Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Schachbrettschmerle, Botia sidthimunki, 3-4 cm NZ

Kompakt & Quirlig

Mit nur etwa 6 cm bleibt sie klein, ist aber agil und ständig in Bewegung

Ideale Gesellschaft

Lässt sich problemlos mit Arten wie Salmlern und Barben vergesellschaften

Bevorzugt Verstecke

Dichte Bepflanzung, Wurzeln und Steine bieten Schutz und steigern Wohlbefinden

Schachbrettzeichnung

Die markante schwarz-gelbe Musterung macht sie zu einem optischen Highlight

Schachbrettschmerle, Botia sidthimunki, 3-4 cm NZ


Auf einen Blick: Schachbrettschmerle, Botia sidthimunki
Deutscher Name: Schachbrettschmerle
Wissenschaftlich: Botia sidthimunki
Synonyme: Zwergschmerle
Herkunft: Südostasien (Thailand, Laos, Kambodscha)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 80 cm, mit vielen Verstecken
Bepflanzung: dichte Randbepflanzung, Schwimmpflanzen, Wurzeln und Steine
Futter: Allesfresser; Lebend-, Frost- und Trockenfutter, gerne Schnecken
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen meist etwas fülliger
Zucht möglich: Im Aquarium selten
Maximale Größe: bis zu 6 cm
Liefergröße: ca. 3-4 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt geeignet
Im Detail: Schachbrettschmerle, Botia sidthimunki

Herkunft der Schachbrettschmerle (Botia sidthimunki)

Die Schachbrettschmerle (Botia sidthimunki), auch als Zwergschmerle bekannt, gehört zur Familie der Botiidae und stammt aus den langsam fließenden Gewässern Südostasiens. Besonders in Thailand, Laos und Kambodscha findet man sie in Flüssen mit sandigem oder kiesigem Grund, oft inmitten von Pflanzen und Wurzeln, die Schutz bieten. Diese kleinen, lebhaften Fische haben eine markante schwarz-gelbe Musterung, die ihnen ihren Namen verleiht. Sie leben gesellig und sind für ihr quirliges, aber nicht aggressives Verhalten bekannt. In ihrer natürlichen Umgebung suchen sie nach kleinen Wirbellosen und fressen gerne Schnecken, was sie auch im Aquarium zu einem nützlichen Schneckenvertilger macht.

Schachbrettschmerlen vergesellschaften

Schachbrettschmerlen sind gesellige Fische, die mindestens in Gruppen von 6-8 Tieren gehalten werden sollten. Sie lassen sich gut mit friedlichen, nicht zu großen Fischen wie Salmlern oder Barben vergesellschaften. Zu dominante oder territorial aggressive Arten sollten jedoch vermieden werden.

Passende Wasserparameter

Die Schachbrettschmerle bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für eine artgerechte Haltung liegt zwischen 24 und 28°C. Stabile Temperaturen sind wichtig für ihre Gesundheit.

Die Beckengröße für Botia sidthimunki

Ein Aquarium ab 80 cm Länge mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten durch Wurzeln, Steine und Höhlen ist ideal. Als Bodengrund eignet sich feiner Sand oder Kies.

Bepflanzung

Eine dichte Randbepflanzung mit Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Cryptocorynen sorgt für Schutz und Rückzugsorte. Schwimmpflanzen dämpfen das Licht und erhöhen das Wohlbefinden.

Das Futter für Schachbrettschmerlen

Sie sind Allesfresser und nehmen gerne Lebend-, Frost- und Trockenfutter an. Besonders Schnecken stehen auf ihrem Speiseplan.

Geschlechtsunterschiede

Weibchen sind meist etwas fülliger als Männchen, weitere Unterschiede sind schwer zu erkennen.

Die Zucht von Botia sidthimunki

Eine Nachzucht im Aquarium ist selten dokumentiert, da spezifische Bedingungen nötig sind.

Die Endgröße von Schachbrettschmerlen

Sie erreichen eine maximale Größe von etwa 6 cm und können mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Junggarnelen könnten gefressen werden, adulte Tiere sind meist sicher, wenn genügend Verstecke vorhanden sind.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview