Paradiesfisch, Macropodus opercularis
7,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643669930
Paradiesfisch, Macropodus opercularis
Deutscher Name: | Paradiesfisch |
Wissenschaftlich: | Macropodus opercularis |
Synonyme: | Paradisefish |
Herkunft: | Ostasien (China, Vietnam, Korea) |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 18-26 °C |
Beckengröße: | ab 80 Liter |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt mit Schwimmraum |
Futter: | Lebendfutter, Frostfutter, hochwertiges Trockenfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit längeren und farbenprächtigeren Flossen |
Zucht möglich: | gut möglich (Schaumnestbauer) |
Maximale Größe: | bis zu 10 cm |
Liefergröße: | ca. 5-7 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt (kann kleine Garnelen fressen) |
Herkunft des Paradiesfisches
Der Paradiesfisch, wissenschaftlich Macropodus opercularis, stammt aus Ostasien und ist in den stehenden und langsam fließenden Gewässern Chinas, Vietnams und Koreas verbreitet. Er wurde bereits im 19. Jahrhundert in Europa eingeführt und zählt zu den ältesten Aquarienfischen.
Paradiesfisch im Gesellschafts-Aquarium
Der Paradiesfisch ist territorial und kann gegenüber Artgenossen, besonders Männchen, aggressiv sein. Er eignet sich bedingt für ein Gesellschafts-Aquarium und sollte mit robusten, friedlichen Fischen gehalten werden. Garnelen und kleinere Fische könnten als Beute betrachtet werden.
Passende Wasserparameter
Paradiesfische sind anpassungsfähig und tolerieren weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 8,0. Sie bevorzugen sauberes Wasser und regelmäßige Wasserwechsel.
Haltungstemperatur
Der Paradiesfisch verträgt Temperaturen von 18 bis 26 °C, was ihn auch für Aquarien ohne Heizer geeignet macht. Für eine dauerhafte Haltung wird eine Temperatur um 22-24 °C empfohlen.
Die Beckengröße für Paradiesfische
Ein Aquarium mit einem Volumen von mindestens 80 Litern ist für ein einzelnes Paar geeignet. Das Becken sollte dicht bepflanzt sein, um Rückzugsorte zu schaffen, und ausreichend freien Schwimmraum bieten.
Bepflanzung
Eine üppige Bepflanzung mit Schwimmpflanzen bietet Schutz und fördert das Wohlbefinden. Freier Schwimmraum ist jedoch ebenso wichtig. Wurzeln und Verstecke reduzieren Stress.
Das Futter für Paradiesfische
Paradiesfische sind Allesfresser und bevorzugen Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia und Daphnien. Hochwertiges Trockenfutter wird ebenfalls akzeptiert und sollte regelmäßig angeboten werden.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind größer, farbenprächtiger und haben längere Flossen als Weibchen. Besonders während der Balz und Brutpflege sind die Geschlechter deutlich zu unterscheiden.
Die Zucht von Macropodus opercularis
Paradiesfische sind Schaumnestbauer. Das Männchen baut das Nest an der Wasseroberfläche und bewacht die Brut. Nach dem Ablaichen sollte das Weibchen entfernt werden, da das Männchen aggressiv werden kann. Die Aufzucht der Jungfische ist mit Artemia-Nauplien einfach.
Die Endgröße von Paradiesfischen
Paradiesfische erreichen eine maximale Länge von bis zu 10 cm. Sie benötigen entsprechend viel Platz, um ihre territorialen und aktiven Schwimmgewohnheiten ausleben zu können.
Verträglichkeit mit Garnelen
Paradiesfische können kleine Garnelen und deren Nachwuchs als Nahrung betrachten. Größere Garnelenarten können unter Umständen gehalten werden, wenn genügend Verstecke vorhanden sind.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
21. September 2024 09:33
Tolle Farbe
Die Tiere haben eine mega Farbe und sind sehr aktiv im Becken
Frage : Kann ich ein Weibchen bestellen?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Leider bieten wir hierbei derzeit keine gezielte Geschlechtsauswahl an.