Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Roter von Rio Zitrone, Hyphessobrycon flammeus

Auffällige Färbung

Goldgelbe bis rötliche Schattierungen mit schimmernden Flossenakzenten

Ideal für Anfänger

Sehr pflegeleicht, friedlich und perfekt für Gesellschaftsaquarien geeignet

Schwarmfisch

Fühlt sich erst in Gruppen ab 10-15 Artgenossen wohl im Aquarium

Vielseitige Fütterung

Frisst feines Trocken-, Frost- und Lebendfutter wie z.B. Artemia

Roter von Rio Zitrone, Hyphessobrycon flammeus


Auf einen Blick: Roter von Rio Zitrone, Hyphessobrycon flammeus
Deutscher Name: Roter von Rio Zitrone
Wissenschaftlich: Hyphessobrycon flammeus
Synonyme: Zitronen-Roter von Rio
Herkunft: Südamerika, insbesondere Brasilien (Rio de Janeiro)
Gesellschafts-Aquarium: sehr gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 22-28° C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt mit freiem Schwimmraum
Futter: Allesfresser; feines Trocken-, Frost- und Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen schlanker und intensiver gefärbt
Zucht möglich: Ja, Freilaicher mit Eiablage in Pflanzen
Maximale Größe: bis zu 4 cm
Liefergröße: ca. 2-3 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt, mit großen Garnelen möglich
Im Detail: Roter von Rio Zitrone, Hyphessobrycon flammeus

Herkunft des Roten von Rio Zitrone (Hyphessobrycon flammeus)

Der Rote von Rio Zitrone (Hyphessobrycon flammeus) stammt ursprünglich aus Brasilien, wo er insbesondere in den langsam fließenden und stehenden Gewässern rund um Rio de Janeiro vorkommt. Sein natürlicher Lebensraum besteht aus dicht bewachsenen Flussabschnitten mit sandigem oder schlammigem Grund, oft beschattet durch überhängende Vegetation. Die friedlichen, lebhaften Fische zeigen eine faszinierende Körperfärbung mit zitronengelber Grundfarbe und rötlichen Akzenten, die je nach Stimmung intensiver werden können. Als Schwarmfisch benötigt der Rote von Rio Zitrone eine Gruppe von mindestens zehn Artgenossen, um sein natürliches Sozialverhalten zu entfalten und Stress zu vermeiden.

Roter von Rio Zitrone vergesellschaften

Aufgrund seines friedlichen Wesens ist dieser Salmler ein hervorragender Bewohner für Gesellschaftsaquarien. Er harmoniert gut mit anderen kleinen bis mittelgroßen, friedlichen Fischen wie Zwergbuntbarschen, Panzerwelsen oder anderen Salmlern. Aggressive oder sehr große Arten sollten jedoch vermieden werden. Auch Garnelen können teilweise vergesellschaftet werden, wobei sehr kleine Arten als potenzielle Beute betrachtet werden könnten.

Passende Wasserparameter

Der Rote von Rio Zitrone bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine gute Wasserqualität ist essenziell, weshalb regelmäßige Wasserwechsel empfohlen werden.

Haltungstemperatur

Eine Wassertemperatur zwischen 22 und 28 °C ist ideal. Höhere Temperaturen fördern die Aktivität, während kühlere Temperaturen den Stoffwechsel verlangsamen.

Die Beckengröße für Hyphessobrycon flammeus

Ein Aquarium ab 60 cm Länge ist für diese Salmler geeignet. Sie benötigen freien Schwimmraum sowie dicht bepflanzte Rückzugsorte.

Bepflanzung

Eine dichte Randbepflanzung mit freiem Schwimmbereich in der Mitte ist ideal. Schwimmpflanzen reduzieren die Lichtintensität und schaffen eine natürliche Umgebung.

Das Futter für Rote von Rio Zitronen

Der Salmler frisst feines Trocken-, Frost- und Lebendfutter. Artemia, Daphnien und Mikrowürmer sind besonders beliebt.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind schlanker und intensiver gefärbt als Weibchen. Während der Paarungszeit verstärkt sich ihr Farbmuster.

Die Zucht von Hyphessobrycon flammeus

Die Zucht erfolgt durch Freilaichen in feinfiedrigen Pflanzen. Nach der Eiablage sollten die Elterntiere entfernt werden.

Die Endgröße von Roten von Rio Zitronen

Der Rote von Rio Zitrone erreicht eine Größe von bis zu 4 cm.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Mit größeren Garnelen wie Amanogarnelen möglich, jedoch nicht mit sehr kleinen Arten.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview