Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Sichelsalmler, Hyphessobrycon robertsi, 2-4 cm

Markante Rückenform

Sichelförmiger Rücken mit rotem Körperende als schöner Blickfang

Schwarmverhalten ausgeprägt

Zeigt im Schwarm harmonisches, lebendiges und friedliches Verhalten

Ideal für Einsteiger

Pflegeleicht, robust und gut auch für Anfänger in der Aquaristik geeignet

Vielfältige Futterwahl

Frisst Flocken, Frost- und Lebendfutter sowie pflanzliche Anteile

Sichelsalmler, Hyphessobrycon robertsi, 2-4 cm


Auf einen Blick: Sichelsalmler, Hyphessobrycon robertsi
Deutscher Name: Sichelsalmler
Wissenschaftlich: Hyphessobrycon robertsi
Synonyme: Roberts Salmler, Roter Sichelsalmler
Herkunft: Südamerika (Brasilien, Amazonasgebiet)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,2
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 100 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt, mit freien Schwimmzonen
Futter: Omnivore; Flockenfutter, Frost- und Lebendfutter, pflanzliche Anteile
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen fülliger, Männchen mit kräftigerer Färbung
Zucht möglich: Ja, Freilaicher im Schwarm mit feinfiedrigen Pflanzen
Maximale Größe: bis zu 6 cm
Liefergröße: ca. 2-4 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt, nur mit großen Arten
Im Detail: Sichelsalmler, Hyphessobrycon robertsi

Herkunft des Sichelsalmlers (Hyphessobrycon robertsi)

Der Sichelsalmler (Hyphessobrycon robertsi), auch als Roberts Salmler bekannt, stammt aus dem mittleren Amazonasgebiet in Brasilien. Er bewohnt dort langsam fließende Nebenarme, die oft dicht von Uferpflanzen gesäumt sind. Das Wasser ist weich, leicht sauer und von zahlreichen Wurzeln durchzogen. Besonders auffällig ist die intensive Rotfärbung im hinteren Körperdrittel, kombiniert mit einer markant gebogenen, sichelförmigen Rückenlinie, die dem Fisch seinen Namen gab. In Gruppen von mindestens sechs Tieren zeigt er ein sehr lebendiges, schwarmtypisches Verhalten mit spannender Dynamik. Im natürlichen Habitat ernährt sich der Sichelsalmler von kleinen Wirbellosen und pflanzlichen Partikeln.

Sichelsalmler vergesellschaften

Der Sichelsalmler ist ein friedlicher Schwarmfisch und lässt sich gut mit anderen ruhigen Arten wie Panzerwelsen, Zwergcichliden oder kleineren Bärblingen vergesellschaften. Wichtig ist, ihn in Gruppen ab sechs bis zehn Tieren zu halten, da er sonst scheu wird und sein volles Verhalten nicht zeigt.

Passende Wasserparameter

Der ideale pH-Wert liegt zwischen 6,0 und 7,2 bei weichem bis mittelhartem Wasser. Eine gute Filterung, regelmäßige Wasserwechsel und wenig Schwankung sind essenziell für das Wohlbefinden dieses Salmlers.

Haltungstemperatur

Die bevorzugte Temperatur liegt bei 24 bis 28 °C. Bei niedrigeren Temperaturen zeigt der Fisch sich weniger aktiv, bei zu hohen Temperaturen kann der Stoffwechsel belastet werden.

Die Beckengröße für Hyphessobrycon robertsi

Für eine kleine Gruppe sollte das Aquarium mindestens 100 cm Länge aufweisen. Freie Schwimmzonen sind essenziell, gleichzeitig sollten Randbereiche mit Wurzeln und Pflanzen Struktur und Rückzugsräume bieten. Ein dunkler Bodengrund bringt die Farben besonders gut zur Geltung.

Bepflanzung

Ideal sind feinfiedrige Pflanzen wie Wasserpest, Cabomba oder Hornkraut. Auch Schwimmpflanzen sind willkommen, da sie das Licht abdämpfen und das Sicherheitsgefühl stärken.

Das Futter für Sichelsalmler

Der Sichelsalmler ist ein Allesfresser. Flockenfutter, Frostfutter wie Cyclops oder Daphnien, aber auch fein zerkleinertes Gemüse wie Erbsen oder Spinat sollten Teil des Speiseplans sein. Abwechslung sorgt für gesunde Farben und Vitalität.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind meist schlanker und zeigen intensivere Farben, während Weibchen besonders im Laichansatz fülliger wirken. Zur Laichzeit nimmt der Körper der Weibchen eine rundlichere Form an, was die Unterscheidung erleichtert.

Die Zucht von Hyphessobrycon robertsi

Die Zucht gelingt am besten in einem separaten Aufzuchtbecken mit weichem, leicht saurem Wasser und dichter Bepflanzung. Die Tiere sind Freilaicher, legen ihre Eier bevorzugt an feinfiedrige Pflanzen. Nach dem Ablaichen sollten die Elterntiere entfernt werden, da keine Brutpflege erfolgt. Die Jungfische schlüpfen nach 24–36 Stunden und benötigen zunächst feines Aufzuchtfutter wie Infusorien oder Liquifry.

Die Endgröße von Sichelsalmlern

Adulte Tiere erreichen eine Länge von bis zu 6 cm. In einem gut strukturierten Aquarium und bei hochwertiger Ernährung beträgt die Lebenserwartung etwa 4–6 Jahre.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist nur bedingt empfehlenswert. Jungtiere oder sehr kleine Garnelen könnten als Futter angesehen werden. Amano-Garnelen oder größere Arten sind hingegen meist unproblematisch.

Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Golden Blue Neon, Poecilia reticulata, Männchen

3,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview