Rubinbarbe, Puntius ticto (Zweipunkt-Barbe)
10,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
EAN: 0633643669657
Rubinbarbe, Puntius ticto (Zweipunkt-Barbe)
Deutscher Name: | Rubinbarbe |
Wissenschaftlich: | Puntius ticto |
Synonyme: | Ticto-Barbe, Zweipunkt-Barbe |
Herkunft: | Südasien (Indien, Nepal, Bangladesch, Myanmar) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 20-26° C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt mit offenen Schwimmflächen |
Futter: | Omnivore; Flockenfutter, Lebend- und Frostfutter, pflanzliche Anteile |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen kräftiger gefärbt, Weibchen fülliger |
Zucht möglich: | Ja, Freilaicher ohne Brutpflege |
Maximale Größe: | bis zu 7 cm |
Liefergröße: | ca. 3-4 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt geeignet |
Herkunft der Rubinbarbe (Puntius ticto)
Die Rubinbarbe (Puntius ticto) ist eine friedliche und lebhafte Fischart aus den langsam fließenden Flüssen und stehenden Gewässern Südasien, darunter Indien, Nepal und Bangladesch. Sie bevorzugt klare, pflanzenreiche Uferbereiche mit sandigem oder feinkiesigem Boden. Die Männchen zeichnen sich durch eine kräftige rotgoldene Färbung aus, während die Weibchen etwas blasser erscheinen. Ihr Schwarmverhalten macht sie zu einem attraktiven Bewohner für gesellige Aquarien.
Rubinbarben vergesellschaften
Aufgrund ihres friedlichen Wesens eignen sich Rubinbarben gut für Gesellschaftsaquarien. Sie sollten immer in Gruppen von mindestens 6-8 Tieren gehalten werden, da sie sich im Schwarm sicherer fühlen. Ideale Mitbewohner sind andere friedliche Barbenarten, Salmler oder kleinere Welse. Sehr langflossige Fische wie Skalare oder Guppys sollten jedoch vermieden werden, da Rubinbarben manchmal an Flossen zupfen können.
Passende Wasserparameter
Die Rubinbarbe kommt mit einer breiten Spanne an Wasserwerten zurecht, bevorzugt jedoch weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Filterung fördern die Gesundheit und Farbenpracht der Tiere.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur für Rubinbarben liegt zwischen 20 und 26 °C. Sie können auch bei leicht kühleren Temperaturen gehalten werden, wodurch ihr Stoffwechsel etwas verlangsamt wird.
Die Beckengröße für Puntius ticto
Für eine Gruppe von Rubinbarben wird ein Aquarium mit einer Mindestlänge von 80 cm empfohlen. Eine dichte Randbepflanzung sowie freier Schwimmraum in der Mitte bieten die besten Bedingungen für ihr aktives Schwarmverhalten.
Bepflanzung
Eine abwechslungsreiche Bepflanzung mit Arten wie Vallisnerien, Wasserfreund oder Javafarn bietet den Fischen Rückzugsmöglichkeiten. Schwimmpflanzen können helfen, das Licht zu dämpfen und eine natürliche Umgebung zu schaffen.
Das Futter für Rubinbarben
Rubinbarben sind Allesfresser und benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung. Neben hochwertigem Flocken- oder Granulatfutter freuen sie sich über Lebend- und Frostfutter wie Artemia oder Mückenlarven. Pflanzliche Beikost, beispielsweise in Form von Spirulina oder überbrühtem Gemüse, unterstützt die Vitalität.
Geschlechtsunterschiede
Männliche Rubinbarben sind farblich intensiver als die Weibchen und zeigen in der Fortpflanzungszeit eine leuchtend rote Färbung. Weibchen sind meist etwas kräftiger gebaut und wirken blasser.
Die Zucht von Puntius ticto
Rubinbarben sind Freilaicher ohne Brutpflege. Zur Zucht eignen sich dichte Pflanzenbestände oder Ablaichhilfen, in denen die Eier geschützt abgelegt werden können. Nach dem Ablaichen sollten die Elterntiere entfernt werden, da sie ihren eigenen Laich fressen.
Die Endgröße von Rubinbarben
Rubinbarben erreichen eine maximale Körperlänge von etwa 7 cm und können bei guter Pflege mehrere Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Kleinere Zwerggarnelen können unter Umständen als Futter betrachtet werden, daher ist eine Vergesellschaftung mit größeren Garnelenarten wie Amanogarnelen besser geeignet.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)