine Lebenserwartung verkürzen.

Beckengröße

Ein Aquarium ab 60 cm Länge ist ausreichend. Eine dichte Randbepflanzung und Schwimmpflanzen bieten natürliche Verstecke. Ein dunkler Bodengrund unterstreicht die leuchtenden Farben der Männchen.

Bepflanzung

Feinfiedrige Pflanzen wie Javamoos, Wasserpest oder Hornkraut dienen als Laichsubstrat und Versteckmöglichkeiten. Schwimmpflanzen reduzieren die Lichtintensität und schaffen eine naturnahe Umgebung.

Futter

Aphyosemion scheeli ist carnivor und ernährt sich von Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Daphnien und Mückenlarven. Trockenfutter wird nur zögerlich angenommen.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind auffällig bunt gefärbt und haben ausgezogene Flossen. Weibchen sind unscheinbarer gefärbt.

Zucht

Die Zucht erfolgt durch Eiablage in feinem Torf oder Pflanzen. Die Eier benötigen eine Trocknungsphase, bevor sie in frischem Wasser ausgebrütet werden.

Endgröße

Die maximale Größe liegt bei etwa 5 cm. Die Lebenserwartung beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 3 Jahre.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Adulte Zwerggarnelen werden meist toleriert, doch Junggarnelen könnten gefressen werden. Eine dichte Bepflanzung bietet Schutz.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Golden Blue Neon, Poecilia reticulata

2,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
Hallo und herzlich Willkommen!
× whatsapp background preview