Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Schilfsalmler, Hyphessobrycon elachys, 1,5-2 cm

Für kleinere Aquarien

Bleibt klein und eignet sich ideal für Becken ab 60 cm Kantenlänge

Friedlicher Schwarmfisch

Zeigt ein ausgeprägtes Schwarmverhalten und ist sehr gesellig im Aquarium

Anpassungsfähige Wasserwerte

Toleriert weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH von 5,5 bis 7,5

Lebhafte Färbung

Transparent mit feinem schwarzen Längsband und leicht irisierenden Farben

Schilfsalmler, Hyphessobrycon elachys, 1,5-2 cm


Auf einen Blick: Schilfsalmler, Hyphessobrycon elachys
Deutscher Name: Schilfsalmler
Wissenschaftlich: Hyphessobrycon elachys
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Argentinien, Paraguay
Gesellschafts-Aquarium: sehr gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 5,5 - 7,5
Temperatur: ca. 20-26° C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt mit Schwimmpflanzen
Futter: Mikrogranulat, Frost- und Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen sind fülliger, Männchen schlanker
Zucht möglich: Ja, Freilaicher mit geringer Brutpflege
Maximale Größe: bis zu 3 cm
Liefergröße: ca. 1,5-2 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, sehr gut
Im Detail: Schilfsalmler, Hyphessobrycon elachys

Herkunft des Schilfsalmlers (Hyphessobrycon elachys)

Der Schilfsalmler (Hyphessobrycon elachys) stammt aus den langsam fließenden Gewässern und stehenden Altwassern von Argentinien und Paraguay. Dort bewohnt er stark verkrautete Bereiche mit dichtem Pflanzenwuchs, der ihm Schutz vor Fressfeinden bietet. Sein schlanker, transparenter Körper mit einem feinen schwarzen Längsband macht ihn in der Natur schwer sichtbar. Trotz seiner zarten Erscheinung ist er ein robuster und anpassungsfähiger Fisch, der sich hervorragend für die Vergesellschaftung in einem friedlichen Gesellschaftsaquarium eignet.

Schilfsalmler vergesellschaften

Schilfsalmler sind ideale Bewohner für ein friedliches Gesellschaftsaquarium. Sie sollten in Gruppen von mindestens 10 Tieren gehalten werden, da sie ein ausgeprägtes Schwarmverhalten zeigen. Sie lassen sich gut mit anderen kleinen, friedlichen Salmlern, Zwergbärblingen, Corydoras-Welsen und Garnelen kombinieren. Aufgrund ihrer geringen Größe sollten sie nicht mit räuberischen oder sehr großen Fischen vergesellschaftet werden.

Passende Wasserparameter

Hyphessobrycon elachys bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5. Eine schwache Strömung und regelmäßige Wasserwechsel sind vorteilhaft für die Gesundheit der Fische.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für den Schilfsalmler liegt zwischen 20 und 26 °C. Sie sind an kühlere Temperaturen angepasst und daher auch für unbeheizte Zimmeraquarien geeignet.

Die Beckengröße für Hyphessobrycon elachys

Ein Aquarium mit einer Kantenlänge ab 60 cm ist für eine Gruppe von Schilfsalmlern ausreichend. Dichte Bepflanzung und Schwimmpflanzen sorgen für eine beruhigende Umgebung.

Bepflanzung

Eine dichte Bepflanzung mit feinfiedrigen Pflanzen wie Cabomba, Hornkraut oder Javamoos ist ideal. Schwimmpflanzen wie Froschbiss oder Muschelblumen dämpfen das Licht und schaffen eine natürliche Umgebung.

Das Futter für Schilfsalmler

Sie ernähren sich von feinem Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Cyclops und feinen Mückenlarven. Hochwertiges Mikrogranulat eignet sich ebenfalls als Hauptfutter.

Geschlechtsunterschiede

Weibchen sind etwas kräftiger und haben einen runderen Bauch, während Männchen schlanker und oft farblich intensiver sind.

Die Zucht von Hyphessobrycon elachys

Schilfsalmler sind Freilaicher, die ihre Eier zwischen feinfiedrigen Pflanzen ablegen. Die Elterntiere zeigen keine Brutpflege und sollten nach der Eiablage entfernt werden. Die winzigen Jungfische können mit Infusorien und später Artemia-Nauplien gefüttert werden.

Die Endgröße von Schilfsalmlern

Die Fische erreichen eine maximale Länge von etwa 3 cm und haben eine Lebenserwartung von 3-5 Jahren.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Schilfsalmler sind vollkommen friedlich und stellen keine Gefahr für Zwerggarnelen dar. Sie lassen sich problemlos in einem bepflanzten Aquarium mit Garnelen vergesellschaften.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview