Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Roter Wolfsalmler sp. Peru, Erythrinus sp. Peru red

Faszinierender Raubfisch

Blitzschnelle Jagdtechnik mit lauerndem Verhalten und kräftigem Biss

Auffällige Körperfärbung

Rötlich-goldene Schuppen mit dunklen Mustern und schimmernden Flossen

Flexibel bei Wasserwerten

Weiches bis mittelhartes Wasser mit pH-Werten von 5,5 bis 7,5 geeignet

Beeindruckende Endgröße

Wächst auf bis zu 25 cm heran und benötigt ein großes, strukturiertes Becken

Roter Wolfsalmler sp. Peru, Erythrinus sp. Peru red


Auf einen Blick: Roter Wolfsalmler sp. Peru, Erythrinus sp. Peru red
Deutscher Name: Roter Wolfsalmler
Wissenschaftlich: Erythrinus sp. Peru red
Synonyme: Roter Wolfssalmler
Herkunft: Südamerika (Peru, Amazonasgebiet)
Gesellschafts-Aquarium: nicht empfehlenswert
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 5,5 - 7,5
Temperatur: ca. 22-28° C
Beckengröße: ab 120 cm
Bepflanzung: robust, mit Versteckmöglichkeiten
Futter: carnivor; Frost- und Lebendfutter, gelegentlich hochwertiges Trockenfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen schlanker mit intensiverer Färbung
Zucht möglich: selten dokumentiert
Maximale Größe: bis zu 25 cm
Liefergröße: ca. 5-10 cm
Mit Garnelen verträglich: nein
Im Detail: Roter Wolfsalmler sp. Peru, Erythrinus sp. Peru red

Herkunft des Roten Wolfsalmlers (Erythrinus sp. Peru red)

Der Rote Wolfsalmler (Erythrinus sp. Peru red) ist ein faszinierender Raubfisch aus den Gewässern des peruanischen Amazonasbeckens. Er besiedelt vor allem langsam fließende Flüsse, Tümpel und Schwarzwassergebiete mit dichter Vegetation und weichem Bodengrund. Seine auffällige rötlich-goldene Färbung mit dunkler Musterung macht ihn zu einem beeindruckenden Blickfang im Aquarium. Charakteristisch für die Art ist die stromlinienförmige Körperform mit kräftigen Flossen, die schnelle Bewegungen ermöglichen. Als standorttreuer Einzelgänger führt der Wolfsalmler ein lauerndes Jagdverhalten aus und greift blitzschnell nach Beute.

Roter Wolfsalmler vergesellschaften

Diese Art ist nur bedingt für Gesellschaftsaquarien geeignet. Der Rote Wolfsalmler ist territorial und zeigt ein ausgeprägtes Jagdverhalten, weshalb kleinere Fische und Wirbellose als Beute angesehen werden. Eine Einzelhaltung oder Vergesellschaftung mit robusten, gleich großen oder größeren Fischarten ist empfehlenswert, wobei aggressive Revierkämpfe mit Artgenossen auftreten können.

Passende Wasserparameter

Der Wolfsalmler bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5. Eine schwache Strömung und regelmäßige Wasserwechsel tragen zur Gesunderhaltung der Fische bei.

Haltungstemperatur

Die optimale Wassertemperatur für den Roten Wolfsalmler liegt zwischen 22 und 28 °C. Temperaturen im oberen Bereich fördern die Aktivität und das Wohlbefinden der Tiere.

Die Beckengröße für Erythrinus sp. Peru red

Aufgrund seiner Endgröße von bis zu 25 cm benötigt dieser Fisch ein Aquarium mit mindestens 120 cm Länge, für Jungtiere darf es zunächst kleiner sein. Eine strukturierte Einrichtung mit Wurzeln, Steinen und Höhlen dient als Rückzugsort und minimiert Stress.

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn eignen sich gut, da der Wolfsalmler sich gelegentlich grob verhält. Schwimmpflanzen können als zusätzliche Deckung genutzt werden.

Das Futter für Rote Wolfsalmler

Der Wolfsalmler ist ein Fleischfresser, der in erster Linie Frost- und Lebendfutter wie Fischstücke, Garnelen oder Insektenlarven annimmt. Hochwertiges Trockenfutter kann gelegentlich als Ergänzung gereicht werden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind meist schlanker und zeigen intensivere Farben, während Weibchen etwas massiger erscheinen.

Die Zucht von Erythrinus sp. Peru red

Die Zucht dieser Art ist selten dokumentiert und in Heimhaltung kaum erfolgreich. In der Natur legen die Weibchen ihre Eier versteckt ab, wobei die Larven unter speziellen Bedingungen schlüpfen.

Die Endgröße von Roten Wolfsalmlern

Diese Art kann bis zu 25 cm groß werden und benötigt entsprechend viel Platz und eine geeignete Einrichtung.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Garnelen sind als Beute zu betrachten und sollten nicht mit dieser Art vergesellschaftet werden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview